Die schleswig-holsteinische Atomaufsicht hat vor der Übergabe des Abschlussberichts das enge Zeitfenster bei der Überprüfung aller 17 deutschen Kernkraftwerke kritisiert. Es müsse festgestellt werden, „dass in dem gewählten engen zeitlichen Rahmen viele Fragen von den Betreibern nicht mit der für eine atomaufsichtliche Bewertung erforderlichen Qualität beantworten werden konnten und erst […]
Energie
[Atomkraft] SPD-Boss Gabriel wettert: Tests deutscher AKWs nicht aussagekräftig
Die Überprüfung aller deutschen Atomkraftwerke durch die Reaktorsicherheitskommission ist aus Sicht des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel nicht aussagekräftig. Für die Sicherheitsüberprüfung, deren Ergebnisse an diesem Dienstag vorgelegt werden sollen, sei viel zu wenig Zeit gewesen, sagte Gabriel am Dienstag im ZDF-„Morgenmagazin“. Zudem sei sie nicht nach modernen Sicherheitsanforderungen erfolgt.
Brandsätze gegen Energie-Riese: Attacken auf Vattenfall-Gebäude in Berlin
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag zwei Gebäude des Energie-Unternehmens Vattenfall in Berlin mit Brandsätzen und Steinen beworfen. Wie ein Polizeisprecher sagte, entdeckten Mitarbeiter der Niederlassung in der Straße Am Spreebord in Charlottenburg gegen 3.00 Uhr, dass die hölzerne Toreinfahrt in Flammen stand. Die Feuerwehr konnte den Brand […]
[Energiewende] Bundesregierung plädiert für „beschleunigtem Atomausstieg“ – Datum jedoch offen
In der schwarz-gelben Koalition lässt sich noch keine einheitliche Linie beim Atomausstieg erkennen. Die FDP will das Tempo beim Ausstieg aus der Atomenergie vom Fortschritt bei den erneuerbaren Energien abhängig machen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) wartet darauf, welches Datum die Ethikkommission vorschlägt. Die Grünen halten bereits jetzt einen Ausstieg bis […]
[Atomkraft] Späte Gewissheit: Brennstäbe gleich nach Mega-Beben geschmolzen – räumt Fukushima-Betreiber Tepco jetzt ein
Die Brennstäbe in Reaktor 1 der Atomruine Fukushima Eins sind offenbar schon 16 Stunden nach dem Riesenbeben am 11. März zum größten Teil geschmolzen. Das teilte der Betreiberkonzern Tepco am Sonntag nach Angaben japanischer Nachrichtenagenturen mit. Weil durch das heiße Gemisch aus Metall und Brennstoff im Boden des Reaktorbehälters Löcher […]
[Atomkraft] Profitabler AKW-Strom: Französischer Energiekonzern EdF macht 19,6 Milliarden Euro Umsatz
Der französische Energiekonzern Electricite de France (EdF) <PEDF.PSE> hat vom steigenden Absatz von Atomstrom auf dem Heimatmarkt profitiert. Der Umsatz sei im ersten Quartal 2011 organisch um 1,9 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro gewachsen, teilte der Energie-Konzern am Donnerstag in Paris mit. In Frankreich sei 6,5 Prozent mehr Atomstrom abgesetzt […]
[Greentech] Sonnige Profite: Solarworld macht über 26 Millionen Euro Gewinn
Da freut sich auch der Vorstandschef Frank Asbeck (Foto oben): Das Photovoltaik-Unternehmen Solarworld hat zum Jahresauftakt dank eines starken Auslandsgeschäfts seinen Gewinn gesteigert. Damit konnte die Gesellschaft eine schwache Nachfrage in Deutschland und einen steigenden Preisdruck ausgleichen. Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten von 225,6 auf 233,0 Millionen […]
[Greentech] Gewinnprognose: Solar-Spezialist Q-Cells warnt vor „Unsicherheiten“
Das Solarunternehmen Q-Cells hat seine Jahresprognose wegen „der bestehenden hohen Unsicherheiten über die weitere Entwicklung von Einkaufs- und Verkaufspreisen“ kassiert. Aussagen über das operative Ergebnis im laufenden Jahr könnten derzeit nicht gemacht werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Bitterfeld-Wolfen mit. Bisher war das Unternehmen offiziell von einem Ergebnis vor […]
[Energie] Teldafax-Strom-Kunden müssen keinen Strom-Ausfall fürchten
Aufatmen bei Teldafax-Kunden – Die Lichter gehen also doch (noch) nicht aus. Die Kunden des Energieversorgers Teldafax müssen keinen Lieferstopp befürchten. Wer in den betroffenen Regionen wohnt, werde vom örtlichen Grundversorger beliefert, teilte die Verbraucherzentrale in Mainz am Mittwoch mit. Das sei gesetzlich so geregelt. „Weder Strom noch Gas gehen […]
[Greentech] Solar: Windenergie-Riese Nordex macht 1,8 Millionen Verlust
Der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex ist mit roten Zahlen ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal stand unter dem Strich ein Fehlbetrag von 1,8 Millionen Euro, wie die im TecDax <TDXP.ETR> notierte Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Im bereits schwachen Vorjahreszeitraum hatte sich das Unternehmen noch knapp über der Gewinnschwelle halten können. Nordex […]
[Atomkraft] Erschreckende Studie: Deutsche AKWs hoffnungslos unterversichert
Die Betreiber deutscher Atomkraftwerke (AKW) haben ihre Anlagen einer Studie zufolge nur unzureichend gegen Unfälle versichert. Müssten sie das volle Risiko für mögliche Schäden tragen, könnte sich der Energiepreis für Atomstrom um bis zu 67,30 Euro je Kilowattstunde erhöhen. Das ergab eine Untersuchung der Versicherungsforen Leipzig GmbH im Auftrag des […]
[Atomkraft] Atom-Kommission legt Angela Merkel einn AKW-Ausstieg bis 2021 nahe
Die für die Regierungsentscheidung mit maßgebliche Ethikkommission hält einen Atomausstieg bis 2021 oder früher für machbar. Das geht aus dem Entwurf für den Abschlussbericht hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über den auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und „Spiegel online“ berichteten. Die sieben wegen des Moratoriums der Regierung bis […]
[Energiewende] Union soll Energie-Konzept verabschiedet haben
Die CDU hat sich mit einem eigenen Konzept hinter die von Schwarz-Gelb geplante Energiewende weg von der Atomkraft gestellt. Der Parteivorstand verabschiedete am Montag nach dpa-Informationen aus CDU-Kreisen mit breiter Mehrheit bei einer Gegenstimme ein entsprechendes Papier unter dem Titel „Den Umstieg beschleunigen – Wegmarken in das Zeitalter der erneuerbaren […]
[Greentech] Öko-Strom soll Verbraucher 225 Milliarden Euro kosten
Die Förderung der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien wird einem Zeitungsbericht zufolge die Stromkunden zwischen 2012 und 2030 zusätzlich 175 Milliarden Euro kosten. Damit dürfte die seit 1990 praktizierte Förderung der Ökostromerzeugung die deutschen Verbraucher an die 225 Milliarden Euro kosten, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am Dienstag und beruft sich […]