Spanien und Deutschland nehmen Gespräche über Hilfen für spanische Bauern auf, die infolge der EHEC-Krise Verluste in Millionen-Höhe erlitten hatten. Auch in der EU sind die wirtschaftlichen Folgen der EHEC-Welle für Bauern in dieser Woche Thema. Entscheidungen über konkrete Hilfen für die betroffenen Landwirte stehen bei den Beratungen von EU-Kommission […]
Green Living
Green Living Lifestyle
[Food] EHEC: Stammt der lebensgefährliche Erreger aus Biogas-Anlagen?
Bei der Suche nach der Herkunft des gefährlichen EHEC-Erregers sind jetzt Biogasanlagen ins Blickfeld gerückt: Veterinär- und Labormediziner halten es für möglich, dass der Keim dort herkommt, wie die «Welt am Sonntag» berichtete. Die Biogasbranche wies dies zurück. In den Gärbehältern dieser Anlagen entständen Bakterien, die es zuvor nicht gegeben […]
[Food] EHEC-Spur führt nach Lübeck – verschiedene Infizierte nach Restaurant-Besuch
Bei der Suche nach dem Auslöser der EHEC-Infektionswelle haben Gesundheitsbehörden jetzt ein Lübecker Restaurant überprüft. Insgesamt 17 Erkrankte hätten dort zwischen dem 12. und dem 14. Mai gegessen, berichteten die «Lübecker Nachrichten» (Samstagausgabe). Ein Sprecher des Kieler Gesundheitsministeriums bestätigte auf dapd-Anfrage, dass Teilnehmerinnen eines Seminars der Steuergewerkschaft nach einem Besuch […]
[Food] Gefährliche ‚Chimäre‘: Erbgut des EHEC-Erregers entziffert – EHEC-Infizierte aßen Tomaten und Gurken
Im Kampf gegen den aggressiven EHEC-Erreger haben Forscher einen wichtigen Schritt gemeistert: Sie kennen nun das Erbgut ihres Gegners. „Es handelt sich um eine so noch nie gesehene Kombination von Genen“, sagte der Bakteriologe Holger Rohde am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. Nun fahnden die Forscher unter Hochdruck nach einer Therapie […]
[Food] EHEC-Krise: Landwirtschaft in Deutschland erleidet täglich drei Millionen Euro Schaden
Die grassierende Darminfektion EHEC hat deutsche Landwirte nach Informationen von „Welt Online“ bislang mehr als 20 Millionen Euro gekostet. „Wir rechnen momentan mit Umsatzverlusten von drei Millionen Euro pro Tag, Tendenz steigend“, teilte der Deutsche Bauernverband auf Anfrage mit. In den ersten Tagen nach dem Bekanntwerden der gehäuften Infektionsfälle hatte […]
[Food] Ekel-Gemüse: Schnelltest zum Nachweis des EHEC-Erregers entwickelt
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Münster haben einen Schnelltest zum Nachweis des EHEC-Erregers entwickelt. Bei dem Test könnten spezifische Gene des Ausbruchsstammes vervielfältigt und somit nachgewiesen werden, teilte das Universitätsklinikum mit. Mit Hilfe dieses molekularbiologischen Verfahrens sei es möglich, schon kleinste Mengen von EHEC-Erregern innerhalb weniger Stunden auf die speziellen Eigenschaften des […]
[Food] Ekel-Gemüse: Verbraucherschutzministerin Aigner erhält Warnungen wegen EHEC aufrecht
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hält wegen der zahlreichen Erkrankungen durch den gefährlichen Durchfallerreger EHEC an der Warnung vor dem Verzehr roher Gurken, Blattsalate und ungekochter Tomaten fest. «Solange es den Experten in Deutschland und Spanien nicht gelungen ist, die Quelle des Erregers zweifelsfrei zu benennen, haben die allgemeinen Warnhinweise für Gemüse […]
[Food] Ungesund: Sechs von zehn der Bundesbürger verzichten wegen EHEC-Krise auf Gemüse
Aus Angst vor dem gefährlichen Durchfallerreger EHEC achtet die Mehrheit der Deutschen einer Umfrage zufolge derzeit besonders auf ihre Gemüseauswahl. 58 Prozent der Deutschen folgen dem Rat des Robert-Koch-Instituts (RKI) und verzichten auf den Verzehr von rohen Gurken, ungekochten Tomaten und Salat, wie eine Emnid-Umfrage für die «Bild am Sonntag» […]
[Food] Verbraucherministerin Ilse Aigner: „Gemüse ist sicher“
Verbraucherministerin Ilse Aigner beschwichtigt angesichts der EHEC-Erkrankungen Ängste vor Ansteckung. «Auf Gemüse muss niemand verzichten», sagte die CSU-Politikerin der «Passauer Neuen Presse» (Mittwochausgabe). «Grundsätzlich sollten vor dem Verzehr stets die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen beachtet werden. Rohes Gemüse und Obst vor dem Essen schälen oder zumindest gründlich waschen.»
[Food] Lecker, lecker: Verbraucherschutzministerin Aigner will deutsches Brot als Welkulturerbe
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will die Vielfalt des deutschen Brots als Weltkulturerbe schützen lassen. „Brot aus Deutschland ist einmalig in seiner Vielfalt und Qualität. Die Leistungen der heimischen Bäcker sind weltweit anerkannt“, sagte Aigner bei der Mitgliederversammlung des bayerischen Bäckerhandwerks am Sonntag in Kulmbach.
[Food] Strafbefehle wegen Besetzung von Amflora-Kartoffellager
Das Amtsgericht Waren hat Strafbefehle gegen acht Frauen und Männer erlassen, die bei einer Greenpeace-Aktion 2010 im Müritzkreis ein Lager mit Amflora-Saatkartoffeln besetzt und blockiert hatten. Die Betroffenen sollen Geldstrafen zwischen 400 und 600 Euro zahlen, sagte ein Sprecher des Gerichtes am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Die Staatsanwaltschaft wirft der […]
[GreenLife] Biodeals.de: Die Öko-Version von Groupon
Biodeals.de ist sozusagen die grüne Konkurrenz zum boomenden amerikanischen Online-Gutscheinportal Groupon. Der Biodeals-Geschäftsführer Gero Gode erklärt im Interview mit der Online-Ausgabe des Marketing-Fachmagazins „W&V“, warum er nicht nur Lohas als Zielgruppe für seine ausschließlich nachhaltigen Produkte sieht und warum er Übernahmeangebote bisher abgelehnt hat. Biodeals ist eine Internetseite für nachhaltige […]
[Food] Zoff um „dreisteste Werbelüge“: Lebensmittel-Hersteller attackieren Foodwatch
Kaum hat Foodwatch am Montag die Kandidaten für den „Goldenen Windbeutel 2011“ präsentiert, laufen sich schon die Juristen und PR-Strategen warm. Noch bis Mitte Juni lässt die Berliner Organisation die Verbraucher auf der Kampagnen-Seite Abgespeist.de über die „dreisteste Werbelüge“ in der Lebensmittelbranche abstimmen. Doch nun gerät Foodwatch selbst heftig unter […]
„Save Food“: Weltweit wird ein Drittel der Lebensmittel verschwendet
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel geht verloren oder wird verschwendet. Das geht aus einer von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Auftrag gegeben Studie hervor. Sie wurde am Montag in Düsseldorf anlässlich des Kongresses „Save Food“ vorgestellt. Demnach verschwendet in Europa und Nordamerika jeder Mensch durchschnittlich bis zu […]