Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar hat im zweiten Quartal erneut von der starken Nachfrage nach Solaranlagen profitiert. Hohe Investitionen in Deutschland sowie ein anziehendes Geschäft im europäischen Ausland bescherten dem Unternehmen aus Sulzemoos bei München das beste Quartal seit Gründung. Die Prognose ließ das Phoenix aber unverändert. Im Zeitraum von April […]
solar
Solar-Fernbedienung: Glotze an und aus mit Sonnenkraft
Die olle Glotze lässt sich mit der Powerplus Leopard nun auch klimaneutral an- und aus- und umschalten.Vorbei sind damit allerdings die Zeiten, in denen man die gute alte TV-Fernbedienung in den kuscheligen Tiefen der Couch verstecken durfte. Die ökologisch korrekte Remote schreit nach Licht, nach viel Licht. Die Powerplus Leopard […]
Indien: Vodafone Essar bringt Solar-Handys für Land-Bevölkerung
Der indische Mobilfunk-Anbieter Vodafone Essar (ehemals Hutchison Essar) hat diese Woche in Indien ein neues Solar-Handy mit der Bezeichnung „VF 247“ auf den Markt gebracht, dass speziell Nutzer in ländlichen Gebieten ansprechen soll, die unter einer unzuverlässigen oder schlicht fehlenden Stromversorgung leiden – außerhalb der Städte im sonnigen Subkontinent ist […]
[GreenTechNews] Spanien kappt Förderung von Photovoltaik-Anlagen massiv
Die spanische Regierung will die Zuschüsse beim Bau von Solarstromanlagen zum Teil drastisch senken. Das Industrieministerium in Madrid teilte am Sonntag mit, man habe der Nationalen Energiekommission eine entsprechende Kürzungsliste übermittelt. Technischer Fortschritt habe die Kosten für Solarstrom deutlich verringert, hieß es zur Begründung. Nach dem Regierungsvorschlag sollen Zuschüsse für […]
Verhandlungen erfolgreich: Erster Wüstenstrom für Europa gegen Ende 2015
Das Wüstenstromprojekt Desertec kommt laut der Munich Re schneller voran als geplant. Bereits von Ende 2015 an könnte der erste Strom aus der Wüste nach Europa fließen, sagte Desertec-Projektleiter Ernst Rauch der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Die Verhandlungen mit den Ländern im Norden Afrikas liefen schneller als gedacht. Man rede mit […]
Solar-Flugzeug hebt zu erstem Nachtflug ab
Das Solarflugzeug des Schweizer Umweltpioniers Bertrand Piccard ist am Mittwoch zu seinem ersten Tag-und-Nacht-Flug gestartet. «Solar Impulse» sollte während des Tages Sonnenenergie für die Nacht tanken, berichtetet die Nachrichtenagentur SDA. Der Abenteurer Bertrand Piccard (52), Sohn des Tiefseeforschers Jacques Piccard, will mit dem Solarflugzeug im Jahr 2013 die Welt umrunden. […]
Zoff um Kürzung der Solar-Förderung und kein Ende: Umweltminister Norbert Röttgen stellt sich stur
Im Streit um die Kürzung der staatlichen Solar- Förderung will die Bundesregierung hart bleiben. Die geplanten Einschnitte seien angemessen, verlautete aus Koalitionskreisen vor einer Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bund und Ländern in Berlin. Der Bundesrat hatte in der vergangenen Woche die von der Bundesregierung zum 1. Juli geplanten Kürzungen von […]
[GreenTechNews] Nachfrage ohne Ende: SMA-Solar will Produktion verdoppeln
Trotz Lieferengpässe der Halbleiterindustrie sieht SMA-Solar-Chef Günther Cramer keine Auswirkungen auf die Prognose. „Wir hatten uns eine Verdopplung der Produktion vorgenommen das können wir jetzt kurzfristig nicht realisieren“, sagte er im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Allerdings produziere das im TecDax notierte Unternehmen nach wie vor auf dem […]
[GreenTechNews] First Solar baut Standort Frankfurt Oder aus
Das US-Unternehmen First Solar will einem Zeitungsbericht zufolge seinen Produktionsstandort Frankfurt (Oder) erweitern. Präsident Bruce Sohn werde am Dienstag den Bau einer zweiten Solarfabrik bekannt geben, heißt es in einem Bericht der „Märkischen Oderzeitung“ (Dienstagausgabe). Es gehe um eine Investitionssumme von rund 161 Millionen Euro. 600 neue Arbeitsplätze seien geplant. […]
EU-Giftstoff-Verordnung zum Trotz: Gefährliche Schwermetalle dürfen weiter in Solar-Zellen verbaut werden
Die für eine Reihe von Solarunternehmen wichtige, aber giftige Schwermetallverbindung Cadmiumtellurid soll laut einem Pressebericht weiterhin bei der Produktion von Solarzellen verwendet werden dürfen. Diese Entscheidung zeichne sich einen Tag vor der Sitzung des Umweltausschusses im EU-Parlament ab, berichtet die „Welt“ (Mittwochausgabe) und beruft sich auf Informationen aus Brüsseler Parlamentskreisen. […]
Solar-Kiosk: Ladestationen sollen Strom für Handys liefern
Wenn unterwegs der Akku schlappmacht, sollen Mobilfon-Nutzer ihr Gerät einfach im nächsten Ladekiosk andocken können, der flugs für neue Power sorgt – per Strom aus Solarzellen. So stellt sich das der Industrie-Designer Vino Jose vor, der sein Zukunftskonzept „Solar Mobile Charging Kiosk“ nennt. Mobil sollen sie also sein, die öffentlichen […]
Papier statt Plastik: Öko-Smartphone Blue Earth von Samsung kommt mit umweltfreundlicher Chipkarte – in Portugal
Samsungs Öko-Handy Blue Earth kann auch in Sachen Sim-Karte klimafreundlich punkten – zumindest in Portugal. Der portugiesische Mobilfunkanbieter TMN bietet das umweltfreundliche Handy des koreanischen Mobilfunkriesen, das mit Solarzelle und Gehäuse aus recyceltem Plastik daherkommt und auf schädliches Brom und PVC verzichtet, mit einer SIM-Karte aus Recycling-Papier an.
[GreenTechNews] [Solar] Solarworld macht deutlich mehr Umsatz – hohe Nachfrage nach Solar-Modulen in Deutschland
Der deutsche Photovoltaik-Riese Solarworld hat zum Jahresauftakt dank einer hohen Nachfrage nach Solarmodulen mehr umgesetzt. Operativ und unter dem Strich blieben die Zahlen jedoch angesichts des anhaltenden Preisdrucks hinter denen der ersten drei Monaten des Vorjahres zurück. Wie Solarworld am Dienstag in Bonn mitteilte, stiegen die Erlöse von 176,3 Millionen […]
[Round-Up] Solar: Q-Cells macht weniger Verlust – Trendwende geschafft?
Das Solar-Unternehmen Q-Cells hat zum Jahresauftakt die Wende zum Besseren geschafft. Dank des umfangreichen Sanierungspakets stieg der Umsatz von 224,6 Millionen auf 232,3 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag im Bitterfeld-Wolfen mit. Das operative Ergebnis (EBIT) blieb nach dem Krisenjahr 2009 auch im ersten Quartal 2010 noch negativ mit […]