Atomkraft

Atomkraft, greenticker

[ERDBEBEN] Japan: Bangen um Lebensmittel-Exporte nach Atom-Katastrophe in Fukushima – WTO alarmiert

Japan sorgt sich nach dem Atomunfall in Fukushima um seine landwirtschaftlichen Exporte. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntag unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtete, will Japan die Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO bei einem informellen Treffen am Dienstag vor Überreaktionen warnen. Aus Sorge vor Verstrahlung haben einige Länder wie Australien, Singapur oder […]

Atomkraft, Energie, Featured

Very scary: Radioaktivität im Meerwasser vor AKW Fukushima steigt dramatisch an – verstrahltes Wasser in vier Reaktoren

Die japanische Atomruine Fukushima verseucht zunehmend das Meer. Die radioaktive Belastung des Pazifiks an dem beschädigten Kraftwerk erreichte am Samstag einen Höchstwert. Der Gehalt des strahlenden Isotops Jod-131 im Meerwasser nahe der Anlage übertraf den zulässigen Grenzwert am Samstag um das 1250-fache. Das teilte die japanische Reaktorsicherheitsbeh örde NISA mit. […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Gutachten der Bundesregierung rechnet mit steigenden Strom-Preisen durch AKWs

Entgegen der Aussagen einiger Bundesminister würde der Strompreis in Deutschland einem Pressebericht zufolge nicht durch einen schnellen Atom-Ausstieg steigen, sondern durch ein Festhalten an der Kernkraft. Grund hierfür sei die Nachrüstung, da die Reaktoren wie nach der Katastrophe in Japan angekündigt auf höhere Sicherheitsstandards gebracht werden sollen. Das geht aus […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] „AKW-Stopp? No Prob!“: Verlust von Neckarwestheim I ist verschmerzbar – sagt EnBW-Chef

Der Energiekonzern EnBW hat nach eigenen Angaben nur geringe Einbußen durch die Abschaltung des Atomkraftwerks Neckarwestheim I. „Der Block war ohnehin nur ganz knapp wirtschaftlich“, sagte EnBW-Vorstandschef Hans-Peter Villis der „Welt am Sonntag“. Deshalb werde die geplante endgültige Stilllegung auch keine großen Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben. Das Land Baden-Württemberg […]

Atomkraft, Energie, Greentech

Ökostrom-Boom: Welche Tarife für saubere Energie sind empfehlenswert?

Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostromanlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test […]

Atomkraft, Greentech

[Food] Deutschland erhöht Vorsichtsmaßnahmen bei Lebensmitteln nach Atom-Unfall in Japan

Zum Schutz vor radioaktiven Lebensmitteln aus Japan haben Bund und Länder ihre Vorsichtsmaßnahmen verstärkt. Vor allem bei Fisch und Fischerzeugnissen solle die Strahlenbelastung überprüft werden, teilte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch mit. Die Bundesländer hätten die nötigen Maßnahmen eingeleitet, der Bund sammle alle Messergebnisse. „Die deutschen Behörden bleiben sehr […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] [Autsch] Wirtschaftsminister Rainer Brüderle gesteht: „Atom-Moratorium wegen Wahlen“

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das Kernkraft-Moratorium mit den anstehenden Landtagswahlen begründet. Das geht aus einem BDI-Protokoll hervor, das der Zeitung nach eigenen Angaben vorliegt. Den Eindruck, das Moratorium hänge mit den Wahlen zusammen, hatte die Regierungskoalition aus Union und […]

Atomkraft, Energie

Energie-Wende: Eon hofft bei Atom-Aus auf neue Chance für Kohle und Erdgas

Der Energiekonzern Eon rechnet bei einem vorzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft mit neuen Chancen für seine Kohlekraftwerke. „Kohlekraftwerke bekämen mehr Bedeutung, falls Deutschland schneller aus der Kernenergie aussteigen sollte“, sagte Vorstandschef Johannes Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstag). Sie seien als Grundlastkraftwerke wichtig zur Ergänzung der erneuerbaren Energien. […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Erdbeben] Fukushima: AKW-Betreiber Tepco braucht Miliarden-Not-Kredit

Nach dem AKW-Unglück in Japan hat die Betreibergesellschaft Tepco die großen Banken des Landes nach Informationen des Fernsehsenders NHK um Notkredite in Höhe von 1,5 Billionen Yen (13,1 Milliarden Euro) gebeten. Diese Summe müsse möglichst bis Ende des Monats gezahlt werden, damit Tepco die Folgen des Unglücks im Atomkraftwerk Fukushima […]

Atomkraft, Energie, Greentech

Ausbau erneuerbarer Energien: Stromnetzausbau soll 13 Milliarden Euro kosten – warnt Energie-Bundesverband BDEW

Der geplante Stromnetzausbau in Deutschland soll einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge wesentlich höhere finanzielle Investitionen erfordern als bislang bekannt. Der Energieverband rechnet mit Kosten von bis zu 13 Milliarden Euro für etwa 195.000 Kilometer zusätzliche Leitungen, teilte der Bundesverband am Dienstag in Berlin mit. Die […]

Atomkraft, Energie

Energie-Wende: Atomtreffen bei Kanzlerin Angela Merkel – neue AKW-Sicherheitsvorgaben in Arbeit

Für die deutschen Atomkraftwerke sollen in der kommenden Woche neue Sicherheitsvorgaben veröffentlicht werden. „Die Reaktorsicherheitskommission wird Ende des Monats einen Anforderungskatalog vorlegen“, sagte der Kommissionsvorsitzende Rudolf Wieland der „Financial Times Deutschland“ (Dienstag). Das 16-köpfige Expertengremium überprüft derzeit im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Sicherheitsstandards angesichts der Atomkatastrophe in Japan. Nach Informationen […]

Atomkraft, Energie

[Atomkraft] AKW-Stilllegung: EON will weniger Atom-Abgaben zahlen

Die E.ON AG will wegen der Stilllegung von Atomkraftwerken offenbar weniger an Brennelemente-Steuer beziehungsweise in den Ökofonds zahlen. «Darüber müssen wir mit der Bundesregierung sprechen. Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, nur einen Teil des Paktes aufzuschnüren», sagte der Chef des größten deutschen Energiekonzerns, Johannes Teyssen, der in Düsseldorf […]

Atomkraft, Energie

[Erneuerbare Energien] Greentech-Wirtschaft legt Programm für Atom-Ausstieg vor

Für einen raschen Atomausstieg ist nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie ein Gesetz zur Beschleunigung des Ökoenergie-Ausbaus notwendig. Dabei seien alle das Thema berührenden Regelwerke zu überprüfen, verlangte der Verband in einer Mitteilung am Montag in Berlin. „Nicht nur in die originären EE-Gesetze wie Erneuerbare-Energien-Gesetz oder Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz, sondern beispielsweise auch […]