In der Bundesregierung diskutierte Bedingungen für verlängerte Laufzeiten von Atommeilern gehen Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) einem Zeitungsbericht zufolge nicht weit genug. Der Minister erwarte für den Fall einer Verlängerung um 28 Jahre von den Stromkonzernen Investitionen von rund 50 Milliarden Euro, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstag). Die Fachleute in den Ministerien […]
Greentech
[Recycling] Einweg-Plastikflaschen ade: Neue Kampagne soll Mehrweg-Flaschen pushen
Mit einer Kampagne wollen die Deutsche Umwelthilfe (DHU) sowie Vertreter des Getränkehandels erneut auf die Vorteile von Mehrweg-Flaschen hinweisen. Diese schonten Ressourcen, vermieden Müll und schonten die Umwelt, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Mittwoch in Berlin. Zugleich warf er den Herstellern von Einweg-Plastikflaschen vor, ihre Verpackungen mit Studien schön zu […]
Hübsch grün: Solar-Blütenblätter liefern Saft fürs Handy
Blumig schön und grün ist das Solar-Ladegerät, das Chinavision unter dem Namen Sunflower Solar Portable Charger im Programm hat. Die Solarzellen des umweltfreundlichen Laders, die in Form von Blütenblättern zu einer Tech-Blume arrangiert werden, richten sich quasi ganz wie das botanische Vorbild nach der Sonne aus, um so viel Energie […]
Klein und grün: Neue PCs von HP mit AMD-Chips
Hewlett-Packard, derzeit weltgrößter Computerkonzern, hat eine Reihe von Business-PCs im Programm, die nicht nur ultra-kompakt, sondern auch relativ grün gebaut sind. So kommt der Compaq 6005 Pro ohne PVC und giftige Flammhemmer aus. Für 599 US-Dollar (~ 445 €) bekommt der Bürowerker einen eher schwachen AMD Sempron Prozessor, eine 160 […]
[GreenSpotting] Links 5. Mai: BP, Schwimmendes Kraftwerk, Datacenter, Eco-Pop, Palmöl, Komatrinken
[E-Car Feature] Elektro-Autos auf dem Vormarsch: Steckdose statt Zapfsäule GreenIT: Umsetzung energiesparender Datencenter: Neues Whitepaper zur Ermittlung von Einspar-Potenzial im Datacenter [GreenAutoNews] Benzin-Verbrauch: Einigung bei Kennzeichnung von Pkw-Energieverbrauch erzielt Eco-Pop: Britische Sängerin Lily Allen engagiert sich für Umweltschutz Stinkende Palmöl-Raffineri statt Tiere: Greenpeace launcht Radiospot gegen Palmöl-Plantagen Schwimmendes Kraftwerk auf […]
Schwere Vorwürfe: Oxfam prangert Metro wegen Ausbeutung von Arbeitern in Indien an
Kurz vor der Metro-Hauptversammlung hat die Hilfsorganisation Oxfam dem Handelskonzern die Verletzung von Arbeitsrechten in Indien vorgeworfen. Betroffen seien sowohl eigene Angestellte als auch Obst- und Gemüselieferanten in Indien, teilte die internationale Organisation am Dienstag mit. „Bei Metros sozialer Verantwortung klafft eine erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.“ Konzernchef-Chef Eckhard […]
Gas-Markt-Regulierung: Eon öffnet Gas-Netze für Rivalen in Deutschland – legt Streit mit EU bei
Der Energiekonzern Eon öffnet seinen Gasmarkt in Deutschland für mehr Konkurrenz und legt damit erneut einen Streit mit der Europäischen Union bei. Entsprechende Zugeständnisse des Unternehmens seien nun rechtlich in Kraft gesetzt worden, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Demnach öffnet Eon bis Oktober an Einspeisepunkten in seine […]
[GreenBusiness] Eco-Banking boomt: Umweltbank trotzt der Finanzkrise
Die Umweltbank trotzt weiterhin der weltweiten Finanzkrise. Anleger suchten gerade in schwierigen Zeiten eine sinnhafte und sichere Geldanlage und seien daher 2009 gezielt zur Umweltbank gewechselt, berichtete Vorstandschefs Horst Popp am Dienstag bei der Vorlage der Jahresbilanz in Nürnberg. Für das Jahr 2010 erwartet der Gründer des auf Umweltprojekte spezialisierten […]
[Green-Gadgets] 200 TV-Geräte im Eco-Test: So viel Strom verbraucht der Fernseher tatsächlich
Energie-hungrige Stromfresser in heimischen Wohnstuben: Der Energiebedarf von modernen TV-Geräten, sprich LCD- oder Plasma-Fernseher weicht oft deutlich von den Herstellerangaben ab. Die Fachzeitschrift „Audio Video Foto Bild“ hat nachgemessen und gibt eine guten Überblock darüber, wie viel Strom ein bestimmter Fernseher tatsächlich verbraucht frisst – und welche die sparsamsten Modelle […]
[OMG] Atom-Energie: Atomforum fordert 28 Jahre längere Laufzeiten für AKWs in Deutschland
Das Deutsche Atomforum hat sich für eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke um 28 auf 60 Jahre ausgesprochen. Das würde die Strompreise langfristig senken und die Beschäftigung stabilisieren, erklärte der Vorsitzende der Lobby-Organisation der Energiekonzerne, Ralf Güldner, am Dienstag bei der Jahrestagung Kerntechnik in Berlin. Private Haushalte mit einem […]
[Round-Up] Verbotene Preisabsprachen: Kartellbehörde ermittelt gegen 19 Gas-Versorger in NRW
Wegen möglichen Preismissbrauchs will die Kartellbehörde des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums Vorermittlungen gegen 19 Gasversorger einleiten. Das kündigte das Ministerium am Dienstag in Düsseldorf an. Bei einem landesweiten Preisvergleich während der vergangenen Monate hätten die Kartellhüter bei diesen Unternehmen auffällig hohe Preise festgestellt. Alle Betroffenen hat das Ministerium im Internet veröffentlicht. Die […]
[Umwelt] Warnung vor Öl-Unfällen: Naturschutzbund appelliert für mehr Schutz der Küsten
Angesichts der anhaltenden Öl-Katastrophe im Golf von Mexico hat der Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen mehr Schutz für die niedersächsischen Küsten gefordert. Schon die Havarie eines Schiffes, bei der Öl austritt, hätte unabsehbare Folgen für das Weltnaturerbe Wattenmeer, sagte der NABU-Schifffahrtsexperte Rüdiger Wohlers am Dienstag.
[GreenTicker] Google investiert in Wind-Energie, kauft zwei Windfarmen in North Dakota
Google macht in Öko-Strom: Der kalifornische Internet-Riese Google investiert in Windenergie. Berichten der „New York Times“ zufolge soll der Web-Gigant aus dem Silicon Valley zwei Windfarmen für knapp 39 Millionen US-Dollar im Bundesstaat North Dakota kaufen. Die wiederum dabei helfen sollen, den gigantischen Rechenbedarf der Google-Server, sprich den enormen Stromhunger […]
Atom-Energie-Branche unter Druck: Bund soll Gewinne aus Atomkraft einbehalten – fordert Städtetagspräsident Ivo Gönner
Bei einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke will Städtetagspräsident Ivo Gönner alle Gewinne daraus der öffentlichen Hand zugutekommen lassen. „Wenn es zu einer Verlängerung kommt, muss der komplette Mehrwert abgeschöpft werden, um Investitionen in erneuerbare Energie und dezentrale Strukturen zu fördern“, sagte der Ulmer Oberbürgermeister (SPD) der „Heilbronner Stimme“ (Dienstag). Auf die […]