Die japanische Atomruine Fukushima verseucht zunehmend das Meer. Die radioaktive Belastung des Pazifiks an dem beschädigten Kraftwerk erreichte am Samstag einen Höchstwert. Der Gehalt des strahlenden Isotops Jod-131 im Meerwasser nahe der Anlage übertraf den zulässigen Grenzwert am Samstag um das 1250-fache. Das teilte die japanische Reaktorsicherheitsbeh örde NISA mit. […]
Featured
[Recycling] Hightech-Schrott: EU fordert bis 2019 Recycling-Quote von 65 Prozent
Bewegung in Sachen Elektroschrott-Recycling in Eurolandia: Die Umweltminister der 27 EU-Staaten haben sich diese Woche auf strengere Auflagen zur Entsorgung von ausrangierten Computern und anderen Hightech-Gerätschaften geeinigt. Künftig sollen undum deutlich mehr alte Elektro-Geräte wiederverwertet werden als bisher. Im Detail sollen die Sammelquote in zwei Schritten erhöht werden: In vier […]
Zittern nach dem Beben: Streit um Konsequenzen nach Atomunfall – Krisentreffen in Berlin
Als Konsequenz aus dem Atomunfall in Japan hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Überprüfung der Sicherheitsstandards bei den deutschen Atomkraftwerken angekündigt. „Die Geschehnisse in Japan, sie sind ein Einschnitt für die Welt“, sagte Merkel am Samstagabend in Berlin. „Das ist eine außergewöhnlich ernste Situation.“ Es werde „in der nächsten Woche […]
Nanotech: Solar-Zellen der Zukunft aus Insekten-Augen
Die Solar-Zellen der nächsten Generation sollen laut Wissenschaftlern von der renommierten amerikanischen Penn State University künftig aus Insekten-Augen hergestellt werden können. Insbesondere sollen die Facetten-Augen der vorallem in Australien vorkommenden „Blowfly“ (auch „Calliphoridae“ genannt) ganz besonders gut geeignet sein für leistungsfähigere Solar-Zellen. Die Schwierigkeit besteht derzeit jedoch noch darin, die […]
Fujitsu: Superflache LED-Monitore drosseln Stromverbrauch um fast 50 Prozent
Grüne Signale vom japanisch-deutschen Computerhersteller: Die Fujitsu-Displays der Serien SL und L werden nur noch mit LED-Backlights hergestellt, die bis zu 46 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche TFT-Monitore, durch flachere Fertigung 25 % des Materials einsparen und ganz ohne Quecksilber auskommen. Die 19- bis 27-Inch durchmesssenden Displays sind ab […]
Dauerläufer: Asus EeePC 1005PE Netbook soll sage und schreibe 11 Stunden laufen
Klein, stark, ultramobil, stilsicher – und kaum energiehungrig. Genau so stellt man sich heutzutage doch den perfekten Digital-Begleiter, sprich Laptop, oder im Mini-Format als Netbook vor. Der taiwanesische Hersteller Asus hat mit dem Asus EEEpc 1005PE nun so einen Rechner-Winzling für unterwegs im Programm, mit dem man sage und schreibe […]
EFD statt LCD: Neuer Flachbildschirm mit minimalem Stromverbrauch – dem Electrofluidic Display gehört die Zukunft
Die Universität von Cincinnati (UC) im US-Staat Ohio hat eine neue Bildschirmtechnologie vorgestellt, die für tragbare Computer und Unterhaltungselektronik einen Umbruch bedeuten könnte. Die Electrofluidic Displays (EFD) produzieren ein hochwertiges, kontrastreiches Farbbild. Sie können schnell wechselnde Bilder verzögerungsfrei anzeigen und sind auch bei Sonnenlicht gut ablesbar, wie die Universität in […]
Grüner speichern: Eco-Festplatte Seagate Barracuda LP ST31000520AS
Der Festplatten-Spezialist Seagate hat mit der Barracuda ST31000520as eine neues 3,5-Zoll-Modell seiner „grünen“ Festplatten-Baureihe LP präsentiert. LP steht dabei selbstredend für „low power“ und soll den gesunkenen Stromverbrauch des Datenspeichers unterstreichen. Hersteller Seagate erreicht das interessanterweise durch die Senkung der Drehzahl, mit der die Scheiben im Inneren der Festplatte rotieren. […]
Geflochten und gedreht: Haar-Lampen verzichten auf Plastik
Auf den ersten Blick sind Mammalampas Lampen eine ganz schön haarige Angelegenheit. Doch der Schein trügt. Was sich da als beleuchtete Zweitfrisur mit außergewöhnlichem Flechtwerk präsentiert, ist nicht etwa eine zum Lampenschirm umfunktionierte Echthaarperücke oder ein erleuchtendes Naturhaarimitat. Sondern nur – Papier. Kunstvoll drapiert und zu Zöpfen geflochten.
Solar Dock für coolen Apple iPod Sound an heißen Tagen
Sommer, Sonne, Musik. Perfekt für die nun endlich hitzigeren Tage im Freien: Der Soulra Solar Powered iPod Speaker, der iPod- oder iPhone-Sound mit acht Watt Leistung (RMS) aus seinen Boxen bringt und seinen Strom aus Sonnenstrahlen zieht.
Thermo-Stiefel: Laufend Strom fürs Mobiltelefon erzeugen
Der britische Mobilfunkprovider Orange hat in Zusammenarbeit mit den Spezialisten für alternative Energie von GotWind ein paar gummistiefelartige Schuhe vorgestellt, deren Sohlen mit modernen Thermo-Elementen ausgestattet sind. Da zumindest in unseren Breiten der Boden meistens kühler ist als der menschliche Fuss, kann die Temperaturdifferenz zur Energie-Erzeugung genutzt werden.
Öko-Strom aus dem Zauberwürfel für Handy, iPod & Co
Ein Zauberwürfel à la Rubik’s Cube, so der englische Titel des Tüftellassikers, soll unsere ach so unentbehrlichen Mobilbegleiter in Zukunft mit Öko-Strom versorgen können. Spielerisch leicht, versteht sich. Mittels elektromagnetischer Induktion. Durch Drehen und Wenden der Würfelseiten wird Bewegungsenergie erzeugt, die das klimaneutrale Ladegerät in elektrische Energie umwandelt, speichert und […]
Nokia Bicycle Charger DC-14: Beim Fahrrad-Fahren das Handy aufladen
Nicht, dass die Idee wirklich neu wäre – in Afrika werden ganze Kommunikationsbranchen mit Fahrraddynamos angetrieben. Trotzdem schön, dass der führende Mobiltelefonhersteller Nokia so ein Ding ins Programm nimmt. Der Nokia Bicycle Charger DC-14 kommt mit einem kleinen Dynamo zum Ans-Fahrrad-Klipsen und einem 2mm-Netzstecker, passend für die meisten Nokia-Handys. Der […]
Forschung: Batterien und Solarzellen ganz umweltfreundlich aus Rinderhirn
Wahnsinn! Forscher an der renommierten Standford-Uni in Kalifornien arbeiten daran, dass ein Protein, das im Rinderhirn gefunden wird, in Solarzellen und Batterien zum Einsatz kommen kann. Clathrin, so der Name des Proteins, soll synthetische Materialien ersetzen, die nur mit hohem Energiebedarf und umweltschädlichen Chemikalien gewonnen werden können. Nano-Strukturen mit Clathrin […]