Kopenhagen: Riskante Allmachtsfantasien der Klimaforscher: In Kopenhagen sucht die Politik nach einer schnellen Antwort auf den Klimawandel. Eines ihrer Probleme sind die Wissenschaftler. Denn sie schüren die Angst und mischen sich zu viel in die politische Debatte ein. Das bedroht eine der größten Errungenschaften der Zivilisation: die Demokratie. [Link]
Greentech
Studie: Deutscher Klimaschutz-Alleingang könnte 55000 Jobs kosten
Ein Alleingang von EU und Deutschland beim Klimaschutz könnte einer Studie zufolge einseitig bis zu 55 000 Jobs kosten. Wie das «Handelsblatt» (Montagausgabe) berichtete, würde zugleich das deutsche Bruttoinlandsprodukt um einen zweistelligen Milliardenbetrag sinken. Dabei beruft sich die Zeitung auf eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen GWS […]
Dong Energy: Kein neues Steinkohle-Kraftwerk Lubmin
Der dänische Energiekonzern Dong Energy gibt seine umstrittenen Pläne zum Bau eines Steinkohlekraftwerks in Lubmin bei Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern auf. Das habe der Aufsichtsrat am Freitag beschlossen, teilte Unternehmenssprecher Andreas Krog in Kopenhagen mit. Das Unternehmen sei nicht mehr davon überzeugt, dass das Projekt den erforderlichen Rückhalt der Landesregierung genieße. […]
[Ohne Worte] [LOL] Stromerzeugung per Hamster
[gearfuse] [via]
Öko-Datencenter: Finnisches Rechenzentrum soll Strom sparen – und Helsinki beheizen
Effizienz im Datencenter, das strebt der Energieversorger Helsingin Energia mit einer neuartigen Rechenanlage in Helsinki an. Energie-Effizienz, um genau zu sein. In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Academica soll im Januar nächsten Jahres in der finnischen Hauptstadt (in einem ehemaligen Luftschutzbunker unter der Uspenski-Kathedrale) das energieeffizienteste Rechenzentrum der Welt in Betrieb […]
Neue Hoffnung für das Klima-Magazin
Klima-Magazin darf wieder hoffen: Offenbar steht Trickfilmproduzent Thilo Graf Rothkirch kurz vor dem Einstieg beim Verlag IOCCC Media, berichtet der „Kontakter“. Auch eine Finanzspritze der Alt-Gesellschafter ist demnach im Gespräch. [Link]
[GreenSpotting] Links für den 9. Dezember 2009
Farbig kann auch grüner sein: Sharp entwickelt Öko-Farbe Imageschaden: „Kinder Maxi King“, „Kinder Pingui“, „Milchschnitte“ – Foodwatch entlarvt die beliebten Kinder-Riegel als mächtige Zuckerbomben, mehr hierzu bei Welt.de Report der World Meteorological Organization (WMO) bestätigt: Global Warming ist nicht zu stoppen – siehe Studie. Keinesfalls auf den Holzweg: Auto aus […]
EU: Brüssel pumpt 380 Mio in deutsche Wind-Energie-Projekte
Spendable Eurokraten: In Sachen Greentech förderte die Europäischen Union in Brüsssel bundesdeutsche Energie-Projekte mit 380 Millionen Euro – insbesondere Wind-Energie-Projekte werden gefördert. Im Detail profitieren sechs deutsche Vorhaben von den EU-Mitteln mit insgesamt rund 380 Millionen Euro. Dies bestätigte die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland heute mittag in Berlin.
Steinkohlekraftwerk: OVG verhandelt Klagen gegen Kraftwerksblock in Herne
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster verhandelt am Mittwoch (9. Dezember, 10.00 Uhr) die Klagen des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und zweier Privatpersonen gegen die Erweiterung eines Steinkohlekraftwerkes der Evonik Steag in Herne.
Berliner Umweltzone: Gericht verhandelt wegen Klagen
Das Verwaltungsgericht Berlin verhandelt am Mittwoch (9. Dezember) über Klagen gegen die innerstädtische Umweltzone. Die elf Kläger machen nach Gerichtsangaben gleichermaßen geltend, dass die Regelungen zur Umweltzone nicht zu einer Luftverbesserung geführt hätten. Insbesondere habe die Umweltzone keinen Einfluss auf die Feinstaubbelastung. Die Entscheidung soll einem Gerichtssprecher zufolge voraussichtlich am […]
Siemens wächst rasant in China – Greentech sei Dank
Der Umwelt-Technik sei Dank: Gute Nachrichten aus dem Reich der Mitte für den Elektrokonzern Siemens – der Riese aus München hat seinen Absatz in China im vergangenen Geschäftsjahr um sieben Prozent steigern können. Siemens-Chef Peter Löscher zufolge ist das insbesondere auch der Greentech-Sparte des Riesen zu verdanken – das Wachstum […]
Solar-LEDs lassen Sneakers als Öko-Lampen auftreten
Solar-Energie und Recycling. Das passt zusammen. Und wenn dann ganz in diesem Sinne ausgetretene Turnschuhe mit solarbetriebenen LEDs bestückt werden, dann kann jeder seinen ökologischen Fußabdruck ein wenig kleiner halten und mit einem ganz persönlichen, umweltfreundlichen „Shoefiti“ für unkonventionelle Outdoor-Beleuchtung sorgen. Etwa im Garten oder auf dem Balkon. An der […]
Giftiges Spielzeug: Aigner kritisiert EU-Richtlinien
Die Verbraucherschutzministerin Ilsa Aigner wettert gegen die Schadstoffgrenzen in EU-Spielzeug-Richtlinien. Zumindest ein bisschen. Heute Morgen sagte die CSU-Politikerin im ARD-«Morgenmagazin», sie verstehe die Position Brüssels in dieser so heiklen – da für Kinder stark gesundheitsgefährdenden – Frage keinesfalls.
E-Sportwagen: Audi e-tron mit vier Elektromotoren startet 2012
E-Sportwagen-Studie aus Ingolstadt wird Realität: Der bayrische VW-Ableger Audi hat heute im Rahmen der Los Angeles Autoshow angekündigt, den Audi e-tron zur Serien-Reife zu entwickeln – der fertige Öko-Sportwagen soll dann schon Ende des Jahren 2012 bei den Audi-Händlern in aller Welt stehen. Der e-tron wird angetrieben von vier Elektromotoren […]