Nach der schwarz-gelben Atomwende geht der erste Energiekonzern auf Konfrontationskurs zur Bundesregierung: RWE will gegen die vorübergehende Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis A in Hessen klagen. Die Klage soll an diesem Freitag beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingereicht werden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld des Unternehmens erfuhr. Dazu sei man […]
Atomkraft
[Atomkraft] Zahmer Riese: Eon klagt nicht gegen Abschaltung alter AKW
Der Energiekonzern E.ON (Foto links: Eon-CEO Johannes Teyssen) wird nicht gegen die angeordnete Abschaltung seiner Reaktoren Isar I und Unterweser klagen. «Trotz der Zweifel über die Rechtmäßigkeit sollen während des Moratoriums juristische Auseinandersetzungen nicht im Vordergrund stehen», teilte der Düsseldorfer Konzern am Donnerstag mit. Die Bundesregierung hatte vor gut zwei […]
[Atomkraft] Ab sofort täglich: Aktuellen Strahlungswerte im „Strahlungsindex“ der Nachrichtenagentur dapd
Die Nachrichtenagentur dapd klärt auf und veröffentlicht mit dem dapd-Strahlungsindex täglich die aktuellen Strahlungswerte. Der Strahlungsindex wird unabhängig und eigenständig – ohne Einfluss von Behörden – auf dem Dach der dapd-Zentrale im Berliner Regierungsviertel mit einem Geigerzähler ermittelt. Der dapd-Strahlungsindex misst einen Bereich von 0,01 bis 1.000 Mikrosievert pro Stunden […]
[Atomkraft] Reaktor-Sicherheitskommission: Umweltminister Röttgen informiert über AKW-Überprüfung
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will an diesem Donnerstag über das Untersuchungsprogramm der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) für die Überprüfung der Atomkraftwerke informieren. Das Gremium soll Kriterien erarbeiten, nach denen die 17 deutschen Meiler bis Mitte Juni im Rahmen des Moratoriums der Bundesregierung untersucht werden. Auf Basis der Ergebnisse will die Regierung entscheiden, […]
[Atomkraft] BDI-Präsident Hans-Peter Keitel warnt vor überhastetem Atom-Ausstieg
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor einem vorschnellen Ausstieg aus der Kernenergie gewarnt. Mit Blick auf das Atom-Moratorium der Bundesregierung für sieben Kernkraftwerke sagte er dem Magazin „Stern“: „Jeder täte gut daran, nicht schon Ergebnisse zu verkünden, sondern die Zeit zu nutzen, um ein […]
[Atomkraft] Notbremse in Nippon: Japan prüft Verstaatlichung von AKW-Betreibern
In japanischen Regierungskreisen wird eine Verstaatlichung des Betreibers der Atomruine von Fukushima erwogen. Das sei eine Option, sagte der Minister für die nationale Politik, Koichiro Gemba, laut der Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag. Hintergrund ist, dass auf den Betreiber der Atomruine von Fukushima gewaltige Entschädigungszahlungen an die Opfer der Katastrophe zukommen […]
[Erdbeben] Lage am AKW Fukushima weiter äußerst kritisch
Die Atom-Ruine von Fukushima ist weiter außer Kontrolle. Die Lage bleibe „unvorhersehbar“, sagte der japanische Ministerpräsident Naoto Kan am Dienstag. Er wies Kritik der Opposition zurück, sein Hubschrauberflug über das Atomkraftwerk kurz nach Beginn der Krise habe möglicherweise den Katastropheneinsatz des Betreibers Tepco behindert. Derweil wurde weiter versucht, radioaktiv verseuchtes […]
Unglaublich: EU erhöht klammheimlich Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan – Verbraucherministerin Ilse Aigner schweigt
foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. kritisieren die Informationspolitik der Bundesregierung: Die EU hat klammheimlich die Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan erhöht und die Ministerin Aigner schweigt. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner verweist seit Tagen auf „verstärkte Kontrollmaßnahmen“ und „spezielle Schutzstandards“ – sie informiert die Öffentlichkeit jedoch nicht darüber, dass die EU-weit […]
Machtwechsel: Grüne Revolution im Musterländle – Grüner Kretschmann beerbt Atom-Freund Mappus
Zeitenwende für Baden-Württemberg: Ausgerechnet das konservative Stammland wird jetzt von einem Grünen regiert. Winfried Kretschmann tritt aller Voraussicht nach als Chef einer grün-roten Koalition die Nachfolge von Stefan Mappus an.
[ERDBEBEN] Internationale Reedereien meiden Tokio aus Angst vor radioaktiver Strahlung
Internationale Reedereien wollen aus Angst vor Strahlenbelastungen die Häfen von Tokio und Yokohama nicht mehr ansteuern. Wie die Zeitung „New York Times“ (Samstag) berichtet, hätten mehrere große Reedereien den Frachtverkehr gestoppt oder eingeschränkt. Dagegen würden die von Fukushima weiter entfernten Häfen wie Osaka und Kobe weiterhin angelaufen. Die Hamburger Reederei […]
[Atomkraft] Siemens will aus AKW-Projekt mit russischem Atom-Riesen Rosatom aussteigen
Der Münchner Tech-Riese Siemens hat nach der Aktom-Katastrophe in Japan die Hosen gestrichen voll und erwägt einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge einen Ausstieg aus dem geplanten Joint-Venture mit dem russischen Atomkonzern Rosatom. „Wir diskutieren derzeit alle Optionen“, zitiert das Blatt einen hochrangigen Manager des Münchner Unternehmens. Es sei aber noch […]
[Atomkraft] RWI: Wirtschaftsforscher warnen vor „Wohlstands-Verlust“ durch Rückkehr zum Atom-Ausstieg
Ein vorzeitiges Aus für die Kernkraftwerke in Deutschland könnte nach Auffassung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursachen. Würde die Bundesregierung die Verlängerung der Laufzeiten zurücknehmen, führte dies „zu Wohlstandverlusten in dreistelliger Milliardenhöhe“, sagte Manuel Frondel, Energieexperte beim RWI, dem „Handelsblatt“ (Montag). Frondel beruft sich dabei auf […]
[Atomkraft] Fukushima: AKW-Betreiber Tepco stiftet Verwirrung um Messwerte
Verwirrung um die Strahlenbelastung in Japan: Der japanische Atomkonzern Tepco stellte am Sonntag seine eigenen Angaben zu Ursache und Stärke der Radioaktivität in Block 2 des Kraftwerks Fukushima infrage. Das berichteten die Nachrichtenagenturen Kyodo und Jiji. Laut Tepco seien womöglich andere radioaktive Substanzen als das bisher gemeldete Jod-134 im Wasser […]
Atom-Freund Stefan Mappus nicht zu retten: Rudert am Wahltag zurück, warnt vor „übereiltem Atom-Ausstieg“
Da hat einer gehörig dei Hosen voll: Der Noch-Ministerpräsident von Baden-Württemberg und unverbesserlich heiße Atom-Freund Stefan Mappus ist nun wirklich nicht mehr zu retten – am Wahltag heute rudert der CDU-Mann Mappus zurück und warnt vor einem „übereiltem Atom-Ausstieg“, der die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährden können. Wie zahlreiche Studien belegen […]