Elektrisch und automatisiert fahrende Busse könnten den Personennahverkehr sicherer und effizienter machen. Professor Eric Sax vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung des KIT arbeitet an einem Projekt, das mittels Platooning den ÖPNV in München verbessern will.
Autor: Silvia Kling
Greentech Business: Sendmepack findet neue Investoren nur nachhaltige E-Commerce-Verpackungen
Greentech Business: Sendmepack findet neue Investoren nur nachhaltige E-Commerce-Verpackungen
Greentech Startup Synhelion startet Produktion von nachhaltigem Flug-Benzin aus Solar-Energie
Das Schweizer Greentech-Unternehmen Synhelion hat in Jülich (NRW)eine weltweit einzigartige Anlage eröffnet – diese stellt nachhaltiges Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) mit Hilfe von Solar-Energie her.
Greentech Fraunhofer stellt Festkörper-Batterien schneller her – viele Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus:
Festkörperbatterien bieten Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus: So sind sie beispielsweise nicht brennbar. Bislang fehlte eine skalierbare Produktionsmethode. Fraunhofer IPA feiert hier nun einen Durchbruch.
Greentech Bike: Die besten Fahrrad-Apps im Test
Wegweiser am Straßenrand waren gestern. Heute plant man Radtouren mit Smartphone und Navi-App, komfortabel mit Karte, Tipps fürs rechtzeitige Abbiegen und inklusive Streckenaufzeichnung. Hier der Test der besten Fahrrad-Apps
Greentech Business: World Fund und Katapult VC setzen auf Klimaschutz mit Algen
Der Greentech-VC-Financier World Fund und der Impact-Investor Katapult VC setzen auf Klimaschutz mit Algen – und haben anlässlich der World Ocean Week ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle von Algen als wesentliche Klimalösung untersucht.
Greentech Startup Vitru Water entwickelt Lösung für gerechtere Wasser-Verteilung
Gerechte Wasserversorgung im globalen Süden: Wasserknappheit ist weltweit eine Herausforderung, am härtesten trifft sie aber Menschen im globalen Süden: Dort laufen Wasserversorgungssysteme oft leer und Wasser wird ungerecht verteilt, beispielsweise zwischen einzelnen Dörfern.
Greentech Business: Viele Startups fürchten Insolvenz – so Bitkom-Studie
Steigende Zinsen, Nullwachstum und globale Krisen: Die schwierige Konjunktur geht auch an den deutschen Startups nicht spurlos vorbei. Aktuell befürchtet aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rund jedes zehnte Startup (11 Prozent) eine Insolvenz.
Greenwashing: Anti-Greenwashing-Marktplatz startet
Keine Chance für Greenwashing: Das Green-Media-Startup Flip startet Anti-Greenwashing-Marktplatz – und will damit die Frage beantworten können, „was kann man denn überhaupt noch kaufen und kann welchen Unternehmen man wirklich trauen kann?“
Greentech: Energiewende-Ziele sollen 700 Mrd € kosten laut EY Studie
Money, Money, Money: Leute, es wird leider teuer. Aber es muss sein: Um die Energiewende-Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sind bis 2030 laut neuer EY-Studie Investitionen in Höhe von insgesamt 721 Mrd € nötig.
Green Building: 80m² grosses 3D-Druck Haus in 18 Stunden fertig
Greentech Building: Häuser aus dem 3D-Drucker bieten aufregendsten Möglichkeiten für bezahlbare Architektur. Havelar aus Portugal hat ein cooles 3D-Druck-Haus entwickelt, das in nur 18 h gedruckt werden kann.
Greentech Events: GTF steigt vom 15. bis 17. Mai 2024 @ Messe Berlin
Vom 15. bis 17. Mai 2024 findet das GREENTECH FESTIVAL unter dem Motto „Accelerating Change from Berlin“ statt. 2024 findet die Greentech-Messe und -Konferenz in der Messe Berlin statt – und will noch größeren Raum für Innovationen gegen die Klimakrise geben.
Greentech: Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung CO2 Storage und Capturing
Lange war die unterirdische CO2-Einlagerung in Deutschland verpönt. Jetzt soll die Technik doch zum Einsatz kommen. Norwegen spielt dabei eine besondere Rolle.
Greentech: Ökodesign-Verordnung soll Meilenstein für Ressourcenschonung werden
Die Verabschiedung der Ökodesign-Verordnung im EU-Parlament ist großer Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft. Konkretisierung für Produkte muss nun echten Wandel vorantreiben – u.a. durch ressourcenschonende Digitalisierung.