In der Europäischen Union gibt es heftige Diskussionen über die geplanten Sicherheitschecks für Atomkraftwerke. Bei einem Treffen der EU-Energieminister am Montag in Brüssel kritisierten einige Länder nach Angaben von Diplomaten, dass bisher niemand wisse, wie die von EU-Kommissar Günther Oettinger angekündigten Stresstests funktionieren sollten. Auch der Alleingang der Bundesregierung bei […]
Atomkraft
[Atomkraft] Erneuerbare Energien: Umweltminister Norbert Röttgen will schnellen Netzausbau
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat sich hinter einen Vorstoß von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) für einen forcierten Stromnetzausbau gestellt. „Der beschleunigte Ausbau der Netze ist eine zentrale Voraussetzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien“, sagte Röttgen der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag). „Deshalb unterstütze ich die Initiative ausdrücklich.“ Die Eckpunkte für ein solches […]
[Atomkraft] Medien-Berichte: Regierung sind Mängel an AKW in Deutschland schon lange bekannt
Schon vor der Laufzeitverlängerung ist die Bundesregierung über Sicherheitsrisiken in den ältesten deutschen Atomkraftwerken informiert gewesen. Das geht aus Unterlagen des Bundesumweltministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Trotzdem verlängerte die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Laufzeiten der ältesten AKW um 8, die der nach 1980 ans Netz gegangenen Atomkraftwerke […]
[Atomkraft] Überraschung: AKW-Betreiber wollen während Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren abstellen
Überraschung im Zuge des Atomkraft-Moratoriums: Die Betreiber der 17 deutschen Atomkraftwerke wollen während des von der Bundesregierung verhängten Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren für die Revision vom Netz nehmen. Das geht aus der „Revisionsplanung 2011“ für die deutschen Kernkraftwerke hervor, die der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe) vorliegt. Einschließlich des Kernkraftwerks Krümmel, […]
[Atomkraft] Energie-Wende: Machtverlust der deutschen Strom-Riesen durch Ausbau erneuerbarer Energien
Die Katastrophe im fernen Japan und am AKW Fukushima hat die Machtverhältnisse in der Energiewirtschaft auf den Kopf gestellt. Besonders hier in Deutschland, wie Experten sagen. Denn der die Energie-Wende und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien nach der AKW-Katastrophe wird nach Einschätzung von Wissenschaftlern die Machtverhältnisse in der […]
[Atomkraft] Studie: Verbraucher in Deutschland würden 15 Euro mehr für atomfreien Strom bezahlen
Eine absolute Mehrheit von 58 Prozent der Deutschen wäre bereit, finanzielle Einbußen für atomfreien Strom hinzunehmen. Im Schnitt würden sie 15 Euro mehr dafür zu zahlen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Emnid für „Bild am Sonntag“. 31 Prozent der Befragten wären bereit, 1 bis 10 Euro pro Monat mehr […]
Zoff um neue Stromtrassen: Wirtschaftsminister Brüderle will Netzausbau besser koordinieren
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will den „Flickenteppich“ bei den Genehmigungsverfahren für neue Stromtrassen beenden. Die bisherige Länderzuständigkeit soll durch ein bundesweit einheitliches Verfahren ersetzt werden, heißt es in einem Eckpunktepapier aus seinem Ministerium. Brüderle wolle die Pläne an diesem Montag im Zusammenhang mit dem Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel vorstellen, […]
[Atomkraft] Risiko-Versicherer Munich RE: Schäden durch AKW-Unfälle nicht versicherbar
Aus Sicht des Vorstandschefs des Rückversicherers Munich RE, Nikolaus von Bomhard, ist eine Absicherung von Atomunfallrisiken für Versicherer und Kraftwerksbetreiber nicht tragbar. «Für die Assekuranz wäre eine weitergehende Risikotragung wegen der Addition der möglichen Schäden nicht verantwortbar», sagte Bomhard der Zeitung «Welt am Sonntag» laut Vorabbericht. Wie hoch eine entsprechende […]
Energie-Wende: Netzausbau beflügelt Debatte um hohe Strom-Preise
Das Abschalten alter Atromkraftwerke, Spekulationen über Stromausfälle und der Ruf nach einem schnellen Netzausbau für Ökostrom haben die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt. Die Atomkatastrophe in Japan führte offensichtlich zu einem Bewusstseinswandel beim Verbraucher. Eine Mehrheit würde nach einer Umfrage höhere Strompreise in Kauf nehmen, wenn bei der Produktion […]
AKW-Abschaltungen: Eon-Chef Johannes Teyssen schürt Angst – warnt vor Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes
Eon-Chef Johannes Teyssen hat angesichts der Abschaltung älterer Atommeiler vor einem Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes gewarnt. In einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ sagte Teyssen, dass es nach der beschlossenen Abschaltung der Altmeiler „jetzt schon äußerst schwer“ werde, das Stromnetz „stabil zu halten“. Noch weitreichendere Maßnahmen, wie der teilweise […]
[Atomkraft] Öko-Institut Darmstadt: AKW-Betreiber bestens gerüstet für Atom-Ausstieg
Bye, Bye Kernkraft: Nun gibt es also kein Halten mehr. Der Atomstrom-Stecker kann gezogen. Und das schon in kürzester Zeit. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Öko-Instituts Darmstadt nach Untersuchungen, nach denen deutsch AKW-Betreiber ausreichend finanzielle Reserven für den Atomausstieg gebunkert haben. Der Sachverständige für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen bei […]
[Atomkraft] AKW-Abschaltung kostet Energie-Riese EnBW mehrere Millionen Euro – pro Tag
Dem Energieunternehmen EnBW entgehen aufgrund der Abschaltung der Atomkraftwerke Neckarwestheim I und Philippsburg I offenbar täglich Gewinne von mindestens 1,5 Millionen Euro. Wie die „taz“ (Wochenendausgabe) berichtet, hat das Öko-Institut diese Zahlen berechnet. Während der Reaktor in Neckarwestheim endgültig abgeschaltet wurde, gilt für Philippsburg zunächst nur ein dreimonatiges Moratorium. Das […]
[Atomkraft] Energie-Wende: Strom-Preis muss in Deutschland nicht zwingend steigen
Es ist bemerkenswert, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Bürger jetzt schon auf steigende Strompreise vorbereitet. „Tendenziell bedeutet jede Verknappung natürlich auch, dass das auf den Preis einen Einfluss haben kann“, sagt sie. Aber es ist noch gar nicht ausgemacht, dass es in den drei Monaten, in denen nur noch […]
[Studie] Atomkraft? Nein Danke: Verbraucher wollen weg von AKW-Strom
Wegen der Atomkatastrophe in Japan und der Debatte über Atomkraft in Deutschland boomt die Nachfrage nach Ökostrom. „Wir haben aktuell ein Interesse an Ökostromprodukten auf dem Tarifrechner von rund 77 Prozent und an normalen Stromprodukten von rund 23 Prozent“, sagte Jürgen Scheurer vom Verbraucherportal Verivox am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa […]