Japans Botschafter Takahiro Shinjo geht mit gesenktem Kopf an dem guten Dutzend Kameras vorbei. Er will an diesem Mittwoch nichts sagen, zu erschütternd sind die Nachrichten vom Unglücksreaktor Fukushima. Im Sitzungssaal 3101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses hatten ihm zuvor die Mitglieder des Umweltausschusses des Bundestags ihr Mitgefühl ausgesprochen. Dann wandten sie sich […]
Energie
[Greentech] Öko-Strom im Aufwind: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 17 Prozent in Deutschland
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung ist auf rund 17 Prozent gestiegen. Dies teilte das Bundesumweltministerium am Mittwoch unter Verweis auf vorläufige Ergebnisse der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik in Berlin mit. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche liegt mittlerweile bei 370.000. Angesichts des Atomunfalls in Japan will die […]
[Atomkraft] Reaktor-Stilllegung: Energie-Riese RWE prüft AKW-Abschaltungen rechtlich
Der Energiekonzern RWE will die Anordnung der Bundesregierung zur vorübergehenden Stilllegung des Kernkraftwerks Biblis rechtlich prüfen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur dapd. Der Kommunikationschef des Konzerns, Volker Heck, hatte zuvor im Radiosender WDR 5 erklärt, das Unternehmen sei von dem Schritt der Bundesregierung überrascht worden, alle vor […]
[Atomkraft] Atom-Ausstieg: Deutscher Bundestag prüft Rechtmäßigkeit der Abschaltung deutscher Atomkraftwerke
Die geplante vorübergehende Abschaltung deutscher Atomkraftwerke ist rechtlich noch nicht in trockenen Tüchern. Die Bundestagsverwaltung prüft, ob die Bundesregierung dazu nicht einen Parlamentsbeschluss braucht. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sagte der „Berliner Zeitung“ (Mittwoch): „Ich lasse prüfen, ob es dazu weiterer korrigierender gesetzlicher Regelungen bedarf.“ Lammert hatte nach dpa-Informationen bereits in […]
AKW-Abschaltungen führen zu Renaissance der Kohle-Kraftwerke – so die FDP
Liberaler Nonsense: Bei einem rascheren Ausstieg aus der Kernenergie erwartet die FDP eine Renaissance der Kohle-Kraftwerke. „Man wird dann über Neubauvorhaben im Kohle-Bereich ganz anders sprechen müssen“, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Dienstag in Berlin. Konkret nannte er das neue Kohle-Kraftwerk in Datteln in Nordrhein-Westfalen, das auf Beschluss der rot-grünen […]
[Atomkraft] Stillstand von AKWs entfacht Strompreis-Debatte
Das zumindest vorläufige Aus für sieben Atomkraftwerke in Deutschland hat eine neue Diskussion über die Entwicklung der Strompreise entfacht. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) befürchtet, dass auf die Verbraucher neue Lasten zukommen. Er erwarte tendenziell steigende Preise, sagte der FDP-Politiker am Dienstag in Berlin. Nach Ansicht von Verbraucherschützern dagegen ist ein […]
[Atomkraft] Greenpeace: Commerzbank steigt aus indischem AKW-Projekt aus
Die Commerzbank hat sich nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace aus der Finanzierung eines umstrittenen AKW-Projekts in Indien zurückgezogen. Greenpeace teilte am Dienstag unter Berufung auf eine der Organisation vorliegende E-Mail der zweitgrößten deutschen Bank mit, diese Entscheidung sei bereits vor der Atomkatastrophe in Japan gefallen. Als Grund habe das Institut […]
[Atomkraft] Bundesumweltminister Röttgen kündigt Neubewertung der AKW-Sicherheit an
Angesichts des Atomdesasters in Japan hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) eine grundlegende Neubewertung der Atomsicherheit in Deutschland angekündigt. „Wir werden in einer gemeinsamen Anstrengung von Ländern, Bund und Reaktorsicherheitskommission (…) zu einer Neubewertung der Sicherheit, insbesondere der Sicherheitsannahmen kommen“, sagte er am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit den […]
Das nächste AKW offline: RWE nimmt Biblis A vom Netz – kurzfristig zumindest
Der Energiekonzern RWE <RWE.ETR> nimmt den ältesten deutschen Atommeiler Biblis A kurzfristig vom Netz. Der Meiler Biblis B steht bereits seit Ende Februar wegen einer Revision still. Die beiden Biblis-Anlagen zählen zu den sieben Altanlagen, die laut Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der anstehenden Sicherheitsüberprüfung des gesamten deutschen Atomkraftwerksparks vom […]
Sturer dummer kleiner Mann: Französischer Präsident Sarkozy erteilt Atom-Ausstieg kategorische Absage
Präsident Nicolas Sarkozy hat Forderungen nach einem Umdenken in der französischen Atompolitik zurückgewiesen. „Ein Ausstieg kommt nicht in Frage“, sagte er nach einem Bericht der Zeitung „Le Figaro“ (Dienstag) nach einem Treffen mit der Parteispitze der Regierungspartei UMP. Die französischen Atomkraftwerke seien zehnmal sicherer als andere, da sie eine doppelte […]
Akw vom Netz: Eon nimmt Atomkraftwerk Isar 1 „offline“
Der größte deutsche Energiekonzern Eon nimmt sein ältestes Kernkraftwerk Isar 1 in Bayern vom Netz. Für die Dauer des von der Bundesregierung angekündigten Moratoriums werde der Betrieb der Anlage unterbrochen, teilte Eon am Dienstag in Düsseldorf mit. Kurz zuvor hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin angekündigt, dass alle Kernkraftwerke, […]
AKW ade: Sieben alte Atommeiler gegen vorübergehend vom Netz
Die sieben vor 1980 gebauten Kernkraftwerke in Deutschland werden vorübergehend abgeschaltet. Darauf haben sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der fünf Bundesländer mit Atommeilern verständigt. Merkel sagte nach einem Treffen mit diesen Regierungschefs am Dienstag in Berlin, die Abschaltung betreffe die drei Monate, in denen die Laufzeitverlängerung ausgesetzt […]
EU-Energiekommissar Oettinger: Atomkraft muss europaweit koordiniert werden
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat seine Forderung nach einer globalen Neubewertung der Atomkraft bekräftigt. „Wir müssen überlegen, ob wir als Europäer diese Debatte nicht mit den USA und China gemeinsam führen müssten“, sagte er am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. In Europa müssten Überlegungen über den Einsatz von Kernkraft in jedem Fall länderübergreifend […]
Atombranche befürchtet endgültiges Aus für Kernenergie in Deutschland
Die Atombranche hält nach dem Aussetzen der Laufzeitverlängerung auch das endgültige Aus für Atommeiler in Deutschland für möglich. „Wir werden jetzt Anlage für Anlage im Sinne der Risikobeherrschung prüfen müssen, welche Konsequenzen zu ziehen sind“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Das Stilllegen einzelner […]