Die Aussichten für Deutschlands Solarindustrie sind einer Studie zufolge alles andere als sonnig. „Die deutschen Unternehmen werden auf ihrem Heimatmarkt von ausländischen Anbietern förmlich überrannt“, prognostizierte der Energieexperte der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Wolfgang Hummel, in der „WirtschaftsWoche“ (Montag). Der Studie zufolge weiten die Solarzellenhersteller in diesem […]
Energie
[Energiewende] Angela Merkel bekennt Farbe: Atomausstieg im Jahr 2022 ist ‚richtiger Zeitraum‘
Nach der CSU peilt auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Atomausstieg um das Jahr 2022 herum an. Die CDU-Chefin begrüßte am Wochenende die entsprechende Festlegung der Schwesterpartei. Bei einer CSU-Klausur im oberbayerischen Kloster Andechs sprach sie vom „richtigen Zeitraum“, nannte aber selber noch keine konkrete Jahreszahl. Die Kanzlerin will erst […]
[Atomkraft] BDI-Präsident Hans-Peter Keitel akzeptiert Ende des AKW-Zeitalters
Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe): „Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit.“ Gleichzeitig forderte ein Abrücken von den Klimazielen. „Wenn Deutschland an seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten exponentiell. Oder wir passen die […]
[Fukusihima] Endlich: Tepco-Präsident tritt zurück
Der Präsident des Betreibers des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima (Tepco), Masataka Shimizu, will nach einem Medienbericht zurückgetreten. Die japanische Tageszeitung „Yomiuri“ berichtete am Freitag, dass er Verantwortung für die riesigen Verluste des Unternehmens übernehmen werde. Neuer Tepco-Chef solle voraussichtlich der bisherige Manager Katsutoshi Chikudate werden. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete, […]
[Atomkraft] CDU: Energie-Koordinator Bareiß will klare Kriterien für AKW-Abschaltung
Der Energie-Koordinator der Unions-Fraktion, Thomas Bareiß, hat Zweifel, ob sich nur auf Basis des Kriteriums Flugzeugabsturz die ältesten Atomkraftwerke stilllegen lassen. „Wir brauchen eine klare Begründung für die Abschaltung und keine Symbolpolitik. Die Entscheidungsgrundlage muss klar nachvollziehbar sein“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte nach […]
[Atomkraft] Teurer Areva-Ausstieg: Kernfrage kostet Tech-Dino Siemens viel Geld
Siemens ; muss für das Ende des gemeinsamen Atomgeschäfts mit dem französischen Staatskonzern Areva tief in die Tasche greifen. Ein Schiedsgericht verhängte in dem seit Monaten dauernden Streit zwischen den ehemaligen Partnern die höchstmögliche Zahlung gegen die Münchner – 648 Millionen Euro muss Siemens den Franzosen erstatten. Wann Siemens aber […]
[Energiewende] Alcoa: Ex-Siemens-Boss Kleinfeld warnt vor zu schnellem Atomausstieg
Der frühere Siemens-Chef Klaus Kleinfeld warnt vor einem schnellen Atomausstieg in Deutschland: «Eine radikal veränderte Energiepolitik kann zum Risiko für die industrielle Entwicklung in Deutschland werden», sagte Kleinfeld, der heute Vorstandschef des Aluminiumkonzerns Alcoa ist, der «Welt am Sonntag». «Die Politik muss immer bedenken, dass auf diesem Feld Entscheidungen von […]
[Atomkraft] Bundesregierung tritt auf die Öko-Bremse: Kein schnellerer Ausbau von erneuerbaren Energien
Trotz des geplanten Atomausstiegs strebt die Bundesregierung keinen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland an. Das geht aus dem Entwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Es soll im Zuge von Atomausstieg und Energiewende reformiert werden. Demnach hält die Regierung am Ziel fest, bis 2020 […]
[Atomkraft] Umweltminister Röttgen munkelt: AKW Biblis vor dem endgültigen Aus?
Umweltminister Norbert Röttgen hat das Aus für die beiden hessischen Atomreaktoren Biblis A und B angedeutet. Röttgen bezog sich am Dienstag in Berlin auf Atomkraftwerke, die nicht einmal den Sicherheitsanforderungen für den Absturz eines kleineren Flugzeugs genügen. Dabei geht es um mindestens vier Meiler, darunter die beiden im südhessischen Biblis. […]
[Atomkraft] RWE in den Niederlanden vor Einigung über AKW Borssele
Der zweitgrößte deutsche Stromversorger RWE <RWE.ETR> will 30 Prozent an dem niederländischen Atomkraftwerk Borssele übernehmen. RWE habe mit dem öffentlichen niederländischen Stromversorger Delta eine Absichtserklärung unterzeichnet, sagte ein RWE-Sprecher am Dienstag und bestätigte damit einen Bericht der niederländischen Zeitung „Het Financieele Dagblad“. Die Erklärung sehe im Kern vor, dass Delta […]
[Atomkraft] Umweltminister Röttgen deutet Abschaltung von mindestens vier AKW an
Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat das Aus für mindestens vier Atomkraftwerke angedeutet, die noch nicht einmal gegen den Absturz kleiner Flugzeuge ausreichend gesichert sind. Die Meiler Biblis A und B sowie Brunsbüttel und Philippsburg I hätten „keine nachgewiesene Sicherheitsauslegung“, sagte Röttgen am Dienstag bei der Vorstellung des Prüfberichts der Reaktorsicherheitskommission […]
[Greentech] Windpark-Betreiber testen neue Verfahren zur Schallminderung auf See
Zum Schutz von Meeressäugern sollen beim Bau neuer Windparks auf hoher See schallmindernde Verfahren zur Anwendung kommen. Erste Tests werden ab August von acht Errichtern und Betreibern von Offshore-Parks am sogenannten Brodtener Pfahl vor der Ostseeküste von Travemünde geplant, wie die Stiftung Offshore Windenergie am Dienstag mitteilte. Für den Zeitraum […]
Außenminister Guido Westerwelle für neue ‚Energie-Partnerschaft‘ mit Nordafrika
Außenminister Guido Westerwelle hat für eine neue „Energie-Partnerschaft“ zwischen der Europäischen Union (EU) und Nordafrika geworben. Auf diese Weise könne auch die Demokratiebewegung in den Staaten auf der anderen Seite des Mittelmeers unterstützt werden, sagte Westerwelle am Dienstag bei einem Besuch in Marokkos Hauptstadt Rabat. Erneut forderte er eine vollständige […]
GreenVIP: Pierre-Pascal Urbon neuer SMA-Vorstandssprecher
Der Finanzvorstand des Solartechnik-Herstellers SMA Solar <S92.ETR>, Pierre-Pascal Urbon, wird das Unternehmen künftig auch als Vorstandssprecher repräsentieren. Urbon werde das Amt im Anschluss an die SMA-Hauptversammlung am 26. Mai antreten. Er folge damit Günther Cramer auf dem Posten, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der 40-Jährige wurde nach SMA-Angaben bei […]