Weihnachten geht auch mit Nachhaltigkeit: Mit TrendRaider Greentech-Trends und Produkte ausprobieren
Featured
Klimawandel: Seehäfen fordern mehr Schienenverkehr
Deutsche Seehäfen fordern mehr Klimaschutz, Greentech und deutlich weniger belasenden „Hinterlandverkehr“ durch LKW.
Greenpeace Studie: Massive Waldschäden nach Extremsommer
Klimawandel: Datenanalysen von Greentech-Experten belegen schlechten ZUsatnd europäische Wälder
10 Mio für Greentech-Startup Plan A
Das Greentech-Startup Plan A hat einen Plan G: Sprich jede Menge Geld: Mit 10 Mio VC will Plan A bis 2023 die Marke von 1 Gigatonne an verwalteten Emissionen überschreiten
Studie: Welt steuert bis 2100 auf 2,4 Grad Erwärmung
Experten zufolge steuern wir bis im Jahr 2100 auf 2,4 Grad Erwärmung zu – wie kann Greentech helfen?
Greentech Startup Refurbed bekommt 54 Mio VC
Das Wiener Greentech Sartup Refurbed gibt Vollgas und expandert- bei der Aufbereitung der Geräte müssen die nötigen Standards erfüllt, bevor er Produkte über die Plattform anbieten darf.
Wasserstoffbasierter Flugkraftstoff: Norsk e-Fuel baut erste Anlage
Norsk e-Fuel AS, ein europäisches Industriekonsortium mit Sitz in Oslo, hat angekündigt, Power-to-Liquid-Technologie (PtL) für den europäischen Markt zu industrialisieren. Das weltweit erste kommerzielle Projekt dieser Art wird die Umwandlung von Norwegens umfangreichen erneuerbaren Stromressourcen in erneuerbare Kraftstoffe ermöglichen.
Das Comeback der Dose
Beim Getränkekauf wird in den letzten Jahren immer häufiger zur Dose gegriffen. Laut dem Forum Getränkedose, welches Lobbyverband der Dosenhersteller und Zulieferer ist, lag der Verkauf von Dosen im Jahr 2019 bei fast 4 Milliarden. Das ist ein Zehntel mehr als im vor Jahr.
TrendRaider Startup kämpft gegen Kleiderverschwendung #Green #Recycling
Interessanter Ansatz: Das Startup TrendRaider ruft zur Wiederverwertung von Kleidung auf. Das Jungunternehmen aus Berlin setzt bei der Zusammenstellung seiner TrendBoxen immer auf nachhaltige Fashion-Produkte und faire Partner. TrendRaider verschickt Nachhaltigkeit in der Box Neben einer Auswahl aus Food, Wellness und Design kommen in die monatliche TrendBox von TrendRaider auch […]
Lego setzt auf Bioplastik: Klötzchen aus nachwachsenden Rohstoffen
Lego geht mit dem Trend – Plastik ist out. Auch beim Spielzeug. Der Spielwaren-Riese setzt auf nachwachsende Rohstoffe. Bis 2025 will der weltweit populäre Spielwarenhersteller, dass alle seine Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Und bis im Jahr 2030 dann soll dies auch bei allen Klötzen der Fall sein. Der […]
Roboter-Schabe kümmert sich um vernachlässigte Zimmerpflanzen #GeekStuff
Wie wir alle wissen, haust der Nerd ausschließlich im abgedunkelten Zimmer, ernährt sich von Kaffee und sieht die Sonne nur, wenn er aus Versehen zur falschen Zeit das Haus verlässt, um Tiefkühl-Pizzas zu kaufen. Vom Lauf der Sonne hat er so viel Ahnung wie von Frauen. Bekommt der Nerd nun […]
Green Product Award kürt grüne Produkte #GREEN
Zum sechsten Mal können grüne Produkte beim internationalen Green Product Award eingereicht werden. Die Produkte der Green Selection bilden das Herz des neuen Green Campus auf der Internationalen Handwerksmesse. Mit 130.000 Besuchern & 2500qm Fläche für die Präsentation und den Verkauf grüner Produkte ist der Green Campus ab sofort die […]
Greenpeace lobt Apple, Facebook und Google für Öko-Strom-Nutzung
Greenpeace hat den US-Technologieriesen Apple , Facebook und Google gute Noten beim Einsatz erneuerbarer Energien bescheinigt. Mit 83 Prozent genutztem Strom aus regenerativen Quellen belege Apple dabei das dritte Jahr in Folge den Spitzenplatz in der Rangliste, teilte die Umweltschutz-Organisation heute mit. Es folgen Facebook (67 Prozent), Google mit 56 […]
Recycling-Muffel: Nur jede zweite Batterie wird verwertet
Kaum zu glauben aber leider wahr: Nur jede zweite in Deutschland gekaufte Gerätebatterie wird von Verbrauchern zur Verwertung zurückgegeben. Die Quote betrage 47 Prozent, wie die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) mitteilte. Vor 20 Jahren wurden in Supermärkten die ersten Sammelboxen zum Recycling von Altbatterien aufgestellt. Grundlage war die damals […]