Autor: Jochen Siegle

Bund pusht Biogas / Foto: Adrian Infernus via Unsplash
Best Of, Energie

Energiewende: Bund pusht Biogas

Die Bundesregierung will angesichts der Gaskrise das Potenzial heimischen Biogases stärker als bisher nutzen. Bestehende Hemmnisse zur Biogas-Nutzung sollen abgebaut und dies im Rahmen einer Novelle des Energiesicherungsgesetzes angegangen werden, kündigte der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Patrick Graichen, nach Angaben vom Mittwoch bei den „Energietagen“ in Berlin an. Viel Potenzial für […]

Greenpeace Protest gegen Gas Pipeline Projekt von RWE in Australien / Foto: Greenpeace
Greentech

Greenpeace protestiert gegen Gas Pipeline in Australien

Mit einer Aktion im Hafen von Brake an der Unterweser haben Umweltaktivisten der Organisation Greenpeace am Donnerstag gegen ein Pipeline-Bauvorhaben in Australien protestiert. 20 Aktivisten befestigten ein Transparent an der Bordwand eines Frachters, der Rohre für den Bau der Pipeline liefert. Bei dem LNG-Projekt soll Gas an der australischen Westküste […]

Greentech Events Rostock Wind Windkraft-Ausbau
Energie, Events, Wind-Energie

Greentech Events: RostockWind pusht Windkraft-Ausbau

Der weitere Ausbau der Windkraft-Nutzung steht im Mittelpunkt der Fachkonferenz RostockWind am heutigen Freitag in der Hansestadt. Zu einer Podiumsdiskussion zu Zielen und Hemmnissen der Ökostrom-Produktion werden unter anderem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Stefan Wenzel (Grüne), Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) und Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, erwartet.

Vodafone Bayer Pflanzenbau nachhaltig / Greentech Live
Best Of, Greentech

Vodafone und Bayer machen Pflanzenbau nachhaltiger und effizienter

Digitales Gewächshaus-Projekt: Dank besonders schnellem Mobilfunk wollen Vodafone und der Chemie-Konzern Bayer die Landwirtschaft nachhaltiger machen Gemeinsame Sache in Sachen „Gewächshaus 3.0“ machen der der Mobilfunk-Riese Vodafone und der Chemie-Konzern Bayer. Die Partner haben heute das erste 5G-Netz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von rund 11.000 […]

Elektrische Heizungen boomen - sind aber Nonsens - und viel teurer als Gas / Foto: Annie Spratt via Unsplash 2
Greentech

Hamsterkäufe bei Elektroheizungen: Warum das Nonsens ist

Deutschland rüstet sich für den Winter – dummerweise mit Elektroheizungen: Einer neuen Studie zufolge soll sich bereits jeder zehnte Bundesbürger einen elektrischen Ofen für den kommenden Winter angeschafft. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und einer drohenden Gasknappheit setzen viele Bundesbürger zum Heizen auf Strom als Alternative. In der Erhebung des […]

Kraftwerk Fernwaerme / Untitled via Unsplash
Greentech

3 Mrd Euro für Fernwärme aus erneuerbaren Energien

Deutschland darf knapp 3 Milliarden Euro in die Förderung von Fernwärme aus erneuerbaren Energiequellen investieren. Die EU-Wettbewerbshüter genehmigten am heutigen Dienstag Beihilfen von insgesamt 2,98 Milliarden Euro über sechs Jahre. Das Geld solle Anreize dafür schaffen, statt fossiler Brennstoffe erneuerbare Quellen in der Fernwärmeproduktion zu nutzen und so die Energiewende […]

Gruene-Suchmaschine-Ecosia
Green IT

Grüne Suchmaschine Ecosia legt Zoff mit Medien bei

Liebe Leute, es muss ja nicht immer Google sein – es gibt klimapositive Suchmaschinen-Alternativen. Und nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit kann Ecosia gehen den grossen Search-Giganten aus sem Silicon Valley punkten, sondern auch technisch – zumindest fast: Bei Stiftung Warentest schnitt Ecosia gut ab und belegte Platz 3 hinter dem […]

Der interaktive Globus veranschaulicht welt- weite Zusammenhänge. Forschende des KIT zeigen sie in Hannover anhand aktueller Daten aus der Klima- und Risikoforschung auf. (Foto: Markus Breig, KIT)
Energie

KIT: Future Hub und Energy Solutions @ Hannover Messe #HM22

Natürlich sind auch die umtriebigen Kollegen vom KIT ab morgen bei der Hannover Messe 2022 dabei. Die Themen könnten nicht aktueller sein – im Fokus stehen auch viele Greentech-Themen: So etwa intelligente und nachhaltige Energiesysteme für die Klima- und Risikoforschung, Sicherheit für nachhaltige Energiesysteme, intelligentes Datenmanagement für Unternehmen, ein innovatives Verfahren, […]

Wasserstoff-Flugzeug APUS i-2 greentech HM22 screen Kopie
Mobility

Wasserstoff-Flugzeug APUS i-2 Prototyp bei Hannover Messe

Grüner Fliegen – das klingt nicht nur gut, sondern könnte tatsächlich schon bald die Zukunft sein: Das innovative Wasserstoff-Flugzeug namens APUS i-2 hebt kommende Woche bei der Hannover Messe ab – zumindest sinngemäß gesprochen am Messestand: Bei der Messe wird ein maßstabsgetreuen Modell des H20-Fliegers gezeigt und die Installation der […]

Greentech @ #HM22 Schneider Electric
Greentech

Schneider Electric setzt auf Greentech zur Hannover Messe #HM22

Viel vorgenommen zur Hannover Messe hat sich der französische Tech-Konzern Schneider-Electric: Das Unternehmen aus Rueil-Malmaison kündigt für die HM22 an, die Industrie „nachhaltig zu verändern“. Dazu setzt die über 150 Jahre alte Firma zur diesjährigen Hannover Messe insbesondere auf „digitale IoT-Vernetzung“, mit der sich nachhaltiger und erfolgreicher wirtschaften lassen soll […]

Daimer Truck bringt Ersatzteile per 3D-Druck
Greentech, Mobility

Daimler: Omnibus-Teile aus dem 3D-Drucker

Grosse Pläne bei Daimler Truck: Der LKW- und Omnibus-Hersteller aus Schwaben will den Teileservice nachhaltiger machen und revolutionieren – und verspricht eine Art „Netflix für Auto-Ersatzteile: Soll heissen: Künftig sollen Busunternehmen und Servicepartner Ersatzteile per 3D‑Druck selbst anfertigen können. Das soll nachhaltiger, effizienter und sicher sein. Ab Juni 2022 können […]

Greentech

[Greentech] Wirtschaftsminister Philipp Rösler kritisiert EU-Pläne zur Energieeffizienz

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gehen die Vorgaben der EU-Kommission zur Steigerung der Energieeffizienz laut einem Zeitungsbericht zu weit. Man bewerte die Vorschläge, die Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) am Mittwoch in Brüssel vorstellen will, „sehr kritisch“, zitiert die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“  eine Analyse des Ministeriums. Allein die Vorgaben für die Sanierung […]