Das Photovoltaikunternehmen Solarworld darf künftig im Erzgebirge nach dem Element Lithium suchen. Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) übergibt an diesem Freitag in Zinnwald-Georgenfeld die dafür notwendige Genehmigung. Mit Kernbohrungen und sogenannten Aufbereitungsversuchen will Solarworld zusammen mit der TU Bergakademie Freiberg das Gestein in der Region untersuchen. Lithium ist ein wichtiger […]
Green Business

Greentech Business bezieht sich auf Unternehmen und grüne Technologien (Greentech), die auf umweltfreundlichen Prinzipien basieren, um den Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Diese Unternehmen entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die erneuerbare Energiequellen nutzen, Energieeffizienz steigern, Abfall reduzieren und die Umweltauswirkungen minimieren.
Greentech Business trägt dazu bei, Umweltprobleme zu bewältigen und den Übergang zu einer klimagerechteren Wirtschaft voranzutreiben.
Dabei spielen insb. auch Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), Elektromobilität, Abfallwirtschaft und umweltfreundliche Technologien eine zentrale Rolle.
[Atomkraft] Ökonomen: AKW-Katastrophe in Japan kann weltweites Wachstum bremsen
Angesichts der drohenden Atomkatastrophe in Japan warnen Volkswirte vor Ansteckungsgefahren für die Weltwirtschaft. Falls die Lage am Atomkraftwerk Fukushima Eins außer Kontrolle gerate, drohten massive Folgen für die globale Konjunktur, sagte der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz in der „Rheinischen Post“ (Samstag): „Die Folgen könnten im Extremfall für Japan desaströs sein und […]
Energie-Wende: Netzausbau beflügelt Debatte um hohe Strom-Preise
Das Abschalten alter Atromkraftwerke, Spekulationen über Stromausfälle und der Ruf nach einem schnellen Netzausbau für Ökostrom haben die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt. Die Atomkatastrophe in Japan führte offensichtlich zu einem Bewusstseinswandel beim Verbraucher. Eine Mehrheit würde nach einer Umfrage höhere Strompreise in Kauf nehmen, wenn bei der Produktion […]
[GreenBusiness] Solar Millennium macht 10 Mio Verlust
Der Solarkraftwerkspezialist Solar Millennium hat im vergangenen Geschäftsjahr 2009/2010 rote Zahlen geschrieben. Unterm Strich betrug der Verlust 10,4 Millionen Euro – nach einem Plus von 34,6 Millionen Euro im Vorjahr, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Der Umsatz brach von knapp 160 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2008/2009 (31. […]
[GreenBusiness] Solar: Conergy schreibt auch 2010 satte Verluste – trotz Solar-Boom
Solar-Boom zum Trotz: Der deutsche Sonnen-Energie-Riese Conergy hat im vergangenen Jahr 2010 wieder Verluste hinnehmen müssen. Unterm Strich stand beim Ergebnis aus fortzuführendem Geschäft ein Fehlbetrag von 42 Millionen Euro, wie die im TecDax notierte Gesellschaft am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Ein Jahr zuvor lag der Nettoverlust bei knapp 82 […]
[Studie] Greentech: Wieder mehr Fusionen und Übernahmen in der Energie-Branche
Die Konsolidierung der globalen Strom- und Gasindustrie hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge wieder beschleunigt. Weltweit stieg das Finanzvolumen von Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) im Vergleich zum Krisenjahr 2009 um 19 Prozent auf 116 Milliarden US-Dollar, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Berechnungen der […]
GreenBusiness: Solarkonzern Q-Cells macht 2010 wieder Gewinn
Das Solarunternehmen Q-Cells hat 2010 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Dank eines erfolgreichen Umbaus des Geschäfts verdiente die im TecDax notierte Gesellschaft unter dem Strich 18,9 Millionen Euro, wie das Unternehmen aus Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt am Dienstag auf der Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. 2009 hatte Q-Cells auch wegen […]
[EnergieFieber] EnBW legt nach Gewinnsprung Sparprogramm auf
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW rechnet in diesem Jahr unter anderem wegen der veränderten politischen Rahmenbedingungen mit weniger Gewinn und hat deshalb ein Sparprogramm aufgelegt. Zudem will sich der Energieversorger von Unternehmensteilen trennen. 2010 sprudelte bei dem Karlsruher Konzern noch der Gewinn: Unter dem Strich verblieben nach Angaben vom Dienstag […]
Armer reicher Energie-Riese RWE: „Energie-Konzept der Bundesregierung bringt erst ab 2020 Vorteile“
Eine Tüte Mitleid bitte: Das Energiekonzept der Bundesregierung mit der geplanten Verlängerung der Atomlaufzeiten wird dem Stromversorger RWE nach dessen Berechnungen erst 2020 Vorteile bringen. Durch die Brennelementesteuer, die von 2011 bis 2016 erhoben wird und dem Bundeshaushalt 2,3 Milliarden Euro bringen soll, ergäben sich in den kommenden sechs Jahren […]
[Studie] Big Business Energie: Deutsche Strom-Riesen machen Rekordgewinne – E.ON, RWE und EnBW verdienen 23 Milliarden Euro
Deutsche Stromkonzerne erwirtschaften trotz Krise Rekordgewinne. Die „Frankfurter Rundschau“ berichtet heute morgen vorab unter Berufung auf eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Auftrag der Grünen, die drei Konzerne E.ON, RWE und EnBW hätten allein 2009 zusammen 23 Milliarden Euro Profit eingefahren. Seit 2002 hätten sie […]
DIW-Studie bestätigt „Green Job Wunder“: Greentech-Branche und erneuerbare Energien bieten 340.000 Arbeitsplätze in Deutschland
Der Beschäftigungseffekt der erneuerbaren Energien ist offenbar größer als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Nach Berechnungen des DIW hatte die Branche in Deutschland im vergangenen Jahr 340.000 Beschäftigte. Das sind trotz der Wirtschaftskrise 60.000 mehr als noch […]
[GreenTechNews] Solar-Fieber in Deutschland – Solon schreibt dennoch rote Zahlen
Der mit einer Staatsbürgschaft gestützte Berliner Solarmodulhersteller Solon hat trotz des Solarbooms in Deutschland auch im zweiten Quartal erneut einen Verlust hinnehmen müssen. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 1,4 Millionen Euro, wie das aus dem TecDax abgestiegene Unternehmen soeben in Berlin mitteilte. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr hatte […]
Cleantech-Boom: Siemens wächst kräftig im Greentech-Markt – erzielt 23 Milliarden Euro Umsatz
Der Münchner Tech-Dino Siemens baut sein Geschäft mit grünen Technologien kräftig aus und übertrifft dabei eigene Zielvorstellungen. «Schon im vergangenen Jahr sind wir beim Geschäft mit grünen Technologien mit elf Prozent überdurchschnittlich gewachsen», sagte Siemens-Vorstand Barbara Kux heute morgen der «Berliner Zeitung». 2009 erzielte Siemens in diesem Bereich einen Umsatz […]
[GreenTechNews] Solar-Spezialist Roth & Rau macht wieder Gewinn
Der auf die Solarindustrie spezialisierte Anlagenbauer Roth & Rau hat dank einer anziehenden Nachfrage das zweite Quartal wieder mit einem Gewinn abgeschlossen. Da zuletzt wieder deutlich mehr Aufträge eingingen, sieht es auch für die kommenden Quartale gut aus. „Insbesondere im wachsenden asiatischen Markt steigt das Interesse an schlüsselfertigen Lösungen, die […]