Stromkunden in Deutschland müssen im kommenden Jahr mit kräftigen Preiserhöhungen rechnen. „Die Ökostromumlage wird für 2013 wohl über fünf Cent liegen“, sagte Jochen Homann, der Präsident der Bundesnetzagentur, der „Süddeutschen Zeitung“. Nach 3,6 Cent in diesem Jahr wäre das ein Anstieg von rund 50 Prozent. „Auch die Netzentgelte werden in […]
Energie
Guerilla-Designer „Cheesecake Powerhouse“: Los Mann, knips die Strassenlaterne aus (Video)
Leute, in die Baumärkte! Kauft Lichtschalter! Knipst damit Laternen in eurer Straßen aus! Und wieder an! Blödsinn? Von wegen. Die Guerilla-Designer von „Cheesecake Powerhouse“ haben es vorgemacht. Sie haben an eine Berliner Straßenleuchte einen Schalter angelötet – ohne um Erlaubnis zu fragen. Ein Video haben sie von ihrer Tat gedreht. […]
[Energiewende] Fürstliche Entlohnung: Energie-Wirtschaft will Selbstverpflichtung zum Weiterbetrieb von Kraftwerken
Die Kraftwerksbetreiber wollen sich das Bereithalten von Kapazitäten fürstlich entlohnen lassen. Das geht aus dem Entwurf einer Selbstverpflichtungserklärung der Branche hervor, der dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe) vorliegt. Die Unternehmen wollen mit der Selbstverpflichtung einer gesetzlichen Regelung zuvorkommen. Mit der Selbstverpflichtung, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erarbeitet hat, erklären […]
[Energiewende] RWE rüstet sich für Durststrecke – Atomausstieg soll erst 2015 verdaut sein
Leidender Strom-Gigant: Der Energieversorger RWE wird nach den Worten von Vorstandschef Peter Terium bis 2015 brauchen, um nach dem Atomausstieg wieder zur alten Stärke zu finden. „Vermutlich werden wir so lange brauchen, bis Schulden und Ertragskraft wieder in einem zufriedenstellenden Verhältnis stehen“, sagte Terium dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „2015 wird RWE […]
Energiewende mit Hindernissen: Umweltminister Altmaier präsentiert Zehn-Punkte-Programm
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) stellt heute mittag in Berlin sein Arbeitsprogramm bis zur Bundestagswahl 2013 vor. Kernziel von Altmaier ist eine bessere Koordination der Energiewende und eine Eindämmung der Kosten. Zudem strebt er mit Bund und Ländern eine neue, bundesweite Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll an. Das […]
Gute Aussichten: Grüne Energien ab 2012 wichtigste Stromquelle in Deutschland – so IWR-Experten
Erneuerbare Energien werden nach Einschätzung eines Branchenkenners vermutlich im nächsten Jahr zum ersten Mal Deutschlands wichtigste Stromquelle sein. „Der Anteil wird dieses Jahr in die Nähe der Braunkohle kommen“, sagte der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Norbert Allnoch, heute in Münster. „In diesem Jahr werden Sonne, Wind, Wasser […]
[GreenIT] TÜV-Studie: Microsoft Internet Explorer 9 ist der energieeffizienteste Browser
Kaum beliebt unter Web-Nutzern und seit langem als unsicher verschrien. Und nun das: Microsofts Hausbrowser „Internet Explorer 9“ könnte sich vom Saulus zum Paulus wandeln. Insbesondere unter Öko-Fans. Denn laut einer heute vorgelegten TÜV-Studie ist der „IE“ der aktuell energieeffizienteste Browser. Zumindest unter Windows. Der TÜV hat den Energieverbrauch der […]
Rückversicherer Munich Re will Milliarden in erneuerbare Energien stecken
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien. „Wir wollen das in den nächsten drei bis fünf Jahren bis auf 2,5 Milliarden Euro ausweiten“, sagte Vorstand Thomas Blunck der „Wirtschaftswoche“. „Darüber hinaus wollen wir zusätzlich rund 1,5 Milliarden Euro in Infrastrukturprojekte investieren.“ Der Konzern sei bereits am Netzbetreiber […]
Russischer Atom-Riese Rosatom übernimmt Windrad-Hersteller Fuhrländer
Der staatliche russische Atomkonzern Rosatom hat nach einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ den traditionsreichen Windrad-Bauer Fuhrländer aus dem Westerwald übernommen. Rosatom sei über Tochterunternehmen in die deutsche Windkraftbranche eingestiegen, berichtet die Wirtschaftszeitschrift in ihrer neuen Ausgabe. Unternehmensgründer Joachim Fuhrländer habe seine gesamten Anteile an ein Konsortium um den ukrainischen Metallkonzern Energomaschspetsstal […]
[Energiewende] Rösler: Umweltvorgaben lockern, um Ausbau von Strom-Autobahnen zu beschleunigen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Umweltauflagen lockern, um den Bau von Stromautobahnen zu beschleunigen. „Mit dem geltenden Naturschutz ist der Bau von Leitungen zwar möglich, aber es kommt immer wieder zu unnötigen Verzögerungen“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Es solle geprüft werden, „ob europäische Umweltvorgaben vorübergehend außer Kraft gesetzt […]
[Green] MIT-Forscher forschen an Super-LEDs
Grelle Glühbirnen, schwache Energiesparlampen und immer bessere LED-Technik. Dass aber ein Leuchtmittel mehr Lichtleistung erzielt, als Strom gezogen wird, war bislang parodoxe Fantasie. Nun haben Forscher des MIT herausgefunden, wie sich derartige LED-Leuchten entwickeln lassen. Und haben eine solche mit einer Effizienz von 230 Prozent erfolgreich getestet. Der Schlüssel zum […]
[Solar] Tokelau: Erstes Land stellt auf 100 Prozent Sonnen-Strom um – fast
Ok, die Nachricht ist etwas übertrieben. Tokelau ist kein richtiger Staat. Und nein, der Atoll-Haufen bezahlt die Solar-Kollektoren auch nicht aus der eigenen Tasche. Also alles Mist? Nein! Auch wenn Tokelau keine souveräne Regierung hat und faktisch ein Teil Neuseelands ist, so ist doch bemerkenswert, dass ein zusammenhängendes Gebiet komplett […]
Energiewende mit Tücken: Wirtschafts- und Umweltministerium uneinig über Strom-Preis-Rabatte für energieintensive Branchen
Bei der Energiewende sind sich das Wirtschafts- und Umweltministerium in der Frage uneinig, wie Unternehmen mit hohem Strombedarf künftig entschädigt werden, die bereit sind, ihre Produktion vorübergehend einzustellen, um das Stromnetz zum Beispiel an kalten Wintertagen zu entlasten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. Das Wirtschaftsministerium […]
Öko-Strom: Eon Netz testet neue Technik zum Transport von Windstrom
Angesichts fehlender Leitungen zum Transport von Windstrom geht in Schleswig-Holstein eine neue Technik in den Test. Das Unternehmen Eon Netz startete am Mittwoch das Pilotprojekt „Auslastungsmonitoring“. Dabei soll mehr Windstrom als bisher durch bestehende Leitungen geschickt werden. Die Idee: Es werden Reservekapazitäten im Hochspannungsnetz genutzt, die bisher für Störungen freigehalten […]