Das schafft Anreiz, das Auto einfach stehen zu lassen: Die Koalition will für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr einführen. Dazu sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen, wie die Spitzen von SPD, Grünen und FDP heute nach einem Koalitionsausschuss mitteilten. Update 26.03.2022 (09:50) […]
Greentech
Wie neu, aber gebraucht: Refurbished-Geräte vor allem bei Jüngeren gefragt
Das Klimabewusstsein bei der Nutzung digitaler Technologien wächst, hat aber noch viel Luft nach oben. Laut dem Digitalbranchen-Verband Bitkom hat nur jeder Achte bereits mindestens einmal ein gebrauchtes und generalüberholtes IT-Gerät gekauft, statt zu einem neuen zu greifen.
Mit Sägespänen spülen und Wasser sparen: Trockenklo-Hersteller hoffen auf prominente Unterstützung
Heute ist der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Das nehmen wir zum Anlass, ein Trockenprojekt der besonderen Art vorzustellen. Denn um ihre Ambitionen beim Einsatz menschlicher Fäkalien als Dünger voranzutreiben und Wasser zu sparen, hoffen zwei Hersteller von Trockentoiletten auf prominente Unterstützung aus der Politik.
Zu hohe Temperaturen: Great Barrier Reef droht erneut große Korallenbleiche
Wissenschaftler warnen: Es ist viel zu warm am Great Barrier Reef für die Jahreszeit. Die Temperaturen rund um das australische Naturwunder liegen deutlich über dem März-Durchschnitt. Das Korallenriff vor Australiens Nordostküste ist angesichts der erhöhten Meerestemperaturen erneut gewaltigem Stress ausgesetzt.
Lampen-Recycling: Automatisierung soll Rückgewinnung von Wertstoffen verbessern
LED-Lampen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht im Restmüll landen, sondern müssen über Wertstoffhöfe entsorgt werden. Die ausgedienten Leuchtmittel enthalten unter anderem Wertstoffe, die für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden sollen.
Greentech URBANFILTER: Mikroplastikfilter besteht Dauertest
Durchbruch bei Greentech-Filter? Die Audi Stiftung für Umwelt hat Eigenagaben zufolge zusammen mit der TU Berlin Filter für den Straßenablauf entwickelt. Sie verhindern, dass Reifenabrieb und andere umweltschädliche Partikel zusammen mit dem Regenwasser in Kanalisation und Gewässer gespült werden. Erste Praxis- und Labortests zeigen jetzt die Effizienz des Systems. Problem […]
Greentech Events: Clean-IT Konferenz Hasso-Plattner-Institut
WAS: clean-IT Konferenz des HPI / Hasso-Plattner-Institut, WANN: am 30. März 2022, Beginn 9.00 Uhr WO: Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3 in 14482 Potsdam Speaker: Dr. Franziska Brantner, Parl. Staatsekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts Oliver […]
Greentech Innovationen: Algen sind Textil-Farbe der Zukunft
Nachhaltigkeit und Umwelt stehen für den Berufsbekleidungshersteller Fristads, das Startup-Unternehmen Mounid und das Wissenszentrum Wargön Innovation an erster Stelle. Jetzt hat man sich zu einem Projekt zusammengeschlossen, das eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Textilfarbstoffen entwickeln soll.
Grüne Stadtplanung: Superblocks sollen Städten helfen, nachhaltiger zu sein
Luftverschmutzung, Hitze, schwindende Grünflächen – moderne Städte stehen heutzutage vor enormen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, ist eine Umgestaltung des urbanen Raums nötig. Eine mögliche Lösung, die das interdisziplinäre Forschungsinstitut der ETH Zürich (Empa) untersucht, könnte Städte und wie wir in ihnen leben nachhaltig verändern. Die Rede ist von sogenannten […]
Zero Waste: Startup nutzt Pasta-Reste für den 3D-Druck
Wer einkaufen geht, achtet wohl kaum auf die Regale, in denen die Produkte ausgestellt sind. Warum auch? Wer käme denn auf die Idee, dass diese beispielsweise aus dem Abfall des präsentierten Produktes bestehen könnten. Genau das aber hat das polnische Startup Greenfill3D umgesetzt. Es nutzt ein Abfallprodukt, das bei der […]
Fraunhofer und VAE kooperieren bei Greentech
Neue Allianz in Sachen innovative Forschungs- und Energietechnologien: Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperiert mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit dem dortigen Ministerium für Energie und Infrastruktur des Wüstenstaats sollen zukünftig gemeinsame Forschungsprojekte im Energie- und Greentech-Sektor realisiert werden. In Anwesenheit des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, unterzeichnete heute eine […]
Habeck pusht grünen Wasserstoff – was ist das eigentlich?
Die Ereignisse überschlagen sich derzeit angesichts des Kriegs in der Ukraine. Nicht nur geopolitisch, sondern auch Energiepolitisch. Was ist passiert? Der grüne Wirtschaftsminister Robert will im Zuge der Energiewende mehr Tempo bei grünem Wasserstoff machen. „Je schneller wir mit dem Wasserstoff sind, umso weniger brauchen wir dann auch noch Gas“, […]
Einweg-Batterien: Kampfansage an Wegwerfkultur
Ob Smartphones, Tablets, Kopfhörer oder Laptops – die meisten technischen Geräte werden, wenn sie nicht mehr funktionieren, weggeworfen, auch weil viele Akkus so verbaut sind, dass die Nutzer sie nicht entnehmen können.
Belgien hält an Atomkraft fest – Greentech hinkt hinterher
Belgien will den Atomausstieg um zehn Jahre verschieben. Das nahe der deutschen Grenze gelegene Kernkraftwerk „Tihange 3“ sowie das bei Antwerpen gelegene Kernkraftwerk „Doel 4“ sollen so bis mindestens Ende 2035 weiterlaufen können.