Polen will zum neuen Offshore-Hotspot Europas werden: Erste Windräder stehen, Milliarden fließen. Die Konferenz Offshore Wind Poland 2025 soll zeigen, warum der Greentech-Markt jetzt besonders spannend ist.
Autor: Bela Godehardt
Greentech Ai: Warum Tech-Giganten jetzt Milliarden in Datenbrillen stecken – und was das für Greentech bedeutet
Meta und Google investieren Milliarden in neue Datenbrillen. Damit wollen sie nicht nur neue Technik entwickeln – sie setzen auf ein großes Geschäft in der Zukunft. Es geht um KI, Sport, Mode und neue Möglichkeiten für unterwegs.
SecuriTech: Cloud-Strategie unter Druck: Jedes 2. Unternehmen prüft Ausstieg aus US-Clouds
Studie von TechConsult im Auftrag des IT-Sicherheitsanbieters eperi zeigt: 48 % der deutschen Unternehmen hinterfragen ihre Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern.
Greentech-Projekt in Schwerin: Solarstrom und Lebensraum für Zauneidechsen – Vorbild für ClimateTech und Artenschutz
Auf einem alten Militärgelände bauen die Stadtwerke Schwerin einen großen Solarpark – und denken dabei nicht nur an saubere Energie, sondern auch an die Zauneidechse, eine streng geschützte Tierart.
Greentech Awards: Erste KI-Projekte des Bezos Earth Fund – Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, illegale Abholzung und mehr
Der Bezos Earth Fund investiert bis zu 100 Mio in seine neue „AI Grand Challenge for Climate and Nature“, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Lösungen für Umweltprobleme zu beschleunigen