Der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex ist mit roten Zahlen ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal stand unter dem Strich ein Fehlbetrag von 1,8 Millionen Euro, wie die im TecDax <TDXP.ETR> notierte Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Im bereits schwachen Vorjahreszeitraum hatte sich das Unternehmen noch knapp über der Gewinnschwelle halten können. Nordex […]
Wind-Energie
[Greentech] [Wind] Offshore-Testgebiet „Alpha Ventus“: Offshore-Park Baltic 1 geht heute ans Netz
Noch bewegen sich die Flügel der 21 Windkraft- Anlagen in der Ostsee, 16 Kilometer vor der Halbinsel Fischland-Darß- Zingst, nur sehr träge. Richtig Fahrt werden sie erst am Montagmittag aufnehmen, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Zingst den ersten rein kommerziellen Offshore-Windpark in Deutschland namens Baltic 1 offiziell eröffnet. Er […]
[Greentech] Endlich „online“: Offshore-Windpark Baltic 1 von EnBW geht ans Netz
Der erste kommerzielle Offshore-Windpark in der Ostsee geht heute (2. Mai, 11.00 Uhr) vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste offiziell ans Netz. Anlässlich der Inbetriebnahme werden zu einem Festakt in Zingst Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Sellering erwartet. Betreiber der «Baltic 1» genannten Plattform vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist der Energiekonzern EnBW. Der aus […]
[Hannover Messe] Zeichen stehen auf Sturm: Windenergie-Branche rüstet sich für Boom
Der Maschinenbauverband VDMA erwartet ein starkes Anziehen der Nachfrage nach Windkraftanlagen. Die weltweite Zahl der Neuinstallationen von Anlagen werde in diesem Jahr im hohen einstelligen Bereich wachsen, sagte der Geschäftsführer von VDMA Power Systems, Thorsten Herdan, am Montag auf der Hannover Messe. «2012 kann die globale Windindustrie dann erneut deutlich […]
Greentech: Woher stammt eigentlich der Öko-Strom in Deutschland?
Ökostrom stammt in Deutschland vor allem aus Wasser- und Windkraft. Allerdings ändert sich beim Wechsel zu einem solchen Tarif keineswegs der Strom, der zuhause aus der Steckdose kommt. Vielmehr fließt der insgesamt produzierte Strom – also aus Atomkraft, Kohle und alternativen Energien – in einen großen Pool, aus dem wiederum […]
[Wind-Energie] Windkraft-Anlagenbauer Nordex will ab 2012 wieder wachsen
Nach einem kräftigen Umsatzrückgang 2010 rechnet der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex erst im kommenden Jahr mit einer Trendwende. Wachstumsimpulse seien bereits sichtbar, sie sollten sich von 2012 an in einem steigenden Umsatz und Ergebnis niederschlagen, sagte Vorstandschef Thomas Richterich am Montag laut einer Mitteilung aus Anlass der Vorlage des Jahresbilanz. Besonders […]
Wind-Energie: Nordex erhält in USA weiteren Großauftrag
Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat in den Vereinigten Staaten einen weiteren Großauftrag erhalten. „Der Projektentwickler und -betreiber EverPower Wind hat 30 N100/2500-Anlagen (75 MW) bestellt“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Norderstedt mit. Die Anlagen wird Nordex in dem neuen Werk in Arkansas bauen. Der Vertrag umfasst auch den Premium-Service über […]
Windenergie: Windparks von Siemens auch in Deutschland gefragt
Der Elektrokonzern Siemens kommt im Geschäft mit Windkraftanlagen auch im Heimatmarkt Deutschland voran. Das Unternehmen hat einen Auftrag über die Lieferung von 80 Windenergieanlagen für den Windpark Dan Tysk in der deutschen Nordsee an Land gezogen. Mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt werde der Park rund 500.000 deutsche Haushalte ab […]
Offshore-Windstrom: Größter Windpark der Welt vor Englands Küste eröffnet
Vor der Küste Englands ist am Donnerstag der größte Offshore-Windpark der Welt eröffnet worden. Mit der im 35 Quadratkilometer großen Windpark Thanet erzeugten Energie könnten bis zu 200.000 Haushalte mit Strom versorgt werden, teilte der schwedische Energiekonzern Vattenfall mit, der fast eine Milliarde Euro in das Projekt investiert hat.
Windkraft-Branche: Längere Laufzeiten sind nicht hilfreich
Die geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken stößt in der Windkraftbranche nicht auf Begeisterung. „Das kann Investitionsentscheidungen, speziell bei Nordsee-Windparks, negativ beeinflussen“, sagte Andreas Kölling vom Offshore-Unternehmen Bard am Mittwoch in Emden. Bei Gesprächen mit potenziellen Investoren, Banken und Versicherungen, seien die Diskussionen um diese Laufzeitverlängerung nicht hilfreich. „Wir sind eine sehr […]
[GreenTechNews] RWE-Tochter Innogy baut mehr Windkraftwerke in Nordrhein-Westfalen
Der Leiter der RWE-Tochter Innogy, Fritz Vahrenholt, setzt in Nordrhein-Westfalen auf den Ausbau der Windkraft. «Wir brauchen mehr Windkraft für NRW», sagte Vahrenholt der «Rheinischen Post» (Montagausgabe). Nachdem die neue rot-grüne Landesregierung den Bau von Windkraftwerken erleichtern wolle, könne er sich gut vorstellen, neue Standorte «in höheren Lagen» des rheinischen […]
[GreenTechNews] Windpark-Steuer in Brandenburg: Stadt Luckau will Steuer für Windkraft-Anlagen einführen
Die brandenburgische Stadt Luckau will das Wachstum von Windparks durch eine Steuer begrenzen und zugleich neue Einnahmequellen erschließen. Es gebe im Stadtgebiet bereits etwa 30 Anlagen, weitere 19 sollten hinzukommen, sagte Bürgermeister Gerald Lehmann (parteilos) am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. Diese „Verspargelung“ der Landschaft habe ihre Grenzen, sagte er und […]
[GreenTechNews] ZF baut Getriebe für Windkraftanlagen
Der boomende Greentech-Sektor lockt auch den Automobilzulieferer ZF: Der Konzern vom Bodensee erweitert seine Produktpalette um Getriebe für Windenergieanlagen. Das Segment erneuerbarer Energie zeichne sich durch besonders hohe Zuwachsraten aus, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter am Donnerstag dazu. Der Spezialist für Antriebs- und Fahrwerkstechnik baut derzeit ein neues Werk in den […]
[GreenTechNews] Offshore-Windpark „alpha ventus“: Zwei Windräder ausgefallen
Rückschlag für die Windkraft von der Nordsee: Im ersten deutschen Offshore-Testfeld „alpha ventus“ sind zwei der zwölf Windräder seit mehreren Wochen ausgefallen. Die tonnenschweren Gondeln müssten ausgetauscht werden, sagte ein Sprecher des Baukonsortiums am Montag in Hamburg. Das Hochsee-Testfeld „alpha ventus“ war erst am 27. April offiziell in Betrieb gegangen. […]