Big money für Startup „Smart City“: Vollautomatisches Fahrradparkhauses bekommt Funding von 400.000 € Finanzierung über Companisto – 150 Investoren sagen Beteiligung an Greentech-Unternehmen zu.
Autor: Alex Reiger
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden – in 2023 kamen gerade mal 0,257 Gigawatt hinzu.
Greentech: AKG und Consolar verbinden Solar-Anlage mit Wärmepumpen
AKG und Consolar rufen Solar- plus Wärmepumpen-Revolution aus. Die Greentech-Firmen gehen strategische Partnerschaft ein für den SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektor – dieser kombiniert die der Photovoltaik und Solarthermie.
Greentech Business: Energie-Startups boomen – so Studie
Die Anzahl an Mega-Finanzierungsrunden mit einem Volumen von über 100 Millionen US-Dollar geht zwar generell zurück, aber der Bereich der Energie-Startups bleibt davon unbeeindruckt – so eine Studie des US-Tech-Portals Techcrunch.
Greentech Business: Schweizer Foodtech-Spezialist RE-NUT goes USA – 1,3 Mio VC
Voll auf die Nuss: Schweizer Greentech Startup RE-NUT will mit innovativem Nussverarbeitungs-Verfahren die USA erobern – dabei hilft VC von 1,3 Millionen vom Family Office der Familie Schmidheiny und von der Stiftung Startfeld.
Greentech: Was taugt Recycling-Beton? KIT analyisert Potenzial für Green Building
Recycling ist ein wichtiges Thema bei der Rohstoffnutzung – so auch in der Baubranche, die für einen hohen Ressourcenverbrauch und große Mengen an CO2-Emissionen verantwortlich ist. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist das Wiederverwerten von Baumaterialien wie Beton.
Greentech KIT Special „Auf der Kippe“: Wie sich Welt durch Klimawandel unwiderruflich verändert
Mit dem Klimawandel drohen massive Veränderungen in unserer Welt – der Amazonas-Regenwald schrumpft, das Eis in der Antarktis schmilzt, der Atlantik verändert seine Strömung. In diesem Zusammenhang sprechen Forschende auch von Klimakipppunkten.
Elektroauto-Bauer Hersteller Fisker: Greentech Auto Pionier auf Talfahrt
Die Nachfrage und das Interesse an Elektroautos haben in letzter Zeit spürbar abgenommen. Dies zeigt sich nun deutlich bei den sogenannten Tesla-Nachahmern – die jedoch nun mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Greentech Studie: Digital-Technik spart CO2 – so Bitkom
Neue Greentech-Studien von Bitkom zeigt Potenzial der Digitalisierung für den Klimaschutz: Bis 2030 könnte Deutschland seine CO2-Emissionen um 73 Mio Tonnen senken, wenn digitale Technologien gezielt gefördert würden.
Greentech Science: KIT will Pflanzen-Züchtung mit Genschere revolutionieren
Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft Spuren. Mithilfe von Genscheren wie CRISPR/Cas können Pflanzen so verändert werden, dass sie beispielsweise weniger krankheitsanfällig oder resistenter gegen Trockenheit und nachhaltiger sind.
Greentech: Eve Energy Outdoor Steckdose für Energie-Management im Freien
Der Smart-Home-Spezialist Eve Systems hat die neue Eve Energy Outdoor angekündigt – eine smarte Außensteckdose mit Verbrauchsmessung. Eve Energy Outdoor ersetzt eine existierende Aufputz-Außensteckdose und basiert auf Matter-over-Thread-Technologie.
Greentech SendMePack steht vor dem Aus – gebrauchte Verpackungen fliegen nicht
„Reusing is caring, because the greenest product is the one that already exists“: Das deutsche Recycling-Startup Sendmepack, bekannt für die Aufbereitung und den Weiterverkauf gebrauchter Versandkartons, steht Medienberichten zufolge leider vor dem Aus.
Greentech Bosch setzt auf SmartHome und intelligente Heizkörper-Thermostate
Energie richtig und effizient nutzen, um effektiv und nachhaltig Kosten und Ressourcen zu schonen – klingt kompliziert, soll aber nach Angaben von Bosch Smart Home spielend einfach sein: Mit Smart-Home-Gadgets soll jedes Eigenheim zum smarten Zuhause werden.
Greentech Events: The Green 100 in Wien vernetzt grüne Projekte und Investor:innen
Der Klima- und Energiefonds in Wien lädt wieder zu „The Green 100“ ein. Das Greentech Event findet am 6.6. 2024 in der Wiener Hofburg statt. Gemeinsam mit den „Impact Days“ bietet „The Green 100“ eine Plattform, um sich mit grünen Projekten, Startups und Unternehmen auszutauschen.