Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll schneller vorankommen. Dass es noch viel Luft nach oben gibt, zeigen neueste Zahlen der Bundesnetzagentur. NRW-Energieministerin Neubaur sieht ihr Land aber auf einem guten Weg. Helfen soll auch ein neues Gesetz.
Wind-Energie
Erneuerbare Energien: Ampel-Koalition macht Tempo bei Greentech Ausbau
Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag haben sich auf Details zum schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. «Insbesondere für die Windenergie und für den Ausbau der Stromnetze konnten wir uns auf wichtige Maßnahmen zur Beschleunigung verständigen», sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge heute in Berlin. Es geht um die […]
Wind-Energie: Neue Flächenziele für Brandenburg – 2,2 % bis 2032
Der Brandenburger Landtag hat die Weichen für neue Anforderungen zur Ausweisung von Flächen für Windräder gestellt. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch dafür, dass jede der fünf regionalen Planungsgemeinschaften im Land 1,8 Prozent der Fläche bis spätestens Ende 2027 und 2,2 Prozent bis spätestens Ende 2032 für die Windenergienutzung […]
Seatwirl: Schwimmende Windräder mit vertikaler Achse #VIDEO
Hurra, hier gibt es endlich mal mal wieder eine echte Greentech-Innovation – und einen ganz besonderen Hingucker: Die Tüftler der Firma Seatwirl aus Skandinavien entwickeln völlig neuartige Windräder mit vertikaler Achse. Das Unternehmen mit Sitz in Schweden will ganz besonders pfiffige und effiziente Offshore-Windparks vor der Westküste Norwegens bauen. Novum […]
Energieminister: Tausende neue Windräder für Niedersachsen
Niedersachsens Energieminister Christian Meyer erwartet zur Beschleunigung der Energiewende einen deutlichen Windkraft-Zubau in den nächsten Jahren. «Realistischerweise reden wir über eine Verdopplung der Zahl an Windrädern in Niedersachsen. Damit müssten sich unsere Ziele zur Erzeugung von Ökostrom umsetzen lassen», sagte der Grünen-Politiker der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Angepeilt werden 1,5 Gigawatt […]
GreenFacts: Warum geht die Energiewende so langsam?
Die Dinger sind gigantisch. 138 Meter hoch, mit freiem Blick übers flache Land. Auf der einen Seite liegen die grünen Felder Richtung Brandenburg, auf der anderen Seite das Häusermosaik der Hauptstadt. «Pyro» nennen die Planer des Ingenieurbüros Teut das Gelände einer alten Feuerwerksfirma in Berlin-Pankow, wo sich ihre beiden Windräder […]
Flensburger Studenten machen Wind-Energie in Schottland
Insgesamt 16 Master-Studierende der Universität Flensburg, die aus dem globalen Süden kommen, werden von Dienstag an in Schottland lokale Partner bei der Erzeugung grünen, gemeinwohlorientierten Stroms unterstützen. Der mehrwöchige Aufenthalt in Dunbar ist Kernstück des Masterstudienganges «Energie- und Umweltmanagement für Entwicklungsländer», wie die Europa-Universität Flensburg mitteilte.
Green Business: Wind-Energie vermiest Siemens Energy die Stimmung
Die Probleme der Windkrafttochter Gamesa machen dem Energietechnikkonzern Siemens Energy weiter schwer zu schaffen. Der Greentech-Ableger Gamesa habe bei installierten Windanlagen «eine negative Entwicklung» der Ausfallraten bestimmter Teile festgestellt, die zu höheren Garantie- und Wartungskosten führe als geschätzt, teilte Siemens Energy am Donnerstag mit. Daher musste die Siemens-Beteiligung die Prognosen […]
Erneuerbare Energien: Windenergie-Ausbau viel zu langsam
Noch viel Luft nach oben: Die nordrhein-westfälische Erneuerbare- Energien-Branche dringt auf mehr Tempo beim Windkraftausbau. Die Errichtung einer Windenergieanlage dauere in der Regel sieben Jahre, berichtet der Verband (LEE).
Greentech Index: Nordex SE
Nordex SE ist ein führendes Unternehmen in der Greentech-Branche, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Windenergieanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg in Rostock, die Verwaltung wird aus Hamburg gesteuert und . Die Geschäftstätigkeit von Nordex umfasst vor allem die Fertigung, Errichtung und […]
Wind-Energie: Milliardenauftrag für Siemens Energy
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag bei der Anbindung von Windparks in der deutschen Nordsee erhalten. Zusammen mit dem spanischen Unternehmen Dragados Offshore werden die Münchner Konverterstationen für eine Leistung von bis zu 4 Gigawatt errichten.
Wind-Energie: Umweltbundesamt macht Druck
Keine Frage, der rasant fortschreitende Klimawandel und die aktuell so drückenden Sorgen um Energiesicherheit unterstreichen die Dringlichkeit, noch schneller auf ein sauberes Energiesystem umzustellen. Die Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für die Energiewende: Inbesonddere die Windenergie soll schneller ausgebaut werden, fordert das Umweltbundesamt (UBA) . Umweltbundesamt: Mehr Greentech wagen Das […]
Windenergie: Nordex macht 37 Millionen Euro Verlust
Der Windanlagen-Spezialist Nordex wird für das laufende Jahr pessimistischer. Die operative Marge (Ebitda-Marge) werde am unteren Ende des Prognosekorridors bei rund minus 4 Prozent erwartet, teilte der Konzern am Montagabend in Hamburg mit. Grund seien die fortwährenden Unterbrechungen der Lieferketten, Folgekosten aus Projektverzögerungen sowie das inflationäre Preisumfeld.
Greentech Events: RostockWind pusht Windkraft-Ausbau
Der weitere Ausbau der Windkraft-Nutzung steht im Mittelpunkt der Fachkonferenz RostockWind am heutigen Freitag in der Hansestadt. Zu einer Podiumsdiskussion zu Zielen und Hemmnissen der Ökostrom-Produktion werden unter anderem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Stefan Wenzel (Grüne), Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) und Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, erwartet.