Am Waldrand und in Straßenbäumen fühlt er sich besonders wohl: Der Eichenprozessionsspinner hat sich fast überall in Deutschland ausgebreitet. Dabei profitiert der Wärmeliebhaber vom Klimawandel.
Greentech
Greentech Solar: Enpal macht 23 Mio Gewinn, 400 Mio Umsatz
Grünes Einhorn lässt die Korken krachen: Das Greentech-Startup und mittlerweile zum „Solar-Einhorn“ gewachsene Enpal hat in 2022 erstmals schwarze Zahlen geschrieben und 23 Mio € erwirtschaftet.
Solar Zeppelin: Grüner Fliegen mit Luftschiffen mit Sonnen-Energie
Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten dem deutschen Wissenschaftler Christoph Pflaum zufolge das Reisen revolutionieren: Der Informatiker setzt grosse Hoffnungen auf Solar Zeppeline und nachhaltiges Fliegen mit Luftschiffe mit Solar-Antrieb.
Greentech Heizung: Stiebel-Eltron baut Wärmepumpen in Niedersachsen – Fabrik in Gifhorn
Wärmepumpen-Boom beflügelt nicht nur die ganze Nation – sondern auch die das Land Niedersachen. Aber zunächst der Reihe nach: Eine Heizung mit Wärmepumpe ist eine Heizungsanlage, die Wärme aus der Umwelt oder der Umgebungsluft nutzt und diese auf ein höheres Temperaturniveau für die Beheizung von Gebäuden bringt.Eine Wärmepumpe arbeitet nach […]
Greentech Thüringen: 90 Mio für Energiewende
Thüringen hat in den letzten Jahren ebenfalls Bemühungen unternommen, den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch zu erhöhen und Greentech auszubauen.Die Landesregierung hat verschiedene Programme und Förderungen eingeführt, um den Ausbau von Solarenergie, Windenergie, Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben. Thüringen verfügt über eine gute Infrastruktur für erneuerbare Energien, insbesondere in […]
Greentech Schiffe: Klima-neutraler Umbau von Schiffsflotten für Weltmeere
Die internationale Schifffahrt ist tatsächlich ein bedeutender Faktor für Treibhausgasemissionen und trägt zur Klimakrise bei. Jedoch hat sich in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an erneuerbaren Energien und grünen Technologien im Bereich der Schifffahrt entwickelt. So auch in Deutschland. Reeder erwarten von Generalsekretär Klima-Rückenwind Die deutschen Reeder versprechen sich […]
Greentech Wärmepumpe Umfrage: Öko-Institut bittet um Teilnahme
Keine Frage, die Wärmepumpe ist eine der zentralen Technologien, um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Die werten Kolleg*Innen vom Öko-Institut bitte diesbezüglich um Teilnahme an einer Studie. Denn Privatpersonen haben aktuell viele Fragen und teilweise Vorbehalte, die einer Anschaffung einer Wärmepumpe im Wege stehen könnten. Welchen Wissenstand Verbraucherinnen und […]
Klimastiftung: Landesregierung liefert Daten an Ausschuss bzgl. Nord Stream 2
Neue Enthüllungen rund um die die ebenso umstrittene wie dubiose – und wohlgemerkt kaum klimafreundliche – „Klimastiftung MV“: Entgegen früheren Versicherungen hat die Landesregierung dem Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung noch nicht den vollständigen Schriftverkehr zu den untersuchten Vorgängen vorgelegt. Vorgänge bei Bau der Gasleitung Nord Stream 2 Wie Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse […]
Greentech Solar goes Acker – viele Solaranlagen auf Ackerflächen geplant
Immer mehr Solaranlagen auf Ackerflächen geplant: Auf immer mehr Ackerflächen in Sachsen-Anhalt werden Photovoltaikanlagen geplant. Nach Daten des Infrastrukturministeriums stehen derzeit auf rund 1900 Hektar Freifläche Solaranlagen. Diese sind also nicht auf Hausdächern verbaut. Das entspricht rund 0,09 Prozent der gesamten Landesfläche. In Planung derzeit rund 3800 Hektar In Planung In […]
Greentech Brandenburg: 28 neue Windkraftanlagen im 1. HJ 2023
In Brandenburg sind im ersten Halbjahr 2023 vorläufigen Zahlen zufolge 28 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 148 Megawatt hinzugekommen. Sechs kleinere Anlagen mit einer Leistung von zusammen acht Megawatt wurden im selben Zeitraum zurückgebaut, wie das Beratungsunternehmen Deutsche Windguard im Auftrag des Bundesverbands Windenergie und des Industrieverbands VDMA […]
Greentech Toyota fördert grünen Wasserstoff aus Biogas
Autobauer aus Nippon goes Greentech: Die Toyota Motor Corporation, seit Jahren ein Vorreiter bei möglichst kilmafreundlicher Technik und Wasserstoff-Autos-PIonier treibt die Produktion von grünem Wasserstoff voran: Gemeinsam mit den Partner Toyota Tsusho und Mitsubishi Kakoki Kaisha will der Mobilitätskonzern noch in diesem Jahr erste Produktionsanlagen in Thailand in Betrieb nehmen. Der Wasserstoff soll […]
Greentech KIT: Biochar als Alternative zu Phosphat-Dünger
Phosphor zählt weltweit zu den am häufigsten eingesetzten Düngemitteln, allein die deutsche Landwirtschaft verbraucht jährlich 115 Tausend Tonnen. Doch die natürlichen Phosphorvorkommen schrumpfen. Eine Alternative könnte Biochar darstellen, eine spezielle Pflanzenkohle, die beim Verbrennen von Biomasse entsteht. Unklar war aber bisher, wie sich die Kombination von Biochar und den weitverbreiteten […]
Greentech Nabu: Naturschutzbund macht Druck bei Klimaschutz
Der Naturschutzbund Deutschland hat Verkehrsminister Wissing (FDP) und Bauministerin Geywitz (SPD) aufgefordert, endlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz und erneuerbare Energien (Greentech) vorzulegen.
Greentech Index: Klärschlamm – erzeugt Energie und Phosphor
Klärschlamm wird oft als eklig empfunden, da Fäkalien von Kläranlagen enthält. Dennoch kann Klärschlamm bei der Energiewende und bei der Erzeugung von Energie und zur Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen wie Phosphor genutzt werden.