Der Solarzellenhersteller Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt sieht sich mit einer Forderung zur Rückzahlung von EU-Fördermitteln konfrontiert. Die Europäische Kommission wolle einen Teil der Fördermittel zurück, die für die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) 2006 gewährt wurden, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag. Bei […]
Greentech
Grünen TV Sender greencapital.tv geht auf Sendung
Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto will unter dem Namen „greencapital.tv“ einen grünen Sparten-Sender auf die Beine stellen: Aufhänger ist die Stadt Hamburg, die im kommenden Jahr als „European Green Capital 2011“ amtiert. Am Mittwoch gab die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MASH) grünes Licht.
Studie: Umweltschutz und Nachhaltigkeit avancieren zu Innovationstreiber in Firmen
Einer Studie der Bremer Managementberatung Brands & Values zufolge setzen Firmenlenker in Deutschland mehr und mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz als Geschäftsmodell. Der Erhebung unter rund 1200 Vorstandsvorsitzenden zufolge hat eine wichtiger Umdenkungsprozess stattgefunden, das Gros der befragten Vorstände begreift „soziale und ökologische Herausforderungen“ mittlerweile als Motor für Innovationen und […]
IPM: Internationale Pflanzenmesse Essen verbucht 1.500 Aussteller
Einen Ausblick auf die kommende Gartensaison sowie die Trends bei Blumen und Pflanzen gibt ab Dienstag (26. Januar) die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen. Mit über 1500 Ausstellern aus 43 Ländern konnte in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung erreicht werden, wie die Messe Essen GmbH am Montag mitteilte. Erstmals dabei sind […]
[GreenSpotting] Links für 25. Jan: Apple Tablet-PC, Umwelt-Filmfestival, State of the Solar, Deutscher Umweltpreis
Wie umweltfreundlich wird der Apple iSlate Tablet Computer? [UFF] Filmen für die Nachhaltigkeit: Erstes Umwelt-Filmfestival UFF findet im Oktober am Campus Birkenfeld statt The State of the Solar: Das Solar-Jahrzehnt Green-Minds-Serie der „FTD“: François Venet und Thomas Wurzel Deutscher Umweltpreis: Kandidaten-Suche für Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) läuft Sind […]
Die Grünen: Kritik an Verkehrsminister Ramsauer wegen Ablehnung von E-Car-Förderung
«Totengräber der deutschen Automobilindustrie», das ist der Titel, den die Grünen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) verleihen, der den Verkauf von Elektroautos nicht fördern will. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sprach in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» von einer «krassen Fehlentscheidung». Andere Länder legten dagegen «stolze» Förderprogramme für Elektroautos auf. Die Hauptkonkurrenten USA setzten […]
Dell-PC-Konzeptstudie: Biologisch abbaubarer Computer
Was, wenn wir in Zukunft nur noch an einem virtuellen Monitor arbeiten, auf eine virtuelle Tastatur einhacken? Wenn der Projektor, der den Monitor an die Wand und das Keyboard auf den Schreibtisch wirft, biologisch abbaubar ist. Dann ist eines sicher: Die IT-Müllhalden der Welt werden mit weniger Elektroschrott belastet. Und […]
[Feature] Ehrgeizige Ziele bei Windenergie-Start-up-Initiative Germanwind
Ulrich Focken weiß genau, woher der Wind weht. Bis auf vier Tage im Voraus, auf die Viertelstunde exakt, kann der Physiker bestimmen, wie der Wind auf Nabenhöhe der Windkraftanlagen wehen wird. Das gilt für sämtliche On- und Offshore-Parks weltweit. «Wir verarbeiten die Grundvorhersagen globaler Wetterdienste und berechnen so Produktionsvorhersagen für […]
Elektro-Autos: Bundesregierung startet «Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität
e-Car-Initiative aus Berlin: Zur Unterstützung der Entwicklung und Einführung von Elektroautos hat die Bundesregierung eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Die «Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität» (GGE) steht unter der gemeinsamen Führung des Bundesverkehrs- und des Bundeswirtschaftsministeriums und soll am 1. Februar ihre Arbeit aufnehmen, wie die beiden Ministerien am Freitag in Berlin mitteilten.
Schwindel mit Öko-Kleidung: Verbraucherzentralen wettern gegen H&M und C&A
Der Bio-Klamotten-Skandal zieht immer weitere Kreise – und nun ziehen die Kleider-Konzerne und Textil-Riese den Zorn der Verbraucherschützer auf sich. Im Skandal um gentechnisch manipulierte Baumwolltextilien mit Biosiegel hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen die betroffenen Unternehmen kritisiert. H&M sowie C&A «haben da nicht genug aufgepasst», sagte Monika Büning, Verbandsexpertin für […]
Kürzung der Solar-Förderung: Grünen-Chef Trittin fürchtet chinesische Photovoltaik-Hersteller
Die von der Bundesregirung durchgesetzte Kürzung der Solar-Förderung birgt weiter politischen Sprengstoff. So wettert heute alle voran der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin, dass die Kürzung der Solarstrom-Förderung als «organisierte Arbeitsplatzvernichtung» bezeichnet werden kann. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» kritisiert Trittin heute morgen die weitere Absenkung der Garantiepreise um 15 und zum […]
Endlich: Recompute Öko-Karton-PC geht in Produktion
Es ist soweit: Die ersten PCs mit Karton-Gehäuse werden bald das Licht der IT-Welt erblicken. Recompute hat gestern angekündigt, dass die Produktion bereits angelaufen ist. Die ersten Teile sollen in den nächsten Wochen fertiggestellt sein und dann montiert werden. Ein genauer Auslieferungstermin für den Öko-Papp-Rechner steht allerdings nicht fest. Auch […]
[Round-up] Skandal: Bio-Kleidung mit Gentechnik bei H&M, C&A und Tchibo
Deutsche Verbraucher sind offenbar im großen Stil Opfer eines Betrugs mit Öko-Siegeln bei Bekleidung geworden. Wie nun bekannt wurde, ist bereits im vergangenen Jahr als organisch ausgewiesene Baumwolle aus Indien mit gentechnisch veränderter Rohware in den Handel gelangt. Kleidung aus der Baumwolle wurde bei Einzelhandelsketten, wie H&M, C&A und Tchibo […]
Öko-Kleidung-Skandal bei H&M und Co: Verbraucherschutzministerin Aigner mischt sich ein
Der Skandal um gefälschte Öko-Klamotten und Biobaumwolle bei Mode-Riesen wie H&M und C&A zieht immer weitere Kreise – und beschäftigen jetzt die Bundesregierung in Berlin. Nun wettert Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner von der CSU: «Der Vorgang hätte unverzüglich öffentlich gemacht werden müssen», kritisiert Aigner die die Industrie scharf in der «Süddeutschen […]