Energie

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Koalition beschließt Aus für acht Alt-Meiler – Atom-Ausstieg bis spätestens 2022

Die schwarz-gelbe Koalition will die sieben ältesten Atommeiler und das AKW Krümmel stilllegen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in der Nacht zum Montag aus Koalitionskreisen. Die sieben älteren AKW waren Mitte März nach der Katastrophe von Fukushima aus Sicherheitsgründen mit dem Atom-Moratorium abgeschaltet worden. Jedoch könnte mindestens eines der Kraftwerke […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energiewende] Schwarz-Gelb will Atomausstieg bis 2022

Durchbruch im Ringen um den Abschied von der Kernenergie in Deutschland: Die schwarz-gelbe Koalition will bis spätestens Ende 2022 endgültig den letzten Atommeiler stilllegen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montagmorgen aus Koalitionskreisen in Berlin. Zuvor hatten die Koalitionsspitzen fast zwölf Stunden im Kanzleramt verhandelt. Der Großteil der Meiler soll […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Daimler-Ceo Zetsche kritisiert zu schnellen Atomausstieg

Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hat den raschen Atomausstieg der Bundesregierung kritisiert und auf die Gefahren für die deutsche Industrie hingewiesen. In einem Interview mit der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Zetsche: „Es gibt einige Risiken für den Industriestandort Deutschland. Die Abkehr von einer bezahlbaren Energieversorgung ist klar ein Risiko.“ Die Entscheidungen der Politik […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energiewende] Versorger-Betriebsräte fordern langsameren Atom-Ausstieg

Die Betriebsräte der vier großen in Deutschland aktiven Energieversorger haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem langsameren Vorgehen beim Atomausstieg aufgefordert. „Alle unsere Anlagen können noch lange Zeit einen sicheren und CO2-freien Beitrag zur Energieversorgung unseres Landes leisten. Es gibt keinen Anlass, diese Kraftwerke überhastet vom Netz zu nehmen“, schreiben […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Besorgter RWE-Aufsichtsrat fordert Sondersitzung wegen Energiewende – RWE-Chef Jürgen Großmann unter Druck

Der Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns RWE hat nach Informationen des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“ für Anfang August überraschend zu einer Sondersitzung geladen. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Energiewende und somit auch die umstrittene Rolle von RWE-Chef Jürgen Großmann. Großmann steht nicht nur wegen seines kompromisslosen Pro-Atom-Kurses in der Kritik. Ihm wird auch angekreidet, […]

Atomkraft, Energie

[Atomkraft] Beschlossene Sache? Sieben Altmeiler sollen vom Netz – zwei AKW „in kaltem Stand-by-Modus“

Das Ende der sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland scheint beschlossene Sache zu sein. Die Umweltminister von Bund und Ländern sprachen sich am Freitag einhellig dafür aus, dass die vor 1980 ans Netz gegangenen Meiler keinen Strom mehr produzieren dürfen. Damit schickten sie eine klare Botschaft nach Berlin, wo am Sonntag […]

Energie, Greentech

[Energie] Umweltschützer scheitern mit Klage gegen RWE-Kohlekraftwerk

Umweltverbände sind mit dem Versuch gescheitert, den Bau des umstrittenen RWE-Kohlekraftwerks auf der holländischen Seite der Emsmündung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu stoppen. Das Gericht in Luxemburg wies die Beschwerde gegen die erteilte Bau- und Betriebsgenehmigung für das Kraftwerk der RWE-Tochter Essent in Eemshaven ab. Bei der Genehmigung einer […]

Atomkraft, Energie, Greentech

Wen wundert’s? Mehrheit der Deutschen findet Atom-Politik der Bundesregierung für unglaubwürdig

Jeder zweite Bundesbürger ist für einen raschen Ausstieg aus der Atomenergie. Nach dem jüngsten ZDF-Politbarometer plädieren 50 Prozent dafür, die deutschen Kernkraftwerke so schnell wie möglich abzuschalten. 35 Prozent favorisieren einen Ausstieg bis 2021, wie ihn einst die rot-grüne Bundesregierung geplant hatte. Nur 13 Prozent wollen nach der Umfrage der […]

Energie, Greentech

[Energie] Steinkohlebergbau: Ausstieg aus Steinkohle ohne Rückfahrticket

Das Aus für den deutschen Steinkohlebergbau im Jahr 2018 ist endgültig besiegelt. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat zu, dass die sogenannte Revisionsklausel gestrichen wird. Damit hätte das Parlament den Ausstiegsbeschluss von 2007 noch einmal überprüfen können. Nach dem Willen der EU sollten die Milliardensubventionen für die […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energie] Blackout vorprogrammiert? Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Lücke im Winter

Mit dem bevorstehenden Aus für die älteren Kernkraftwerke könnte das Stromnetz in Süddeutschland in diesem Winter in eine kritische Lage geraten. Wenn die Sonne nicht scheine, kein Wind blase und auch noch die belastete Nord-Südleitung ausfalle, würden an einem kalten Wintertag Kapazitäten in einer Größenordnung von rund 1000 Megawatt fehlen, […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Nix dazugelernt: China investiert weiter in AKWs – ködert Fachkräfte aus Deutschland

Angesichts seiner boomenden Wirtschaft will China weiter erhebliche Finanzmittel in den Ausbau der Kernenergie stecken. Das Land wolle jedes Jahr rund 80 Milliarden Yuan (9 Mrd. Euro) in die Atomkraft investieren, sagte der stellvertretende Generalsekretär des Verbands für Nuklearenergie (CNEA), Xu Yuming, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ/Freitagausgabe). Nach dem absehbaren […]

Atomkraft, Greentech

[Energiewende] Umweltminister einigen sich – sieben AKW werden stillgelegt

Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke sollen nach dem Willen der Umweltminister von Bund und Ländern nie wieder ans Netz. Darauf einigte sich die Umweltministerkonferenz einstimmig bei ihrer Tagung am Freitag in Wernigerode im Harz, wie Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) mitteilte. Zu dem Beschluss gebe es als Einschränkung Protokollnotizen aus mehreren […]

Atomkraft, Greentech

Fukushima zum Trotz: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht voll auf Atomkraft

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht trotz der Atomkrise in Japan zur Kernenergie. „Wir halten daran fest, dass die deutschen Werke sicher sind“, sagte Ackermann am Donnerstag in Frankfurt. „Wir sagen auch, dass das eine Brückentechnologie ist, mit der man leben muss. Wenn man jetzt sofort aussteigt, ist das für die Energieversorgung […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energiewende] Entwarnung vom Umweltbundesamt: Rascher Atomausstieg geht auch ohne große Strompreis-Erhöhungen

Ein schneller Atomausstieg führt nach Einschätzung des Umweltbundesamts (UBA) nur zu moderaten Strompreissteigerungen von 0,6 bis 0,8 Cent pro Kilowattstunde und wird „keine nennenswerten Einbußen“ beim Wirtschaftswachstum bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine UBA-Studie, die der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagausgabe) vorliegt. „Ein vollständiges Abschalten der AKW bis 2017 verringert die Gefahren […]