Die Bundesregierung plant Medienberichten zufolge die Einführung einer neuen Umlage zur Sicherung der Stromerzeugung in Nord- und Ostsee über die Stromrechnung. Wie die „FAZ“ soeben berichtet, soll die Umlage einspringen, wenn ein Windparkbetreiber wegen eines Leitungsschadens oder fehlender Anbindung an das Landnetz Strom zwar erzeugen, aber nicht in das Netz […]
Wind-Energie
[Greentech] Deutscher Wind-Energie-Branche droht Niedergang wie Solar-Branche – warnen Experten
Cleantech-Branche am Scheideweg. Glaubt man Fachleuten, dann könnte der so ambitioniert gestarteten Wind-Energie-Branche in Deutschland bald ein ähnliches Schicksal blühen wie der hiesigen Solar-Branche. Verantwortlich für den drohenden Niedergang wird die geradezu erdrückende Konkurrenz aus China gemacht – so auch die Einschätzung des TÜV Rheinland. „In China wächst eine Windkraftindustrie […]
[Greentech] „Erwartungen absolut erfüllt“: EnBW optimistisch zum erstem Geburtstag des Windpark Baltic 1
Der am 2. Mai vergangenen Jahres in Betrieb genommene Windpark Baltic 1 vor der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß- Zingst läuft zur Zufriedenheit des Betreibers, dem Energiekonzern EnBW in Karlsruhe. „In Bezug auf den zuverlässigen Betrieb unserer Offshore-Anlagen haben sich unsere Erwartungen absolut erfüllt“, sagte EnBW-Vorstand Hans-Peter Villis auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. […]
[Wind-Energie] Stürmische Zeiten für Offshore-Windparks – Übertragungsnetzbetreiber zoffen weiter
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber streiten über die Netzanbindung der Offshore-Windparks. Besonders in die Kritik gerät dabei der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Die anderen drei Betreiber – Amprion, 50Hertz und EnBW – befürchten, dass sie für die aktuellen Probleme bei Tennet in Mithaftung genommen werden und rufen die Bundesnetzagentur zu Hilfe. „Wir werden […]
[Greentech] Minusgeschäft: Nordex macht Verlust – Preiskampf belaste Wind-Energie-Branche
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex ist wegen des Preiskampfs in der Branche in die roten Zahlen gerutscht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Einmaleffekten lag 2011 bei minus 10,3 Millionen Euro, wie die Gesellschaft am Dienstag in Hamburg auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Vorjahr hatte noch ein positives operatives […]
[Messe] Hamburg positioniert „WindEnergy“-Messe gegen Wind-Messe in Husum
Messe-Fieber in Norddeutschland: Die umstrittene Fachmesse WindEnergy Hamburg wird vom 23. bis 26. September 2014 abgehalten. Das hat der Messefachbeirat in dieser Woche in Hamburg beschlossen, wie die Messegesellschaft am Freitag mitteilte. Damit sieht es gegenwärtig so aus, als wenn die geplante Windenergiemesse in Hamburg und die seit langem etablierte […]
[Greentech] Repower stellt erstes Offshore-Großprojekt vorzeitig fertig
Der Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower hat sein erstes Offshore-Großprojekt Anfang August drei Wochen früher als geplant fertiggestellt. Vor der britischen Küste installierte Repower 30 Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse. „Damit haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, große Offshore-Projekte erfolgreich umzusetzen“, sagte Vorstandchef Andreas Nauen in Hamburg.
[Greentech] Wind-Energie: Booemendes Offshore-Geschäft verleiht REpower Flügel
Der Bau von Offshore-Windparks beflügelt den Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower. Das Unternehmen konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn im ersten Quartal von April bis Juni deutlich steigern. Dies teilte Repower in Hamburg mit. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöhte sich nach vorläufigen Zahlen der Umsatz von 213 auf 263 Millionen Euro, der Gewinn […]
[Greentech] Wind: ZF Friedrichshafen baut Windkraft-Geschäft mit Übernahme von Hansen Transmissions aus
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen will seine Windkraftsparte ausbauen und hat dazu ein öffentliches Übernahmeangebot für den belgischen Hersteller von Getrieben für Windkraftanlagen, Hansen Transmissions International, abgegeben. Das Unternehmen bietet den Angaben zufolge 66 Pence (etwa 75 Cent) je Hansen-Aktie, wie ZF am Montag mitteilte. Damit werde Hansen mit 444,8 Millionen […]
[Greentech] Wind-Energie: Nordex baut 120-Megawatt-Windpark in Nebraska
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex soll einen Windpark mit 120-Megawatt in den USA entwickeln. Mit dem Unternehmen Way Wind sei ein Joint-Venture-Vertrag unterschrieben worden, der die Planung von 48 Anlagen vorsieht, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Anlagen sollen 2013 im US-Bundesstaat Nebraska errichtet werden. Way Wind erwarb das Gelände im […]
[Greentech] Windkraft-Panne: Experten rätseln über Ursache für Abbruch von Windrad
Die Ursache für den Abbruch der Spitze einer Windkraftanlage bei Kirtorf ist weiter unklar. Zum Zeitpunkt des Unfalls habe im Vogelsbergkreis starker Wind geherrscht, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Es sei jedoch noch nicht geklärt, warum der obere Teil des Turms samt Gondel und Rotor abbrach. Die Betreiberfirma habe Experten […]
[Greentech] Windenergie-Branche leidet unter unsicherem USA-Geschäft
Die unsicheren Marktaussichten in den USA sind nach Einschätzung der Commerzbank gegenwärtig das größte Problem für die Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen. „Der Markt in den USA hat eine extrem hohe Bedeutung für die Hersteller von Windkraftanlagen“, sagte der Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei der Commerzbank, Jan-Philipp Gillmann, der […]
[Greentech] Grüne Milliarden: Baubranche rechnet mit Boom durch Offshore-Windparks
Die Baubranche erwartet Milliardenumsätze durch den Bau von Windkraftanlagen auf hoher See. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Mittwochausgabe) sagte Heiko Stiepelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, fast die Hälfte der Gesamtkosten eines Offshore-Parks entfiele auf Bauinvestitionen. Von den rund 75 Milliarden Euro, die in den nächsten Jahren in die […]
[Greentech] Windpark-Betreiber testen neue Verfahren zur Schallminderung auf See
Zum Schutz von Meeressäugern sollen beim Bau neuer Windparks auf hoher See schallmindernde Verfahren zur Anwendung kommen. Erste Tests werden ab August von acht Errichtern und Betreibern von Offshore-Parks am sogenannten Brodtener Pfahl vor der Ostseeküste von Travemünde geplant, wie die Stiftung Offshore Windenergie am Dienstag mitteilte. Für den Zeitraum […]