Wind-Energie

Windenergie Oststaaten / Photo by Gonz DDL on Unsplash
Wind-Energie

Windenergie: Deutschland setzt auf Ostsee-Staaten #Greentech

Go East: Gemeinsame Sache mit Ostsee-Staaten will die deutsche Bundesregierung machen. Soll heissen, Deutschland will beim Ausbau der Windenergie in der Ostsee enger mit anderen Staaten in der Region zusammenarbeiten und so die Abhängigkeit von russischen Gas- und Öllieferungen verringern. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte heute beim Treffen des Ostseerats […]

Green Top10 Skandinavien Vestas. Greentech LIVE Screen
Energie, Greentech, Wind-Energie

Greentech Vestas Windkraft-Spezialist Vestas spürt Aufwind in USA

Der dänische Windanlagenbauer Vestas bekommt nach einer langen Durststrecke wieder mehr Aufträge in den Vereinigten Staaten. „Der amerikanische Markt kommt zurück“, sagte der seit knapp drei Monaten amtierende Vorstandsvorsitzende, Anders Runevad, im Gespräch mit der F.A.Z. Wegen der Unsicherheit über bestimmte Förderkonditionen in dem Land hätten sich Kunden dort zuletzt […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Energie] Hannover Messe soll Wind-Energie-Branche Antrieb geben

Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. Und je effizienter das geschieht, desto leistungsfähiger ist die gesamte Anlage – laut den Organisatoren ist dies ein Sinnbild für die anstehende Hannover Messe (8. bis 12. April 2013), mit ihren elf Leitmessen. Einzeln betrachtet soll jede Leitmesse […]

Energie, Greentech, solar, Wasser, Wind-Energie

Rückversicherer Munich Re will Milliarden in erneuerbare Energien stecken

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien. „Wir wollen das in den nächsten drei bis fünf Jahren bis auf 2,5 Milliarden Euro ausweiten“, sagte Vorstand Thomas Blunck der „Wirtschaftswoche“. „Darüber hinaus wollen wir zusätzlich rund 1,5 Milliarden Euro in Infrastrukturprojekte investieren.“ Der Konzern sei bereits am Netzbetreiber […]

Atomkraft, Energie, Greentech, Wind-Energie

Russischer Atom-Riese Rosatom übernimmt Windrad-Hersteller Fuhrländer

Der staatliche russische Atomkonzern Rosatom hat nach einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ den traditionsreichen Windrad-Bauer Fuhrländer aus dem Westerwald übernommen. Rosatom sei über Tochterunternehmen in die deutsche Windkraftbranche eingestiegen, berichtet die Wirtschaftszeitschrift in ihrer neuen Ausgabe. Unternehmensgründer Joachim Fuhrländer habe seine gesamten Anteile an ein Konsortium um den ukrainischen Metallkonzern Energomaschspetsstal […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

Öko-Strom: Eon Netz testet neue Technik zum Transport von Windstrom

Angesichts fehlender Leitungen zum Transport von Windstrom geht in Schleswig-Holstein eine neue Technik in den Test. Das Unternehmen Eon Netz startete am Mittwoch das Pilotprojekt „Auslastungsmonitoring“. Dabei soll mehr Windstrom als bisher durch bestehende Leitungen geschickt werden. Die Idee: Es werden Reservekapazitäten im Hochspannungsnetz genutzt, die bisher für Störungen freigehalten […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

Wind-Energie: Deutscher Markt stabil, globale Aussichten düster

Trotz einer angespannten Lage der deutschen Windenergie-Branche sehen die Unternehmen den deutschen Markt als stabil an. Die Aussichten für den Weltmarkt sind einer aktuellen Befragung unter den Herstellern zufolge jedoch eher düster, wie der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband VDMA Power Systems am Mittwoch mitteilten. Mit 414 Windenergieanlagen und […]

Greentech, Greentech Mobility, Wind-Energie

[Video] Back to the roots: Bio-Frachter setzt die Segel – und fährt ganz ohne fossile Treibstoffe

Rund 90 Prozent der weltweiten Exportgüter werden per Schiff transportiert. Nicht nur, dass der Preis unserer Waren damit direkt vom Öl-Preis abhängt, auch die Umwelt leidet unter dem Schweröl. Denn auf dem Seeweg fällt jährlich mehr CO2 an, als in ganz Afrika zur gleichen Zeit. Das haben auch die Reedereien erkannt […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

Hut ab, Eigenossen: Schweizer Energie-Wirtschaft setzt voll auf erneuerbare Energien

Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat drei verschiedene Szenarien geprüft, wie das Land ohne Atomkraft auskommen soll. Die Studie „Wege in die neue Stromzukunft“ belege, dass es nur mit sehr großen Anstrengungen beim Stromsparen und mit drastischen Maßnahmen möglich sei, ohne Gaskombikraftwerke und ohne Importe von nicht erneuerbarer Energie auszukommen.

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Greentech] Nordex-Vorstand Zeschky: „Wind-Energie-Branche massiv unter Druck“

Dem enormen Druck auf dem Markt von Windkraftanlagen will der Hersteller Nordex mit passgenauen Angeboten an die Kunden begegnen. „Bei den Anlagen geht der Weg weg vom Massenprodukt hin zu maßgeschneiderten Lösungen“, sagte der neue Vorstandschef Jürgen Zeschky der Nachrichtenagentur dpa vor der Hauptversammlung am Dienstag in Rostock. Angesichts weltweiter […]