Autor: Niko Perez

Recycle-Murmelbahn aus Eisstielen Kopie
Green Gadgets, Green Living, Greentech

Gigantisch: Recycle-Murmelbahn aus Eisstielen mit 66 Tracks

  Recycling-„Marble Machine“ mit ordentlich Geek-Appeal: Diese gigantische Murmelbahn aus mehr als 4.000 ausrangierten Eis-Stielen verfügt über 66 verschiedene Tracks, elf Ausgänge und sage und schreibe 120 Eingänge. Unbekannt ist leider, wie lange die guten Leute dafür gebraucht haben, die mannshohe Eis-Stiel-Holz-Skulptur zu bauen. Via Youtube; Gesehen bei LoveJordan.

Energie, Greentech

[Energiewende] Kartellamt befürchtet Verzerrungen beim Umstieg auf erneuerbare Energien

Das Bundeskartellamt warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch die Förderung erneuerbarer Energie. „Der Atomausstieg ist langfristig gut für die Wettbewerbsstruktur“, weil der Einfluss der großen vier Energiekonzerne in Deutschland sinke, sagte Behördenchef Andreas Mundt am Dienstag in Berlin. Die Förderung von Strom aus Sonne, Wind und Wasser sei aber zu hoch. Der […]

Greentech

[Energiewende] Eon fordert Milliarden von der Regierung wegen Atom-Ausstieg

Im Streit mit der Bundesregierung um die Kosten des Atomausstiegs kündigt der Energiekonzern Eon Milliardenforderungen an. „Wir müssen entschädigt werden. Dafür schaffen wir mit der Verfassungsklage die Grundlage“, erklärte Vorstandschef Johannes Teyssen (Foto oben) in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Dabei will sein Unternehmen hohe Summen: „Wir reden über […]

Greentech, Recycling

[Müll] London kämpft mit sprechenden Mülltonnen gegen Abfall auf Straßen

In den britischen Städten London und Liverpool soll die Aufstellung sprechender Mülltonnen Passanten dazu animieren, ihren Müll nicht mehr auf der Straße zu entsorgen. 25 Tonnen sollen ab Mitte Oktober aufgestellt werden, die, wenn Müll eingeworfen wird, verschiedene Melodien, Sprüche oder auch Rülpse abspielen werden, berichtet der britische TV-Sender „Sky-News“. […]

Green Living, Greentech

[Health] Hautkrebs-Experten schlagen Alarm: Sonnenschutzmittel werden überschätzt

Angesichts schlechter Erfahrungen überdenken Ärzte ihre eigenen Ratschläge zum Schutz vor den schädlichen Wirkungen der Sonne. „Wir Ärzte vermitteln größtenteils die falsche Botschaft“, sagte der Hautkrebsexperte Claus Garbe dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Das „Überbetonen des Eincremens“ habe dazu geführt, „dass Sonnenschutzmittel überschätzt werden“, so der Tübinger Professor. Zur Begründung führte Garbe […]

Energie, Greentech, Mobility

[Greentech] Volkswagen will ins Offshore-Windpark-Geschäft einsteigen

Der Einstieg von Volkswagen ins Geschäft mit der Offshore-Windenergie rückt näher. „Wir führen enge Gespräche mit mehreren Windpark-Planern. Eine Entscheidung hat sich aber noch nicht herauskristallisiert“, hieß es aus der Konzernzentrale in Wolfsburg. Die Verhandlungen mit vier potenziellen Partnern liefen weiter, es gebe bisher weder Zu- noch Absagen. Die „Financial […]

Energie, Greentech

Teure Energiewende: Energie-Riese RWE warnt vor steigenden Co2-Emissionen

Der Essener Energiekonzern RWE, nach eigenen Angaben führender Stromproduzent Deutschlands, kalkuliert mit steigenden CO2-Emissionen aufgrund der Energiewende. „Wir werden bis zu zehn Jahren warten müssen, um wieder einen gleich hohen Anteil an CO2-freier Stromerzeugung zu haben wie bisher“, sagt Johannes Lambertz, Chef der Kraftwerksparte RWE Power AG, im Gespräch mit […]

Green Living, Greentech

Umwelt-Katastrophe Küste in Nord-China verschlimmert sich – Druck auf Öl-Riese ConocoPhillips wächst

Die Ölkatastrophe vor der nordchinesischen Küste verschlimmert sich. Wie die Ölgesellschaft ConocoPhillips China einräumte, tritt aus einem neuen Leck am Meeresboden in der Bohai-Bucht weiteres Öl aus. Das Ausmaß der Verschmutzung ist auch viel größer als zunächst berichtet. Nicht 1.500 Barrel Öl seien ausgetreten, sondern vielmehr 2.500 Barrel, gab das […]

Greentech, solar

[GreenJobs] Solar-Branche in Deutschland mit weniger Jobs

In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) weitaus weniger Menschen beschäftigt, als von Branchenverbänden und Bundesregierung angegeben. Laut einer Studie der Hochschule gebe es in der Photovoltaik-Branche derzeit lediglich rund 80.000 Arbeitsplätze, berichtete die «Welt am Sonntag». Das seien 40 Prozent weniger […]

Energie, Greentech

[Autsch] Studie: Energiewende soll Strom-Kunden 32 Milliarden kosten

Das geplante raschere Aus für die Atomkraft in Deutschland kommt die Stromverbraucher einem Zeitungsbericht zufolge teuer zu stehen. Für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie fielen die Stromrechnungen bis 2030 um 32 Milliarden Euro höher aus als bei einer Laufzeitverlängerung der Reaktoren, berichtete das «Handelsblatt» heute morgen unter Berufung auf eine […]

Greentech

„greenITube“: Kurzfilmwettbewerb zu „Green IT“ gestartet

Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) schreibt unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, einen Kurzfilmwettbewerb aus. Gesucht werden Kurzfilme und Videospots mit einer Länge von maximal fünf Minuten, die sich auf kreative, informative und unterhaltsame Art mit dem Thema umweltfreundliche Informationstechnik, kurz „Green IT“, beschäftigen. Die […]

Greentech

[EHEC] Wasser ist okay: Umweltbundesamt gibt Entwarnung vor EHEC im Trinkwasser

Für Trinkwasser kann nach Angaben des Umweltbundesamts eine Gefahr durch den EHEC-Ausbruchsstamm ausgeschlossen werden. «In größeren Wasserversorgungen mit täglicher mikrobiologischer Überwachung kommen Darmbakterien fast nie vor», teilte die Behörde am Sonntag mit. Auch bei sehr kleinen öffentlichen Wasserwerken und weniger überwachten Hausbrunnen sei das Auftreten des aktuellen EHEC-Ausbruchsstammes äußerst unwahrscheinlich.

Greentech

[Energiewende] Atom-Moratorium laut Gutachten kein Grund für Strompreiserhöhungen

Das Atom-Moratorium der Bundesregierung und die beschlossene Stilllegung von Kernkraftwerken sind offenbar kein Grund für Strompreiserhöhungen. Dies geht aus einer neuen Studie der grünen Bundestagsfraktion hervor, über die die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet. Demnach sind gestiegene Beschaffungskosten durch die Abschaltung von Atommeilern kein Argument für einen Preisanstieg. Denn die Konzerne hätten […]