Stirnrunzeln in der Greentech-Branche: Fracking zur Förderung von heimischem Gas in tiefen Gesteinsschichten ist aus Sicht eines Experten beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu Unrecht ein Tabu. «Modernes Fracking ist in der aktuellen Situation absolut vertretbar und sollte in einer rationalen Energiepolitik eine Rolle spielen», meint Frank Schilling, Professor […]
Greentech
WWF sieht Wendepunkte für Umwelt- und Natur-schutz
Mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2021/2022 schaut der WWF Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr für die Natur- und Umweltschutzarbeit zurück. Die Anzahl der Menschen, die den WWF in Deutschland finanziell unterstützen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um etwa 12 Prozent auf 898.000. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in den Einnahmen […]
Recycling-Smartphone: Fairphone bekommt 49 Mio € VC
Ein internationales Konsortium von Impact-Investoren, angeführt von den neuen Anteilseignern Invest-NL, dem ABN AMRO Sustainable Impact Fund und dem bestehenden Anteilseigner Quadia mit seinem Regenero Impact Fund investiert im Zusammenschluss mit den anderen bestehenden Anteilseignern DALHAP, DOEN Participaties und PDENH 49 Millionen Euro in Fairphone, dem niederländischen Unternehmen für nachhaltige […]
Greentech Newsletter 31.1.23: enBW, Jokolade, Enapter, Xpeng 2, GreenGo Energy, Diesel-Knappheit
+++ Top News: EnBW will mehr auf erneuerbare Energien setzen Seit dem beschlossenen Atomausstieg in Deutschland setzt die EnBW auf erneuerbare Energien. Dieses Jahr will sie entscheidende Weichen stellen. Infolge des Ukraine-Kriegs spürt Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos ein Umdenken, das zu den Vorhaben passt … via RTL +++ Nachgeleckert: Jokolade kündigt […]
Greentech Meilenstein: EU produziert 2022 mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas
Gas-Verstromung, ade? Tatsächlich ist es im Jahr 2022 in der EU-Region mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas zu produzieren – in der Folge konnte man die Abhängigkeit vom russischen Gas weitestgehend zu reduzieren. In der EU ist 2022 erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne produziert worden […]
Open-Data-Projekt: Frisches Obst und Gemüse per Online-Karte
Obst und Gemüse aus der Region. Ein Metzger, ein Fischhändler und ein Bäcker. Vielleicht sogar Kurzwaren und etwas Kunsthandwerk. Märkte bieten vieles für den täglichen Bedarf. Wenn man sie findet.
Greentech Branche hofft auf Windausbau-Beschleuniger
Wie, was, wo? Was ist denn wohl ein Windausbau-Beschleuniger? Laut Definition ist ein Windausbau-Beschleuniger iein Instrument oder eine Strategie, die darauf abzielt, den Ausbau von Windenergie zu beschleunigen und zu fördern. Das können dann enstprechend politische Maßnahmen, Finanzierungsinstrumente oder technologische Lösungen wie grüne Technologien – sog. Greentech – beinhalten. […]
H2Fly: Grüner Fliegen im Wasserstoff-Flugzeug ab 2035
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder – und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
GreenFacts: Warum geht die Energiewende so langsam?
Die Dinger sind gigantisch. 138 Meter hoch, mit freiem Blick übers flache Land. Auf der einen Seite liegen die grünen Felder Richtung Brandenburg, auf der anderen Seite das Häusermosaik der Hauptstadt. «Pyro» nennen die Planer des Ingenieurbüros Teut das Gelände einer alten Feuerwerksfirma in Berlin-Pankow, wo sich ihre beiden Windräder […]
Handy-Pflege fürs Klima: So lebt dein Smartphone länger
Hallo liebe Leute, hier geht es um die Umweltbilanz deines absoluten Lieblings-Gadgets ever: Deinem Smartphones. Pflegen statt wegwerfen oder gegen ein neues Handy ersetzen ist hier die Devise – und das ist gut für das Klima und den Geldbeutel. Smartphones möglichst lange nutzen schont Umwelt Bloß nicht fallen lassen. Und […]
Greentech Index: Was bedeutet SDG – Sustainable Development Goals? Definition
Die Sustainable Development Goals (SDGs), auch als Agenda 2030 bekannt, sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern. Sie umfassen Themen wie Armutsbekämpfung, Geschlechtergleichstellung, Bildung, Gesundheit, saubere Energie, nachhaltige Städte, Klimaschutz und vieles mehr. Ein Beispiel für […]
Everwave auf Schutzmission: Mit KI gegen Müll in Gewässern
Immer mehr Müll verdreckt unsere Meere und stellt eine Umweltbelastung dar. Das Social Startup everwave will dagegen vorgehen, indem sie die Verschmutzungen abfangen, bevor sie überhaupt in die Ozeane gelangen und lokal für bessere Verwertungsmöglichkeiten sorgen. Inga Hilbig stellte die Ambitionen des Teams in der Greentech.Live Konferenz im Oktober 2022 […]
Smarte Heizung: Tado schnappt sich 43 Mio Euro
Die Münchner SmartHome– und Greentech-Firma Tado hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen Euro klargemacht. Der Spezialst für intelligentes Raumklima-Management zudem noch in diesem Jahr profitabel werden. Seit der Gründung im Jahr 2011 entwickelt Tado verbraucherfreundliche und energieeffiziente smarte Thermostate und Lösungen, die mit über 95 % aller […]
Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme
Viel zu viel CO2 gelangt in die Atmosphäre. Wissenschaftlern zufolge führt kein Weg daran vorbei, Teile davon wieder herauszuholen. Forscher stellen bei einer Bestandsaufnahme enorme Lücken fest. Unentwegt pustet die Menschheit klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre – und heizt damit den Planeten auf. Dass die Emissionen zur Eindämmung der Klimakrise […]