In Brandenburg sind im ersten Halbjahr 2023 vorläufigen Zahlen zufolge 28 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 148 Megawatt hinzugekommen. Sechs kleinere Anlagen mit einer Leistung von zusammen acht Megawatt wurden im selben Zeitraum zurückgebaut, wie das Beratungsunternehmen Deutsche Windguard im Auftrag des Bundesverbands Windenergie und des Industrieverbands VDMA […]
Wind-Energie
Greentech Sachsen-Anhalt: Windenergie-Ausbau stockt in Anhalt
Der Ausbau der Windenergie bleibt nach Ansicht von Branchenverbänden hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. Trotz deutlich steigender Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen würden die notwendigen Ziele nicht erreicht, teilten der Bundesverband Windenergie und der Fachverband VDMA am Dienstag mit.Insbesondere Sachsen und Sachsen-Anhalt hinken hinterher. Das liegt u.a. daran […]
Greentech Wind-Energie-Branche boomt weiter
Volle (Wind)-Kraft voraus: Der Wind-Energie-Branche stehen weiter stürmische Zeiten bevor. Und das im positiven Sinne. Denn das Cleantech-Genre Windenergie boomt und insbesondere der Ausbau von Windrädern an Land nimmt weiter Fahrt auf. Branchenverbände stellen heute neuen Zahlen zum Greentech Boom für das erste Halbjahr 2023 vor. Erwartet wird ein deutlicher […]
Greentech KI bei PNE: Wind-Energie meets Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) soll beim Windpark-Entwickler PNE (aka PNE-Gruppe oder PNE AG) aus Cuxhaven die Stromausbeute der Anlagen erhöhen. PNE ist auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windparks spezialisiert – nun sollen Künstliche Intelligenz (KI) und Greentech dabei helfen, die Energiewende mit erneuerbaren Energien schneller voranzubringen PNE […]
Greentech Nordex: Wind-Energie im Aufwind – Nordex baut 308 Wind-Anlagen
Nordex zieht an: Es geht bergauf bei Nordex: Die ganz besonders stürmischen Zeiten beim deutschen Wind-Energie-Unternehmen Nordex sind wohl glücklicherweise überstanden. Im vergangenen Quartal im Vergleich zum Jahresstart von einer höheren Nachfrage profitiert. Von April bis Juni verzeichneten die Hanseaten einen Auftragseingang für 308 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von rund […]
Greentech Siemens Energy: Probleme im Wind-Energie-Business halten an
Stürmische Zeiten bei Siemens Energy: Der Greentech Konzern hat weiterhin massive Probleme im Wind-Energie-Business. Nun soll ein Sonderausschuss die techischen Probleme überwachen
Greentech Mecklenburg-Vorpommern setzt auf erneuerbare Energien Wind und Solar dominieren
Die Lage bezüglich der Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern ist von einer wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien und GreenTech-Lösungen geprägt. Mecklenburg-Vorpommern hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere aufgrund seiner geografischen Lage an der Ostsee
Wind-Energie: Neuer Prüfstand für Rotorblätter in Betrieb
Mann, ist der lang, Mann – Wind-Energie im XXL-Format: Heute ist im hohen Norden Deutschlands ein neuer Hightech-Prüfstand für Wind-Energie-Anlagen mit besonders langen Rotorblättern in Betrieb genommen worden – die Rotor-Blätter sind mehr als 115 Meter lang. Mit dabei war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Neuer Wellenkanal soll Offshore Windkraft-Ausbau forcieren
Siehe da, die Greentech-Branche sorgt mal wieder für ordentlich Wellen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Eine Wellenmaschine, auch Wellenkanal oder Wellenbecken genannt, ist eine Einrichtung, die entwickelt wurde, um Wellenbedingungen zu simulieren und verschiedene Aspekte der Wellenenergie und ihrer Wechselwirkung mit Strukturen zu untersuchen. Nun soll diese […]
Greentech: Leag baut Windpark in der Lausitz – ab 2025 liefern 17 Windräder 100 MW
Der Energiekonzern Leag hat eine Baugenehmigung für seinen ersten Windpark in der Lausitz erhalten. Im Jahr 2025 sollen sich auf einer ehemaligen Bergbaufläche in der Nähe der Stadt Forst 17 Windräder mit einer Kapazität von rund 100 Megawatt drehen. Windpark Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, dass […]
Offshore Windparks: Zuschlag per Versteigerung
Greentech unterm Hammer: Die Bundesnetzagentur wird erstmals mit Hilfe einer Versteigerung bestimmen, welches Unternehmen einen Windpark auf See errichten darf. Dies teilte die Behörde heute in Bonn mit. Ausgeschrieben waren vier Flächen für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Für alle vier Flächen seien mehrere Null-Cent-Gebote eingegangen, berichtete die Behörde. Das […]
Offshore: Wind-Energie soll von 8 GW Leistung auf 30 Gigawatt wachsen
Greentech auf hoher See: Offshore-Branche fordert Zusammenarbeit für Windkraft-Ausbau. Um die gesetzten Ziele beim Ausbau der Windkraft auf See zu erreichen, fordert die Branche mehr Zusammenarbeit über Industrie- und Ländergrenzen hinweg. Das teilte der Branchenverband WAB am Dienstag zu Beginn der Greentech Konferenz Windforce in Bremerhaven mit. Dort trafen etwa […]
Greentech Boom: Erneuerbare Energien überholen fossile Brennstoffen in EU
Die Zeichen stehen sehr gut für Erneuerbare Energien hier in Eurpopa bzw. in der EU: Das belegt eine neue Studie des Energie-Think-Tanks Ember, die zeigt, dass Wind- und Solarenergie die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen in der EU wohl überholt haben.
Greentech hängt Kohle ab: Wind-Energie wichtigste Stromquelle
Good News für Greentech und ClimateTech: Erneuerbare Energien sind hierzulande weiter auf dem Vormarsch und überholen – zumindest temporär – den fossilen Brennstoff Kohle: Die Wind-Energie ist aktuell die wichtigste Stromquelle in Deutschland – so das Statistische Bundesamt. Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die […]