Energie

Windenergie Frankreich Greentech Live Gonz DDL Unsplash
Energie, Wind-Energie

Greentech BW: Windkraftausbau in „The Länd“ nur schleppend

Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran. Demnach gingen im Südwesten im ersten Quartal des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen nur fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt neu ans Netz. «De-facto-Ausfall der Südregion». Bundesweit stieg die […]

Gas Vorräte reichen wihl 10 Wochen / Greentech.Live / Foto Ilse Driessen via Unsplash
Erdgas

Energiesparen: Deutsche sparen 21 % Gas – so Studie

Die Haushalte in Deutschland haben ihren Strom- und Gasverbrauch im vergangenen Jahr einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 zufolge teils deutlich zurückgeschraubt. Demnach haben die Menschen 2022 rund 21 Prozent weniger Gas und rund 12 Prozent weniger Strom verbraucht als 2021. Damit sei der Gasverbrauch auf rund 15.400 Kilowattstunden im Jahr […]

Enercon Windpark - Foto: Hersteller Enercon
Energie, Wind-Energie

Green Jobs: Fachkräftemangel bremst Greentech aus

Schon einmal galt die Windenergie als potenzieller Jobmotor – bis der Zubau neuer Windanlagen ins Stocken geriet. Die ehrgeizigen Ausbaupläne der Bundesregierung machen nun Hoffnung auf einen zweiten und nachhaltigeren Anlauf. Die Windbranche sucht in den kommenden Jahren in großem Stil Arbeitskräfte für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die erwartete Verdoppelung […]

Bierausschank / Foto: Bence Boros on unsplash
Energie

Bier-Recycling: Energie aus Brauerei-Abfall

Die beim Bierbrauen entstehenden Abfallprodukte können für die Herstellung von Energiespeichern genutzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Chemiker der Universität Jena zusammen mit Kollegen aus Spanien. Aus den als Biertreber bezeichneten Rückständen des Braumalzes eines Jenaer Brauereigasthofs gewannen die Forscher zum einen Kohlenstoff, der als Elektrode in Batterien genutzt werden […]

Ikea verkauft Solar Panels / Foto: Ikea
solar

Green Building: Solar-Pflicht für Neubauten ab 2025 in Niedersachsen?

Solaranlagen sollen auf allen Neubauten in Niedersachsen spätestens 2025 Pflicht werden. Wenn möglich, soll diese Pflicht vorgezogen werden, wie ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover heute Anfrage mitteilte. Seit Anfang dieses Jahres besteht eine Solarpflicht auf gewerblichen Neubauten, vom kommenden Jahr an auf öffentlichen Neubauten. Von 2025 an ist laut […]

Nordsee Wind Energie Windkraft. Foto: Niclas Dehmel via Unsplash
Energie, Wind-Energie

Windrad-Brand bei Rostock: Brandstiftung?

Nach dem Brand eines großen Windrades mit einem Millionenschaden im Landkreis Rostock ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Nach ersten Erkenntnissen soll es vor dem Feuer am 15. März noch Arbeiten im Gondelbereich des etwa 120 Meter hohen Turmes gegeben haben, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.

Wasserstoff / Foto: Federico Beccari / Unsplash
Energie, wasserstoff

Bremen ab 2025 mit Wasserstoffnetz

Von 2025 an soll Bremen an ein überregionales Transportnetz für Wasserstoff angeschlossen werden, das auch durch Niedersachsen läuft. Die Arbeiten dazu sollen dieses Jahr zwischen Hamburg und Bremen beginnen, sagte die Managerin des Fernleitungsnetzbetreibers Gasunie Deutschland, Anke Alvermann-Schuler, am Dienstag in Bremen. Gasunie baut das Transportsystem Hyperlink, das Deutschland unter […]

Wärmewende durch Heizen mit Wärmepumpe
Energiesparen, GreenBuilding, Greentech

Greentech-Boom: Bosch Thermotechnik bricht Rekorde

Getrieben vom Geschäft mit Wärmepumpen hat Bosch Thermotechnik im Jahr 2022 einen Rekordumsatz verzeichnet. Die Erlöse stiegen im Vorjahresvergleich um 12 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie die Bosch-Tochter mit Verwaltungssitz in Wetzlar am Montag mitteilte. Das Wärmepumpen-Geschäft in Deutschland habe um 75 Prozent zugelegt, weltweit betrug das Plus 54 […]

Solar-Anlage Foto: Chelsea via Unsplash
solar

Habeck gibt Gas bei Solar-Energie-Ausbau

Strom aus Sonne – das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden den Ausbau der Solarenergie. Wirtschaftsminister Habeck will weitere Erleichterungen. Bundeswirtschaftsminister Habeck will den Bau von Solaranlagen in Gewerbe- und Industriegebieten, auf landwirtschaftlichen Flächen und auf Gewässern erleichtern.

CO2-Ausstoß in Lieferketten transparent machen
Energie

IEA schlägt Alarm: CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe

Um Klima- und Energieziele zu erreichen, sind verstärkte Maßnahmen zur Umstellung auf saubere Energien nötig. Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre. Mehr Tempo bei der Energiewende Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert mehr […]

Panasonic TV Energie Label Greentech Live
Best Of, Energie

Energielabel: Verschärfte Regeln für TV-Geräte

Grüner Glotzen: Als die EU im März 2021 ein überarbeitetes Energielabel für einige elektrische Haushaltsgeräte sowie TV-Geräte und PC-Monitore einführte, wurde das laut der Branchenvertretung gfu überwiegend positiv gesehen. Die bis dahin eher verwirrende Kennzeichnung mit Buchstaben und bis zu drei Pluszeichen dahinter, wich klareren Kategorien: Nur noch die Buchstaben […]

Siemens Energy Gamesa Wind Energie Offshore
Energie, solar, Wind-Energie

Erneuerbare Energien: Ampel-Koalition macht Tempo bei Greentech Ausbau

Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag haben sich auf Details zum schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. «Insbesondere für die Windenergie und für den Ausbau der Stromnetze konnten wir uns auf wichtige Maßnahmen zur Beschleunigung verständigen», sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge heute in Berlin. Es geht um die […]

Solar heizung haushalt / Foto: Unsplash
Energie, Featured, GreenBuilding, Greentech

SmartHome-Muffel: 85 % nutzen keine smarte Heizung oder Termostate #Studie

Knappe Energieressourcen, steigende Energiepreise: Immer mehr Strom- und Gas-Anbieter erhöhen massiv ihre Preise und immer mehr Haushalte stellen die horrenden Kosten vor Herausforderungen. Doch was können Verbraucher und Verbraucherinnen angesichts dieses Szenarios selbst tun, um Verbrauchskosten zu senken? Zur Entlastung von Umwelt und Geldbeutel können smarte Technologien wie intelligente Heizthermostate, […]