Für seine Wasser- und Abwasserrechnung hat ein deutscher Modellhaushalt mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 80 Kubikmetern im Jahr 2010 im Bundesdurchschnitt 440,99 Euro gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies einem Betrag von 1,21 Euro pro Tag. Gegenüber dem Vorjahr sind die jährlichen Kosten um 8,78 Euro oder 2 […]
Energie
[Greentech] Studie: Netzausbau stößt bei Bürgern auf Kritik – Furcht vor Gesundheitsrisiken und Verschandelung der Landschaft
In den Bundesländern wehren sich die Bürger massiv gegen den Netzausbau: Sie fürchten Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Strahlen, den Wertverlust ihrer Häuser oder die Verschandelung der Landschaft. Dabei muss das deutsche Stromnetz dringend ausgebaut werden, um Windenergie aus dem Norden in den Süden zu transportieren. Ein Bundesnetzplan soll den Ausbau vorantreiben. […]
[Atomkraft] Eon-Boss Johannes-Teyssen: Atom-Brücke kann nicht verkürzt werden
Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Stromkonzerns Eon Johannes Teyssen, hat die Ethikkommission vor Risiken bei einem vorschnellen Atomausstieg gewarnt. „Eine zu kurze Brücke ist eine sinnlose Brücke“, sagte Teyssen am Donnerstag in einer öffentlichen Sitzung des von der Regierung eingesetzten „Rates der Weisen“.
[Atomkraft] Experten: Schneller Atomausstieg schadet dem Klima keinesfalls
Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, sieht in einem schnellen Ausstieg aus der Kernenergie keinen Schaden für den Klimaschutz. „Es wird in Deutschland mit dem Atom-Moratorium derzeit zwar etwas mehr Kohle verbrannt“, sagte Flasbarth der „Financial Times Deutschland“ (Mittwoch). „Aber das ändert nichts an der europaweit festgelegten CO2-Obergrenze.“ Die zusätzlichen […]
[Energiewende] BDI fürchtet Gefahr für stromintensive Industrien durch zu schnellen Atom-Ausstieg
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat vor einem zu schnellen Ausstieg aus der Atomkraft gewarnt. Ein solcher Schritt könne zu einer Kostenexplosion für die stromintensiven Branchen führen, erklärte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel in einem Gastkommentar für das „Handelsblatt“. Dadurch sei auch die Basis der deutschen Industrie gefährdet, es würden dramatische […]
[Energie] Netzagenturchef Kurth: Energie-Riesen versuchen Panik zu verbreiten
Bundesnetzagentur-Chef Matthias Kurth hat den Energiekonzernen Panikmache vorgeworfen. Die großen Versorger warnen vor dem Hintergrund des Atommoratoriums der Bundesregierung vor einem Zusammenbruch der Stromnetze. Die Debatte über einen möglichen Blackout sei „oft oberflächlich und interessengeleitet“, sagte Kurth „Spiegel Online“ am Sonntag. „Die Angst vor dem Blackout zu nutzen, halte ich […]
[Greentech] Alternativ-Energie boomt: Ansturm auf Öko-Strom hält an – Anbieter kommen Anfragen kaum hinterher
Die Nachfrage nach Ökostrom ist sechs Wochen nach der Atomkatastrophe von Japan stark gestiegen. Wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab, verzeichnen vor allem die reinen Öko-Anbieter seit dem Reaktorunglück von Fukushima Mitte März einen deutlichen Kundenzuwachs. Auch bei den Vergleichsportalen im Internet informiert sich die große Mehrheit über Tarife […]
[Atomkraft] Tausende in Deutschland demonstrieren gegen AKW-Strom
An mehreren Standorten mit Atommeilern sind am Ostermontag Kernkraftgegner zusammengekommen, um für eine umgehende Stilllegung der Anlagen zu demonstrieren. Einige tausend Menschen sammelten sich in der Nähe des Atomkraftwerks im unterfränkischen Grafenrheinfeld aus Anlass des 25. Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl an diesem Dienstag. Viele Demonstranten trugen Fahnen mit dem […]
[Greentech] [Solar] Good news: Mehr Solar-Strom dank mehr Sonnen-Stunden
Fast doppelt so viele Sonnenstunden wie im Vorjahr haben die Solarstromerzeugung zwischen Januar und März deutlich ansteigen lassen. Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft produzierten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 2,75 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom. „Der im ersten Quartal 2011 erzeugte Solarstrom deckt den Jahresbedarf von rund 785.000 Drei-Personen-Haushalten, das entspricht der […]
[Atomkraft] Streit mit Areva: Atom-Risiko bleibt Siemens erhalten – Votum verschoben
Der Entscheid der Internationalen Handelskammer im Streit der Konzerne Siemens und Areva <CEI.PSE> <A9R.FSE> verschiebt sich laut einem Pressebericht um einige Wochen. Eigentlich wollte die Kammer ihr Urteil am Donnerstag vor Ostern bekannt geben. „Das kann nun erste Maihälfte werden“, sagte eine mit der Situation vertraute Person der „Financial Times […]
[Energie] Künstliche Verknappung: Strom-Riese halten ihre Reserven zurück
Obwohl sieben Kernkraftwerke stillstehen und fünf weitere Reaktoren im Mai für Wartungsarbeiten vom Netz getrennt werden, wollen die Energieversorger laut «Berliner Zeitung» (Dienstagausgabe) ihre eingemotteten fossilen Kraftwerke nicht in Betrieb nehmen. Danach befinden sich derzeit sechs Kraftwerksblöcke in sogenannter Kaltreserve, ein weiterer ist aus wirtschaftlichen Gründen ausgeschaltet. Diese Gas- und […]
[Greentech] Energie-Wende: Aigner will Bio-Strom-Menge verdoppeln
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will die Biostromgewinnung bis zum Jahr 2020 drastisch steigern. Die Anbaufläche für Energiepflanzen könne in Deutschland von derzeit 1,8 Millionen «auf etwa drei Millionen Hektar erweitert werden», sagte die CSU-Politikerin der «Passauer Neuen Presse» (Dienstagausgabe). Theoretisch könne dadurch Biostrom mit einem Volumen von über 45 Terrawattstunden pro […]
[Atomkraft] Schützenhilfe für RWE: Nun plant auch Energie-Riese Eon Klage wegen AKW-Abschaltungen
Der Energiekonzern Eon erwägt einem Zeitungsbericht zufolge nun doch rechtliche Schritte gegen das Atommoratorium. Der Vorstand lasse gründlich eine Klage gegen die Brennelemente-Steuer prüfen, berichtet die „Rheinische Post“ am Donnerstag unter Berufung auf Konzernkreise. Konkret gehe es dabei um das Atomkraftwerk im bayerischen Grafenrheinfeld, das seit Ende März wegen Wartungsarbeiten […]
[Greentech] Solar: Meyer Burger erhöht Anteil an Solar-Spezialist Roth & Rau – Konkurrent Rena zieht nach
Der Schweizer Solaranlagenbauer Meyer Burger kommt bei der geplanten Übernahme des deutschen Konkurrenten Roth & Rau <R8R.ETR> zumindest teilweise voran. Der niederländische Roth & Rau-Großaktionär OTB verkaufte sein 6,34-prozentiges Aktienpaket an die Schweizer. Damit steige der Anteil an dem sächsischen Unternehmen auf 17,7 Prozent, teilte Meyer Burger am Donnerstag in […]