BMW bringt ab 2025 neuen Einstiegsstromer auf den Markt – einen Nachfolger für i3 mit anderem Design: Der Autobauer aus Bayern baut ein neues Einstiegsangebot im Kompaktsegment neben den bisherigen Modellen X1 und X2.
Greentech Mobility
Greentech Mobility Green Mobility Mobilität Autos Elektroautos
Greentech Daimler-Truck: Fehlende Ladeinfrastruktur gefährdet Klimaziele
Große Lkw-Hersteller wie Daimler Truck sehen durch die fehlende Ladeinfrastruktur in Europa die Klimaziele gefährdet – nun investieren Daimler, Traton und Volvo bis 2027 in mindestens 1.700 Ladepunkte entlang der europäischen Hauptachsen aufbauen.
Greentech Schiffe: BMBV fördert Schiffe mit teilelektrischen Hybrid-Antrieben mit 31 Mio €
Dekarbonisierung von Küstenschiffen rückt in den Fokus: Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) fördert die nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen mit 31 Mio €.
Greentech Mobility: AYRO entwickelt windbetriebenes Schiff OceanWings
Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs soll schneller vorankommen – die Branche verursacht schließlich massive CO2-Emissionen. Nun experimentieren Unternehmen mehr Windkraft für die Schifffahrt zu nutzen. Einer der Pioniere ist das Greentech Unternehmen AYRO mit dem „OceanWings“.
Greentech Toyota setzt auf Hochvoltbatterien für Elektroautos von LG Energy Solution
Japanische Partnerschaft will Elektromobilität vorantreiben – Toyota und LG machen gemeinsame Sache: In den USA fertigt Toyota künftig ein neues Elektroauto mit Lithium-Ionen-Batterien von LG Energy Solution.
Greentech Autos: Fraunhofer ISE entwickelt Solar-Zellenfolie für Elektroautos
Keine Frage, Auto-Folierungen sind seit einigen Jahren ein stetig wachsender Trend. Nun folgt das „Next Level“ mit Solar-Folien für Autos. Das Fraunhofer-Institut hat eine solaraktive Fläche für die Motorhaube von Autos entwickelt.
Greentech Volvo: Neue Batterie-Technik setzt sich bei Elektroautos nur langsam durch
Feststoffbatterien oder Natrium-Ionen-Batterien, deren Produktion gerade in China anläuft, werden sich nach Einschätzung von Volvo-Greentech-Manager Lutz Stiegler nur langsam durchsetzen. Die Lithium-Ionen-Batterie werde noch lange der Standard bleiben …
Greentech Mobility: Elektroautos sollen deutlich billiger werden
Ecars for all? Der Autobauer VW will neue Käuferschichten erreichen – nicht nur „Early-adopter und Eigenheimbesitzer“. Käufer von Elektroautos können in Zukunft mit günstigeren Preisen rechnen als noch vor Wochen …
Greentech Flugzeuge: Deutschland will Vorreiter bei klimaneutralem Fliegen werden #LIVE Stream
Klimaneutrales Fliegen: Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter beim Ziel, in wenigen Jahren klimaneutral zu fliegen – so ein optimistischer Bundeskanzler Scholz heute bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg.
Greentech Solar meets Elektroauto – neues 500 Mio Förderprogramm
Zu Hause eigenen Solarstrom tanken – dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer üben Kritik.
Greentech Mobility: FlixBus statt Auto fahren
Der 22. September ist der Internationale Autofreie Tag. Indem Du statt des Autos den Bus wählst, werden pro Fahrgast und Kilometer weniger CO₂-Emissionen ausgestoßen. Auf diese Weise kannst DU einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit Deiner Reisen leisten. Laut der Well-to-Wheel Analyse, die das Unternehmen atmosfair im Auftrag von Flixbus für die […]
Greentech: Solar-Autos haben viel Potenzial für Innenstädte – so Studie
Lass die Sonne rein: Eine neue Studie von der Universität Lissabon hat das das Potenzial von Solar-Autos im städtischen Kontext in 100 Städten auf der ganzen Welt modelliert: Solar-Autos haben im innerstädtischen Kontext sehr viel Impact …
Greentech Mobility: Neues Förderprogramm für gewerbliche Elektroauto-Ladepunkte
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das den Aufbau von gewerblich genutzten DC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge unterstützt – mit 400 Mio € Budget.
Greentech Mobility: „Keiner will für nachhaltigen Transport zahlen“ lamentiert Mercedes Chefin
Mercedes Truck CEO Karin Radstrom fordert E-Förderung für Trucks: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“. Unter enormen Kostendruck sieht Radstrom die gesamte Logistik-Branche in Europa.













