Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs soll schneller vorankommen – die Branche verursacht schließlich massive CO2-Emissionen. Nun experimentieren Unternehmen mehr Windkraft für die Schifffahrt zu nutzen. Einer der Pioniere ist das Greentech Unternehmen AYRO mit dem „OceanWings“.
Greentech Mobility
Greentech Mobility Green Mobility Mobilität Autos Elektroautos
Greentech Toyota setzt auf Hochvoltbatterien für Elektroautos von LG Energy Solution
Japanische Partnerschaft will Elektromobilität vorantreiben – Toyota und LG machen gemeinsame Sache: In den USA fertigt Toyota künftig ein neues Elektroauto mit Lithium-Ionen-Batterien von LG Energy Solution.
Greentech Autos: Fraunhofer ISE entwickelt Solar-Zellenfolie für Elektroautos
Keine Frage, Auto-Folierungen sind seit einigen Jahren ein stetig wachsender Trend. Nun folgt das „Next Level“ mit Solar-Folien für Autos. Das Fraunhofer-Institut hat eine solaraktive Fläche für die Motorhaube von Autos entwickelt.
Greentech Volvo: Neue Batterie-Technik setzt sich bei Elektroautos nur langsam durch
Feststoffbatterien oder Natrium-Ionen-Batterien, deren Produktion gerade in China anläuft, werden sich nach Einschätzung von Volvo-Greentech-Manager Lutz Stiegler nur langsam durchsetzen. Die Lithium-Ionen-Batterie werde noch lange der Standard bleiben …
Greentech Mobility: Elektroautos sollen deutlich billiger werden
Ecars for all? Der Autobauer VW will neue Käuferschichten erreichen – nicht nur „Early-adopter und Eigenheimbesitzer“. Käufer von Elektroautos können in Zukunft mit günstigeren Preisen rechnen als noch vor Wochen …
Greentech Flugzeuge: Deutschland will Vorreiter bei klimaneutralem Fliegen werden #LIVE Stream
Klimaneutrales Fliegen: Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter beim Ziel, in wenigen Jahren klimaneutral zu fliegen – so ein optimistischer Bundeskanzler Scholz heute bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg.
Greentech Solar meets Elektroauto – neues 500 Mio Förderprogramm
Zu Hause eigenen Solarstrom tanken – dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer üben Kritik.
Greentech Mobility: FlixBus statt Auto fahren
Der 22. September ist der Internationale Autofreie Tag. Indem Du statt des Autos den Bus wählst, werden pro Fahrgast und Kilometer weniger CO₂-Emissionen ausgestoßen. Auf diese Weise kannst DU einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit Deiner Reisen leisten. Laut der Well-to-Wheel Analyse, die das Unternehmen atmosfair im Auftrag von Flixbus für die […]
Greentech: Solar-Autos haben viel Potenzial für Innenstädte – so Studie
Lass die Sonne rein: Eine neue Studie von der Universität Lissabon hat das das Potenzial von Solar-Autos im städtischen Kontext in 100 Städten auf der ganzen Welt modelliert: Solar-Autos haben im innerstädtischen Kontext sehr viel Impact …
Greentech Mobility: Neues Förderprogramm für gewerbliche Elektroauto-Ladepunkte
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das den Aufbau von gewerblich genutzten DC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge unterstützt – mit 400 Mio € Budget.
Greentech Mobility: „Keiner will für nachhaltigen Transport zahlen“ lamentiert Mercedes Chefin
Mercedes Truck CEO Karin Radstrom fordert E-Förderung für Trucks: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“. Unter enormen Kostendruck sieht Radstrom die gesamte Logistik-Branche in Europa.
Greentech Mobility: XEV Yoyo Elektro-Auto-Kleinstwagen aus 3D-Drucker
Ein im wahrsten Sinne des Wortes niedliches 3D-Druck-Projekt ist hier der elektrische Kleinstwagen XEV Yoyo aus dem 3D-Drucker, der vor kurzem bei der IAA Mobilty Messe in München das Publikum begeisterte.
Greentech Mobility: Stau-Rekord im Sommer 2023
Schlecht für’s Klima und schlecht für die Nerven: Laut ADAC gab es diesen Sommer deutlich mehr und länger Staus denn je. Und diese lösten sich auch langsamer auf. Auch Navi-Apps konnten kaum helfen …
Greentech Mobility: 10% aller Neuwagen weltweit sind Elektroautos – so IEA Studie
Globaler E-Auto-Boom: Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt aufgrund sinkender Kosten, verbesserter Technologie und staatlicher Unterstützung weltweit exponentiell an. Laut einer Analysen der IEA waren 2022 weltweit 10 % der verkauften Personenkraftwagen vollelektrisch.