Die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Solarstrom-Subventionen könnte sich auf lange Sicht in einen Vorteil für die Fotovoltaik-Branche verwandeln. Das geht aus Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI) hervor, die der Tageszeitung „Die Welt“ (Mittwochausgabe) exklusiv vorliegen. Danach bedeutet die Umstellung der Einspeisevergütung auf eine monatliche […]
Energie
[Energie] Fast-Kolapps: Verbraucherschützer fordert Konsequenzen nach Beinahe-Strom-Blackout
Das deutsche Stromnetz ist in den kalten Wintertagen möglicherweise durch riskante Handelsgeschäfte von einem Zusammenbruch bedroht gewesen. Nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ (Donnerstag) kritisiert die zuständige Bundesnetzagentur in einem Schreiben, dass es zu gefährlichen Defiziten im Stromnetz gekommen sei. Darin heiße es, das deutsche Stromnetz habe seit dem 6. […]
Strauchelnder Solar-Riese Q-Cells forciert weiter Restrukturierung
Das angeschlagene Solarunternehmen Q-Cells rechnet trotz gescheiterter Gespräche mit einem Kläger nicht mit Problemen für die dringenden Restrukturierungsbemühungen. „Wir sehen das nicht als Hindernis für unseren Finanzrestrukturierungsprozess an“, sagte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag in Bitterfeld-Wolfen. Eine Anwaltskanzlei hatte zuvor mitgeteilt, Vergleichsgespräche mit einem klagenden Anleihegläubiger seien gescheitert.
[Energie] Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Keine Spur von Strom-Knappheit
Die Netzbetreiber haben wegen einer massiven Nachfrage in Europa und zum Erhalt der Netzstabilität erneut Strom aus Ersatzkraftwerken in Deutschland und Österreich angefordert. „Von Stromknappheit kann aber keine Rede sein“, betonte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur am Donnerstag. „Wir exportieren derzeit viel Strom unter anderem nach Frankreich, weil dort sehr viele […]
Fällt die Klimakatastrophe aus? RWE-Manager Vahrenholts Buch mit gewagten Thesen
Der frühere Hamburger Umweltsenator und heutige RWE-Manager Fritz Vahrenholt zweifelt in einem neuen Buch alle bisherigen Prognosen über die nahende Klimakatastrophe an. So werde die Sonne in den nächsten Jahrzehnten kälter, die Aktivität nehme ab, sagte Vahrenholt in Berlin bei der Vorstellung des Buchs «Die kalte Sonne. Warum die Klimakatastrophe […]
[Greentech] Marktführer Suntech greift Erzrivale Solarworld an
Der Kampf der deutschen und chinesischen Solarindustrie um die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt nimmt an Schärfe zu. Der Chef des weltgrößten Solarkonzerns Suntech, Zhengrong Shi, greift seinen deutschen Rivalen Solarworld im Gespräch mit der „Financial Times Deutschland“ frontal an. Solarworld hatte im Oktober gemeinsam mit US-Herstellern in den USA gegen […]
SolarKindle Cover: Sonnenkraft für lange Lesenächte
Viel Energie verbraucht der eBook-Reader Kindle ja nicht, aber man kann ja nie wissen, ob wirklich eine Steckdose in der Nähe ist, wenn es wirklich mal knapp wird mit dem Strom. Das Problem kann man endgültig mit dem SolarKindle Cover lösen. Dieses Kindle-Schutzgehäuse ist nämlich gleich auch noch mit Solarzellen […]
[Greentech] Energiekonzern GDF Suez kritisiert deutschen Alleingang bei Energiewende
Der Chef des französischen Energiekonzerns GDF Suez, Gérard Mestrallet, kritisiert den Alleingang der Bundesregierung bei der Energiewende. „Schade ist, dass Deutschland sich entschieden hat, ohne sich mit den Nachbarn und Partnern auszutauschen“, sagte Mestrallet heute im Gespräch mit dem „Handelsblatt“. Die Entscheidung habe schließlich kurz- und mittelfristig „große Konsequenzen für […]
[Greentech] [Solar] Wirtschaftsminister Rösler will Zubau von Solaranlagen begrenzen
Der Ausbau von Solaranlagen soll nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) deutlich beschnitten werden. Sonnenstrom sei unwirtschaftlich, weil er viele Fördergelder verbrauche, aber verhältnismäßig wenig Ertrag liefere, sagte Rösler im ARD-„Morgenmagazin“. Ziel sei es, die Zulage aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) bei 3,5 Cent zu halten.
[Greentech] Jetzt offiziell: Solar Millennium muss Insolvenzantrag stellen
Der angeschlagene Solar-Projektentwickler Solar Millennium ist pleite. Das Unternehmen habe am Mittwoch Insolvenzantrag beim Amtsgericht Fürth gestellt, teilte Solar Millennium in Erlangen mit. Zwar seien Verhandlungen über den Verkauf der Projekte in den USA weit fortgeschritten, wann aber Geld fließen werde, könne noch nicht sicher bestätigt werden, hieß es zur […]
[Messe] Hamburg positioniert „WindEnergy“-Messe gegen Wind-Messe in Husum
Messe-Fieber in Norddeutschland: Die umstrittene Fachmesse WindEnergy Hamburg wird vom 23. bis 26. September 2014 abgehalten. Das hat der Messefachbeirat in dieser Woche in Hamburg beschlossen, wie die Messegesellschaft am Freitag mitteilte. Damit sieht es gegenwärtig so aus, als wenn die geplante Windenergiemesse in Hamburg und die seit langem etablierte […]
Energiewende mit Hindernissen: Fachleute sehen wenig Potenzial in Wasserkraft
Seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima ist das Interesse an Strom aus Wasserkraft stark gestiegen. „Es rufen bei uns sogar viele Privatleute an, die einen Bach hinter dem Grundstück haben und eine Turbine montieren wollen“, sagte Stefan Prott von der Energieagentur NRW in Bad Sassendorf im Gespräch mit der Nachrichtenagentur […]
[Energie] Bis Ende 2011 400 Mini-Kraftwerke von VW und Lichtblick
Bis zum Jahresende will der Ökostrom-Anbieter Lichtblick rund 400 Mini-Blockheizkraftwerke vor allem in Norddeutschland installiert haben. Gebaut werden sie von Volkswagen im Werk Salzgitter. Man sei mit dieser Entwicklung zufrieden, sagte ein Lichtblick-Sprecher in Hamburg. Der Start des 2009 vereinbarten Gemeinschaftsprojektes von Lichtblick und Volkswagen hatte sich wegen längerer technischer […]
[Energiewende] Kartellamt befürchtet Verzerrungen beim Umstieg auf erneuerbare Energien
Das Bundeskartellamt warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch die Förderung erneuerbarer Energie. „Der Atomausstieg ist langfristig gut für die Wettbewerbsstruktur“, weil der Einfluss der großen vier Energiekonzerne in Deutschland sinke, sagte Behördenchef Andreas Mundt am Dienstag in Berlin. Die Förderung von Strom aus Sonne, Wind und Wasser sei aber zu hoch. Der […]