Energie

Energie, Greentech

Vetterleswirtschaft: Revisionsbericht setzt EnBW weiter unter Druck – dubiose Affäre um russischen Lobbyisten

Der Entwurf eines internen Revisionsberichts des Stromversorgers EnBW aus dem Jahr 2004 bringt den Karlsruher Konzern in der dubiosen Affäre um einen russischen Lobbyisten weiter unter Druck. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. In dem streng vertraulichen Bericht hatten die Prüfer die Auslandsaktivitäten des […]

Energie, Green Business, Greentech, solar

[Greentech] Jetzt besiegelt: Kürzung der Solar-Förderung offiziell abgenickt

Die Solarförderung wird rückwirkend zum 1. April je nach Anlagengröße um 20 bis 30 Prozent gekürzt. Nach dem Bundestag billigte auch der Bundesrat am Freitag das im Vermittlungsausschuss erzielte Ergebnis. Die Einschnitte bei Dachanlagen werden zum Teil abgemildert, für große Solarparks gibt es wie geplant deutlich weniger Geld. Die Förderung […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Geheimtreffen: Deutsche AKW-Betreiber ignorierten russische Sicherheitswarnungen

Deutschlands Atomkraft-Betreiber erhielten nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ frühzeitig Hinweise auf gefährliche Sicherheitsprobleme in der russischen Atombranche. Protokollen eines Geheimtreffens zufolge erreichten die vier Atomkonzerne EnBW, Eon, RWE und Vattenfall bereits 2004 eindringliche Warnungen aus Moskau. Bei einem Treffen in Berlin soll demnach ein russischer Spitzenpolitiker führende deutsche Atommanager vor […]

Greentech, Mobility, Wind-Energie

[Video] Back to the roots: Bio-Frachter setzt die Segel – und fährt ganz ohne fossile Treibstoffe

Rund 90 Prozent der weltweiten Exportgüter werden per Schiff transportiert. Nicht nur, dass der Preis unserer Waren damit direkt vom Öl-Preis abhängt, auch die Umwelt leidet unter dem Schweröl. Denn auf dem Seeweg fällt jährlich mehr CO2 an, als in ganz Afrika zur gleichen Zeit. Das haben auch die Reedereien erkannt […]

Energie, Green Business, Greentech

[Green Business] Energiewende mit Hürden: Banken skeptisch bei Finanzierung der Energiewende

Der Beitrag der Banken zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland fällt möglicherweise geringer aus, als dies Energie- und Umweltpolitiker erwarten. „In Kernbereichen der Energiewende ist derzeit eine Projektfinanzierung nur sehr eingeschränkt möglich“, warnte Lutz Diederichs, Vorstand der HypoVereinsbank Corporate & Investmentbanking im Gespräch mit der Tageszeitung „Die Welt“.

Energie, Greentech

[Studie] Energiewende mit Tücken: Bundesbürger sind kaum bereit, mehr für grünen Strom zu bezahlen

Nur neun Prozent der Bundesbürger sind bereit, für die Energiewende mehr als 20 Euro pro Monat auszugeben. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ sagten zehn Prozent der Westdeutschen und vier Prozent der Ostdeutschen, sie würden für den Atomausstieg und den Ausbau der erneuerbaren Energien eine Belastung von mehr als […]

Energie, Greentech

[Energie] NRW: Stromversorger knipsen 120.000 Haushalten den Strom aus

Weil sie ihre Stromrechnung nicht bezahlt haben, ist 120.000 Haushalten in Nordrhein-Westfalen 2010 der Strom abgedreht worden. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW unter 110 Versorgern. „Hochgerechnet heißt das, dass bundesweit 600.000 Stromsperren verhängt wurden. Das Problem nimmt zu, da Rohstoffkosten, die Subventionen […]

Energie, Green Business, Greentech

Energiewende mit Hindernisssen: Energieversorger fordern 15 Mrd Schadensersatz wegen Atomausstieg

Die Energieversorger wollen nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ rund 15 Milliarden Euro Schadensersatz für den Atomausstieg einklagen. Allein Eon beziffere seinen Schaden durch die Energiewende in seiner Verfassungsbeschwerde auf mindestens acht Milliarden Euro, berichtete das Blatt in seiner Mittwochsausgabe. Demnach will der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts noch in dieser […]

Energie, Greentech, Wind-Energie

Hut ab, Eigenossen: Schweizer Energie-Wirtschaft setzt voll auf erneuerbare Energien

Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat drei verschiedene Szenarien geprüft, wie das Land ohne Atomkraft auskommen soll. Die Studie „Wege in die neue Stromzukunft“ belege, dass es nur mit sehr großen Anstrengungen beim Stromsparen und mit drastischen Maßnahmen möglich sei, ohne Gaskombikraftwerke und ohne Importe von nicht erneuerbarer Energie auszukommen.

Energie, Greentech

[Greentech] „Kein nachhaltiger Kurs“: Eon-Boss Teyssen wettert gegen Energiewende

Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns E.ON kritisiert die Umsetzung der Energiewende. Vor allem fehle eine Abstimmung mit den Zielen des Klimaschutzes. Im ARD-„Bericht aus Berlin“ sagte er: „Ich sehe im Augenblick: Die Emissionszertifikate werden im Augenblick für `n Appel und `n Ei gehandelt, niemand investiert wegen des Emissionshandels in Klimaschutz. Wir […]

Energie, Greentech, solar

Solar-Stromerzeugung: BDEW-Studie konstatiert Öko-Strom-Rekord im Mai 2012

Im Mai ist die Solarstromerzeugung in Deutschland auf einen Rekordwert angestiegen. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag mitteilte, wurden erstmalig etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden (Milliarden kWh) Strom erzeugt. Dies entspricht etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 […]

Energie, Green Gadgets, Greentech, Video

[Video] [Green Gadgets] Stramplen für Strom: „ReadySet“ lädt Handys in Afrika

Autobatterie erfüllen in Afrika häufig einen zweiten Job nach oder anstatt des Dienstes in Toyota, Nissan und Co: Sie liefern den Strom für viele Kleinunternehmer und ärmere Haushalte. Das US-start-up Fenix stellt nun ein Gerät vor, dass diese Funktion der Autobatterien ablösen soll. “ReadySet” nennt die Firma aus San Francisco […]