Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat sich gegen eine Abschaffung der Brennelementesteuer ausgesprochen. „Wir sind sogar für deutlich höhere Steuern“, sagte er am Donnerstag im Deutschlandfunk. Die Regierung erwägt, die Brennelementesteuer, die von den Betreibern der Atomkraftwerke gezahlt werden muss, im Zuge des Atomausstiegs abzuschaffen. CSU-Chef Horst Seehofer habe unfreiwillig zugegeben, dass […]
Energie
[Energiewende] RWE-Chef Großmann schürt Angst vor „Öko-Diktatur“ – Atom-Steuer vor dem Ende
Als Zugeständnis für den Atomausstieg erwägt die Bundesregierung die Abschaffung der von den Energiekonzernen zu zahlende Brennelementesteuer. Das verlautete am Mittwoch aus Koalitionskreisen in Berlin. Für CSU-Chef Horst Seehofer ist die Entscheidung bereits gefallen: „Die Brennelementesteuer ist unserer Auffassung nach vom Tisch“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. Man könne nicht […]
[Greentech] Eon: Kein Interesse an Öko-Energie in Deutschland – wegen „ökonomischer Vernunft“
Der Eon-Konzern steht Investitionen in erneuerbare Energien in Deutschland kritisch gegenüber. Klaus-Dieter Maubach, Vorstand für Forschung und Technik, sagte der Onlineausgabe des „Spiegel“: „Bei neuen Investitionen geht es für uns immer darum: Wann lohnt sich welche Technologie in welchem Land am meisten? Und bei den erneuerbaren Energien lautet die Antwort […]
[Energiewende] Abschaffung der Atom-Steuer absehbar
Im Zuge des Atomausstiegs erwägt die Regierung ein Aus für die von den AKW-Betreibern zu zahlende Brennelementesteuer. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Koalitionskreisen. Zuvor hatte die „Financial Times Deutschland“ unter Berufung auf Koalitionspolitiker berichtet: „Es läuft alles auf eine Abschaffung hinaus.“ Zur Begründung heißt es, die Konzerne […]
Querelen mit der Energiewende: FDP und Wirtschaft bremsen beim Atomausstieg
Die FDP tritt beim Atomausstieg auf die Bremse. Bevor es eine endgültige Festlegung gebe, müssten zunächst Punkte wie Netzausbau, Stromspeicher und mehr Energieeffizienz geklärt werden, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Dienstag in Berlin. „Erst aus der Klärung dieser Sachfragen ergibt sich ein möglicher Korridor für ein Ende der Kernenergie in […]
[Greentech] Solar-Spezialist Roth & Rau übernimmt Fabrik in China
Der Solarzulieferer Roth & Rau aus Hohenstein-Ernstthal (Kreis Zwickau) kauft das chinesische Werk der Possehl-Gruppe aus Lübeck (Schleswig-Holstein) in Shenzhen. Neben der Ausrüstung würden auch die 145 Mitarbeiter übernommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Possehl produzierte in dem Werk bisher Präzisionsmaschinen für die Halbleiterindustrie.
[Energiewende] Bundesregierung berät am Wochenende über Atomausstieg
Die Spitzen der schwarz-gelben Koalition beraten an diesem Sonntag über Details des Atomausstiegs. Am Abend werde dazu im Kanzleramt in Berlin der Koalitionsausschuss zusammenkommen, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Peter Altmaier (CDU), am Dienstag in Berlin. Bis dahin würden auch die Ergebnisse der von der Regierung eingesetzten Ethikkommission zum […]
[Greentech] Grüne Milliarden: Baubranche rechnet mit Boom durch Offshore-Windparks
Die Baubranche erwartet Milliardenumsätze durch den Bau von Windkraftanlagen auf hoher See. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Mittwochausgabe) sagte Heiko Stiepelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, fast die Hälfte der Gesamtkosten eines Offshore-Parks entfiele auf Bauinvestitionen. Von den rund 75 Milliarden Euro, die in den nächsten Jahren in die […]
[Energiewende] Blackouts? Die Grünen fordern Klarheit von Energie-Riesen
Nach der Warnung der großen Stromnetzbetreiber vor flächendeckenden Blackouts fordern die Grünen eine Offenlegung der Datenbasis für die Befürchtungen. „Die Netzbetreiber müssen endlich ihre Datengrundlage veröffentlichen, ansonsten kann man ihre Aussagen nicht überprüfen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn am Montag der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. Eine Studie der Uni Flensburg komme […]
Kerngeschäfte: Siemens prüft weiter Atompläne mit Rosatom
Der Münchner Techriese Siemens prüft nach dem kostspieligen Ende der Atompartnerschaft mit Areva & weiter die geplante Zusammenarbeit mit dem russischen Atomkonzern Rosatom. Die Partner nehmen sich die Zeit, nach dem Schiedsspruch das angestrebte gemeinsame Projekt zu analysieren, wie ein Siemens-Sprecher am Montag sagte. Nach Informationen des „Handelsblattes“ (Montag) hat […]
[Atomkraft] Späte Gewissheit: Tepco bestätigt Kernschmelze in zwei weiteren Reaktoren in Fukushima
Im japanischen Katastrophen-Kernkraftwerk Fukushima ist es höchstwahrscheinlich schon vor Wochen in zwei weiteren Reaktorblöcken zur teilweisen Kernschmelze gekommen. Wie die Betreiberfirma Tepco am Dienstag in Tokio mitteilte, gehe man davon aus, dass sich auch in den Reaktoren zwei und drei die Brennstäbe teilweise verflüssigt haben. Damit hätte es dann in […]
Energiewende: Industrieverband BDI befürwortet AKW-Abschaltungen
Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. «Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit», sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, dem «Tagesspiegel» (Montagausgabe). Gleichzeitig forderte er ein Abrücken von den angekündigten CO2-Einsparungen zum Klimaschutz. «Wenn Deutschland an seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten […]
[Health] Radioaktivität: dapd-Strahlungsindex für den 22. Mai 2011
Die Nachrichtenagentur dapd klärt auf und veröffentlicht mit dem dapd-Strahlungsindex täglich die aktuellen Strahlungswerte. Der Strahlungsindex wird unabhängig und eigenständig – ohne Einfluss von Behörden – auf dem Dach der dapd-Zentrale im Berliner Regierungsviertel mit einem Geigerzähler ermittelt. Der dapd-Strahlungsindex misst einen Bereich von 0,01 bis 1.000 Mikrosievert pro Stunde […]
Unverbesserlich: Japan, Südkorea und China setzen weiterhin voll auf Atomkraft
Japan bleibt wie seine Nachbarn China und Südkorea auf Atomkurs – trotz der verheerenden Katastrophe von Fukushima. Die Staats- und Regierungschefs der drei Länder vereinbarten am Sonntag in Tokio eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Atomsicherheit. Es sei gerade in Zeiten von Katastrophen wichtig, „sich gegenseitig zu helfen“, heißt es in […]