Bei der wichtigen Frage der Speicherung von Ökostrom ist deutschen und österreichischen Forschern ein Durchbruch gelungen. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge gelang es, Strom in konventionelles Erdgas umzuwandeln. Damit kann die Energie aus Wind- und Solarkraftwerken im regulären Gasnetz gespeichert werden. Beteiligt sind das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) zusammen […]
Energie
Laufzeit-Verlängerung für Atomkraftwerke erntet harsche Kritik von BDI
Im Streit um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) scharfe Kritik an den Stadtwerken geübt. 150 kommunale Energieversorger hatten angedroht, Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe in neue klimafreundliche Kraftwerke zu stornieren, falls die Bundesregierung an der Verlängerung der Laufzeiten festhält. Die Drohung der Stadtwerke sei «eine […]
[Atomkraft] Vattenfall: Restlaufzeiten von AKW Krümmel gehen nicht auf Brunsbüttel über
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern Vattenfall will keine Restlaufzeiten mehr vom Atomkraftwerk Krümmel auf das Atomkraftwerk Brunsbüttel übertragen. Der 2007 beim Bundesumweltministerium gestellte Antrag auf Übertragung von Stromproduktionsrechten sei zurückgezogen worden, teilte Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg mit. «Aus unserer Sicht haben sich die politischen Rahmenbedingungen so verändert, dass derzeit […]
[Feature] [Round-up] Energieversorger Vattenfall verkauft Übertragungsnetz in Deutschland
Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat sein deutsches Stromübertragungsnetz veräußert. Käufer sind der belgische Netzbetreiber Elia und der australische Infrastrukturfonds IFM, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Der Kaufpreis belaufe sich auf 810 Millionen Euro. Der Vorstandschef der Vattenfall-Europasparte Tuomo Hatakka zeigte sich zufrieden, zwei finanzstarke und auf Langfristigkeit setzende Investoren […]
[GreentechNews] Verkauf: Vattenfall stößt Strom-Netz in Deutschland ab
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat seindeutsches Hochspannungsnetz an zwei Investoren aus dem Ausland verkauft. Dieneuen Eigentümer seien der belgische Netzbetreiber Elia und die australischeInvestmentgesellschaft Industry Funds Management, teilte das Unternehmen amFreitag in Stockholm mit. Der Wert des Netzes sei mit 810 Millionen Eurobeziffert worden.
[GreentechNews] Medien-Bericht: Stadtwerke wettern gegen Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke
Die Stadtwerke laufen einem Zeitungsbericht zufolge Sturm gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. 150 Stadtwerke hätten sich jetzt zusammengeschlossen und fordern von der Bundesregierung, die Kernkraftwerksbetreiber im Falle einer Laufzeitverlängerung zu verpflichten, alte Kohlekraftwerke stillzulegen, berichtete das «Handelsblatt» (Freitagausgabe). Anderenfalls drohten die Stadtwerke mit dem Ende von Investitionen in zweistelliger […]
Frankreich: Präsident Nicolas Sarkozy verspricht Neuordnung der Atom-Industrie
Angesichts anhaltender Rivalitäten innerhalb der französischen Atomindustrie hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy Pläne für eine Neuordnung der Sparte bekräftigt. „Der Staat wird da Ordnung schaffen“, sagte er der Zeitschrift „Figaro Magazine“ (Freitag). Die öffentlichen Streitereien zwischen Unternehmenschefs seien unerträglich. „Die Sparte muss sich unbedingt organisieren, damit die französischen Unternehmen sich […]
[GreentechNews] Q-Cells: CEO Anton Milner tritt ab
Neues aus Bitterfled: Der CEO des Solarzellenherstellers Q-Cells, Anton Milner, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Vorstandsvorsitzende werde mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausscheiden, gab das Unternehmen heute bekannt. Seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender wird der bisherige Finanzvorstand Nedim Cen übernehmen.
Phoenix Solar: Geschäftsjahr 2009 besser als erwartet – Gewinn-Einbruch zum Trotz
Das bayerische Solartechnik-Unternehmen Phoenix Solar hat 2009 zwar einen rückläufigen Gewinn verzeichnen müssen – die Erwartungen der Analysten aber dennoch übertroffen. Im vergangenen Jahr betrug das Konzernergebnis nach Steuern 8,6 Millionen Euro nach 23,7 Millionen Euro im Vorjahr, wie der TecDAX-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Analysten hatten das Ergebnis nach Steuern […]
[Atomkraft] Seehofer für unbefristete Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
Unverbesserlich sturer bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer: Der CSU-Mann und Kernkraft-Fan aus München fordert eine unbefristete Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. „So lange ein Kernkraftwerk sicher ist, sollte es am Netz sein dürfen“, sagte Seehofer der „Rheinischen Post“ (Samstag). „Ich habe keine Lust, ein sicheres Kernkraftwerk abzuschalten, um dann den Strom aus ausländischen […]
[Video] Bloom Box: Mini-Kraftwerk für Zuhause
Klein, aber fein. Eine Bloom Box der kalifornischen Hi-Tech-Firma Bloom Energy soll einen durchschnittlichen europäischen Haushalt mit Strom versorgen sorgen, für einen US-Haushalt sind zwei erforderlich. Wie das funktioniert? Eine Bloom Box ist eine moderne Brennstoffzelle, die Erdgas oder Vergleichbares umweltschonend in elektrischen Strom verwandelt. In einigen Jahren will das […]
Scosche solBAT II versorgt Apple iPhone & Co mit Sonnenkraft
Scosche will das mobile Leben leichter machen und hat wieder mal ein Ladegerät herausgebracht. Das solBAT II soll Smartphones (etwa Apples iPhone oder RIMs Blackberry), Musikplayer wie den iPod oder andere Mobilgeräte (zum Beispiel Sonys PSP) via USB-Kabel mit Extra-Power versorgen, wenn der Akku unterwegs schlapp macht. Und das ganz […]
Solarfirmen: Protest gegen Förderungskürzung
Verschiedene deutsche Solarunternehmen haben geplant, am Donnerstag bundesweit gegen die von der Bundesregierung geplante Förderungskürzung mobil zu machen. Die Firmen sorgen sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mehrere Tausend Beschäftigte sollen sich an den Protesten beteiligen, das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft am Mittwoch in Berlin mit. Aktionen sind unter anderem bei Schott […]
Solar-Handy von Sharp – jetzt auch in China
Auch in China soll man mit Sharp jetzt die Sonnenkraft fürs Handy nutzen können. Der japanische Elektronikriese will im Februar sein Sharp SH6230C auf den chinesischen Markt bringen. Das Sharp-Handy ist mit einem Solar-Panel am Gehäuserücken ausgestattet und hat neben einem 2,9-Zoll-LCD-Display auch eine Fünf-Megapixel-Autofokus-Kamera. Noch nicht klar ist, ob […]