Der Schweizer Solaranlagenbauer Meyer Burger kommt bei der geplanten Übernahme des deutschen Konkurrenten Roth & Rau <R8R.ETR> zumindest teilweise voran. Der niederländische Roth & Rau-Großaktionär OTB verkaufte sein 6,34-prozentiges Aktienpaket an die Schweizer. Damit steige der Anteil an dem sächsischen Unternehmen auf 17,7 Prozent, teilte Meyer Burger am Donnerstag in […]
Energie
[Atomkraft] Hauptversammlung: RWE-Chef Jürgen Großmann unter Beschuss – Proteste gegen Atomkurs des Energie-Riesen
RWE-Chef Jürgen Großmann unter Druck: Begleitet von massiven Protesten hat der Chef des Energieriesen seinen Atomkurs am Mittwoch vehement verteidigt. Bei der Hauptversammlung in der Essener Grugahalle zeigte sich der Konzernchef vor mehr als 5000 Aktionären aber auch gesprächsbereit. RWE sei an einer konstruktiven Lösung interessiert, betonte Großmann. Die Haltung […]
[Studie] Unverbesserlich: US-Amerikaner finden Atomkraft nach wie vor sicher
Als sei Fukushima niemals passiert: Das Gros der US-Amerikaner findet Kernkraft nach wie vor sehr sicher. So zumindest eine neue Studie, die davon ausgeht, dass ungeachtet der japanischen AKW-Kattastrophe 53 Prozent der Amerikaner Atommeiler als durchaus sehr sichere Energiequelle sehen. Jedoch: Gut zwei Drittel der US-Bürger sind gegen den Bau […]
[Security] Hacker: Warnung vor IT-Angriffen auf Infrastruktur von Energie-Unternehmen
Energie- und Wasser-Versorger geraten immer häufiger ins Visier von IT-Angriffen – und sind nach Einschätzung von Sicherheitsexperten insgesamt zu schlecht darauf vorbereitet. «Wir haben wenige gute Nachrichten zur Cybersicherheit in Stromnetzen und anderer kritischer Infrastruktur gefunden». Das schreibt die IT-Sicherheitsfirma McAfee in einem aktuellen Bericht. Die Fortschritte seien «bescheiden» und […]
[Atomkraft] RWE-Boss Großmann warnt vor zu schnellem Atom-Ausstieg
RWE-Chef Jürgen Großmann hat erneut vor den Folgen eines übereilten Atomausstiegs für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Die Bundesregierung erwäge Maßnahmen, die wenig Rücksicht auf eine wirtschaftliche Stromversorgung nähmen, sagte der Manager auf der Hauptversammlung des Energieriesen. Eine schnelle Abschaltung der Reaktoren könne erhebliche Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Wohlstand in der […]
[LOL] Gute Aktion: Atomkraftgegner bewerfen RWE-Aktionäre mit Wollknäueln
Rund 200 Atomkraftgegner haben am Mittwoch anlässlich der Hauptversammlung des Energiekonzerns RWE vor der Grugahalle in Essen demonstriert. Die Proteste, die sich nach Angaben der Initiatoren insbesondere gegen die atomfreundliche Haltung des Konzerns richten, verliefen am Vormittag weitgehend friedlich, wie die Polizei mitteilte.
[Atomkraft] Polen: RWE soll neues AKW bauen
Die polnische Regierung umwirbt einem Medienbericht zufolge den Essener Energiekonzern RWE für den Betrieb eines neuen Atomkraftwerks. Der bürgerlich-liberale Ministerpräsidenten Donald Tusk wolle RWE einladen, sich mit mindestens 20 Prozent am Hauptinvestor PGE (Polska Grupa Energetyczna) zu beteiligen, heißt es in einem Vorabbericht der «Wirtschaftswoche» unter Berufung auf Kreise im […]
Energiewende: Bundesnetzagentur will Abschaltung erneuerbarer Energien vehindern
Die Abschaltung von Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, soll nach dem Willen der Bundesnetzagentur zur Ausnahme werden. Die Bonner Regulierungsbehörde veröffentlichte am Dienstag einen Leitfaden für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien. Er legt die Rangfolge fest, in der die verschiedenen Stromerzeuger ihre Einspeiseleistung vorübergehend reduzieren müssen, […]
Erfrischend: Tropicana setzt auf Strom aus der Orange
Orangen hat Tropicana eine Menge. Und die braucht man nicht nur für ordentlichen Saft, sondern auch, wenn man Aufsehen erregen will mit grüner Energie und alternativer Werbung. Eine ganze Reihe der vitaminreichen Früchtchen hat der amerikanische Saft-Riese derzeit dazu abgestellt, eine Reklametafel für Orangensaft mit Orangen-Saft zum Leuchten zu bringen: […]
[Greentech] Energiewende zum Trotz: Solar-Riese Phoenix Solar fürchtet Einbruch wegen unklarer Subventionen
Trotz der erwarteten Energiewende rechnet das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar <PS4.ETR> in diesem Jahr nicht mit großen Wachstumssprüngen. Der Umsatz dürfte maximal leicht zulegen oder auch nur stagnieren, teilte die im TecDax <TDXP.ETR> notierte Gesellschaft am Montag in Sulzemoos bei München mit. Erst 2012 sei wieder mit einem stärkeren Zuwachs bei […]
[Japan] Atom-Desaster: Fukushima ist wie Tschernobyl
Gefahrenstufe 7: Japan hat die Gefahr des Atomstörfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Das gab die Atomaufsichtsbehörde in Tokio am Dienstag bekannt. Der Unfall hat damit jetzt die Einstufung 7, was bisher nur die schwere Tschernobyl-Katastrophe hatte. Japan hatte am Vortag angekündigt, weitere Gebiete evakuieren zu lassen. […]
[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften
Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]
Atomkraft Adé: Bundesminister Röttgen und Brüderle wollen Milliarden für Energie-Wende
Mit Milliarden-Programmen zum Ausbau erneuerbarer Energien, für mehr Energiesparen und ein besseres Stromnetz will die Bundesregierung den Atomausstieg beschleunigen. Die Windenergie soll bei der anvisierten Energiewende eine Hauptrolle spielen. Das geht aus einem Sechs-Punkte-Plan hervor, auf den sich die Minister Norbert Röttgen (CDU, Umwelt) und Rainer Brüderle (FDP, Wirtschaft) geeinigt […]
Siemens gibt Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen Areva NP aus
„Atomkraft? Nein Danke!“, sagt sich jetzt auch der Münchner Techriese Siemens im Zuge der Katastrophe in Fukushima und steigt beim deutsch-französischen Atom-Unternehmen Areva NP aus – namentlich ist dies der Konzern, der sich wörtlich als „das Kerntechnikunternehmen in Deutschland“ und „The Nuclear Company“ brüstet und wenig zeitbewusst mit Publikationen wie […]