Energie

Energie, Greentech

Greentech-Vize-Weltmeister: Deutschland ist Nummer 2 der Welt bei erneuerbaren Energien – so US-Experten

Deutschland ist nach einer aktuellen US-Studie jetzt weltweit der zweitgrößte Investor in erneuerbare Energien. Mit Ausgaben in Höhe von 41,2 Milliarden Dollar (gut 29,2 Mrd Euro) habe die Bundesrepublik 2010 sogar die USA überholt, in der 34 Milliarden Dollar in Wind- und Solarkraft sowie in andere grüne Technologien investiert worden […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] BDI-Präsident Hans-Peter Keitel warnt vor überhastetem Atom-Ausstieg

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor einem vorschnellen Ausstieg aus der Kernenergie gewarnt. Mit Blick auf das Atom-Moratorium der Bundesregierung für sieben Kernkraftwerke sagte er dem Magazin „Stern“: „Jeder täte gut daran, nicht schon Ergebnisse zu verkünden, sondern die Zeit zu nutzen, um ein […]

Energie, Greentech, solar, Wasser, Wind-Energie

Greentech: Woher stammt eigentlich der Öko-Strom in Deutschland?

Ökostrom stammt in Deutschland vor allem aus Wasser- und Windkraft. Allerdings ändert sich beim Wechsel zu einem solchen Tarif keineswegs der Strom, der zuhause aus der Steckdose kommt. Vielmehr fließt der insgesamt produzierte Strom – also aus Atomkraft, Kohle und alternativen Energien – in einen großen Pool, aus dem wiederum […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Notbremse in Nippon: Japan prüft Verstaatlichung von AKW-Betreibern

In japanischen Regierungskreisen wird eine Verstaatlichung des Betreibers der Atomruine von Fukushima erwogen. Das sei eine Option, sagte der Minister für die nationale Politik, Koichiro Gemba, laut der Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag. Hintergrund ist, dass auf den Betreiber der Atomruine von Fukushima gewaltige Entschädigungszahlungen an die Opfer der Katastrophe zukommen […]

Green Business, Greentech, solar

[GreenBusiness] Solar-Hersteller Q-Cells optimistisch für 2011 – trotz belastenden Förder-Kürzungen für Solar-Energie

Das Solarunternehmen Q-Cells geht mit verhaltenem Optimismus ins laufenden Jahr. Ein Umsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres werde erwartet, teilte die im TecDax gelistete Gesellschaft aus Bitterfeld-Wolfen am Dienstag mit. 2010 war der Schritt zurück in die schwarzen Zahlen geglückt, wie Q-Cells schon im Februar auf Basis vorläufiger Jahreszahlen […]

Atomkraft, Greentech

[Erdbeben] Lage am AKW Fukushima weiter äußerst kritisch

Die Atom-Ruine von Fukushima ist weiter außer Kontrolle. Die Lage bleibe „unvorhersehbar“, sagte der japanische Ministerpräsident Naoto Kan am Dienstag. Er wies Kritik der Opposition zurück, sein Hubschrauberflug über das Atomkraftwerk kurz nach Beginn der Krise habe möglicherweise den Katastropheneinsatz des Betreibers Tepco behindert. Derweil wurde weiter versucht, radioaktiv verseuchtes […]

Atomkraft, Green Living, Greentech

Unglaublich: EU erhöht klammheimlich Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan – Verbraucherministerin Ilse Aigner schweigt

foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. kritisieren die Informationspolitik der Bundesregierung: Die EU hat klammheimlich die Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan erhöht und die Ministerin Aigner schweigt. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner verweist seit Tagen auf „verstärkte Kontrollmaßnahmen“ und „spezielle Schutzstandards“ – sie informiert die Öffentlichkeit jedoch nicht darüber, dass die EU-weit […]

Energie, Erdgas, Greentech

[Erdgas] US-Öl-Riese Exxon will weiterhin Erdgas-Probebohrungen in NRW durchführen

Der US-Konzern ExxonMobil will trotz einer von der nordrhein-westfälischen Landesregierung bis zum Jahresende verhängten Unterbrechung der Erkundungsarbeiten an seinen Bohrplänen festhalten. „Wir wissen nichts von einem Moratorium“, sagte ein Exxon-Sprecher den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Exxon erklärte, das Unternehmen habe im Gespräch mit der Landesregierung lediglich zugesagt, zunächst auf das umstrittene […]

Energie, Greentech

Liquiditätsprobleme: Angeschlagener Strom-Anbieter Teldafax hat neue Geldgeber aus Zypern

Beim angeschlagenen Strom- und Gasversorger Teldafax ist ein neuer Investor eingestiegen. Das Unternehmen sei damit in der Lage, seine aktuellen Liquiditätsprobleme zu lösen und seine wirtschaftliche Lage deutlich zu verbessern, teilte Teldafax am Montag in Troisdorf mit. Bei dem neuen Gesellschafter handelt es sich um die Prime Mark Financial Group […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

[Wind-Energie] Windkraft-Anlagenbauer Nordex will ab 2012 wieder wachsen

Nach einem kräftigen Umsatzrückgang 2010 rechnet der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex erst im kommenden Jahr mit einer Trendwende. Wachstumsimpulse seien bereits sichtbar, sie sollten sich von 2012 an in einem steigenden Umsatz und Ergebnis niederschlagen, sagte Vorstandschef Thomas Richterich am Montag laut einer Mitteilung aus Anlass der Vorlage des Jahresbilanz. Besonders […]

Atomkraft, Greentech

[ERDBEBEN] Internationale Reedereien meiden Tokio aus Angst vor radioaktiver Strahlung

Internationale Reedereien wollen aus Angst vor Strahlenbelastungen die Häfen von Tokio und Yokohama nicht mehr ansteuern. Wie die Zeitung „New York Times“ (Samstag) berichtet, hätten mehrere große Reedereien den Frachtverkehr gestoppt oder eingeschränkt. Dagegen würden die von Fukushima weiter entfernten Häfen wie Osaka und Kobe weiterhin angelaufen. Die Hamburger Reederei […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Siemens will aus AKW-Projekt mit russischem Atom-Riesen Rosatom aussteigen

Der Münchner Tech-Riese Siemens hat nach der Aktom-Katastrophe in Japan die Hosen gestrichen voll und erwägt einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge einen Ausstieg aus dem geplanten Joint-Venture mit dem russischen Atomkonzern Rosatom. „Wir diskutieren derzeit alle Optionen“, zitiert das Blatt einen hochrangigen Manager des Münchner Unternehmens. Es sei aber noch […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] RWI: Wirtschaftsforscher warnen vor „Wohlstands-Verlust“ durch Rückkehr zum Atom-Ausstieg

Ein vorzeitiges Aus für die Kernkraftwerke in Deutschland könnte nach Auffassung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursachen. Würde die Bundesregierung die Verlängerung der Laufzeiten zurücknehmen, führte dies „zu Wohlstandverlusten in dreistelliger Milliardenhöhe“, sagte Manuel Frondel, Energieexperte beim RWI, dem „Handelsblatt“ (Montag). Frondel beruft sich dabei auf […]