Hamburger Greentech und Green-Logistics-Startup shipzero konnte eine 8 Millionen Euro Series A-Finanzierungsrunde abschliessen.Diese Finazierungsrunde wird angeführt vom Londoner Environmental Technologies Fund (ETF Partners).
Autor: Alex Reiger
Greentech Wind-Energie: Starkes Q1 für Windkraft – 460 neue Windturbinen in Deutschland
Greentech Wind-Energie schwer im Aufwind: Im Frühjahr 2024 wurde in Deutschland eine Rekordmenge an Windenergie genehmigt. Insgesamt 2,6 Gigawatt (GW) Leistung – das entspricht über 460 neuen Windturbinen. Diese Zahl ist um 40 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2023.
Greentech Business: Aurora Solar gibt Gas in Deutschland
Die amerikanische Greentech- und PV-Firma Aurora Solar erweitert ihre Präsenz im DACH-Raum und will Solarteur:innen dabei helfen, Projekte effizienter und qualitativ hochwertiger abzuwickeln.
Greentech Events: KIT-Zentrum Energie stellt sich vor
Das KIT-Zentrum Energie gehört zu Europas Spitze in der Energieforschung. Mit Schwerpunkten auf Energieeffizienz, erneuerbaren Energien
Greentech Business: Startups brauchen 2,7 Mio € VC -im Schnitt
Money rules: Neue Bitkom-Studie hat ergeben, dass Tech-Startups in Deutschland 2,7 Mio Risikokapital benötigen. 12 Prozent der Startups sollen laut der Erhebung des Hightech-Verbands sogar mehr als 5 Millionen benötigen.
In den. nächsten 24 Monaten sollen 61 Prozent der befragten Startups gezwungen sein, neues Kapital aufzunehmen, so die Experten-Studie.
Greentech Events: Climate Talks: Wie geht guter Klimaschutz @ KIT
Event-Tipp „Climate Talks“: Wie geht guter Klimaschutz? Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt, den auch das KIT unterzeichnet hat, alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks ein.
Greentech Forschung: Wissenschaftler nutzen Tropfsteine zur Klimaforschung
Anhand von Höhlentropfsteinen haben Forschende des KIT und der Universität Heidelberg regionale und globale Klimageschichte rekonstruiert. „Tropfsteine bestehen aus Kalk“, erklärt Dr. Elisabeth Eiche vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT. „In diesem Kalk können sie Informationen, beispielsweise über das Wetter, Trockenheit oder Feuchtigkeit speichern und wir können das später […]
Green Building: Greentech Awards für Sublime Systems
Sublime Systems verbessert die Zementindustrie durch die Herstellung des kohlenstoffarmen Baustoffs. Die Gründer haben sich zur Aufgabe gemacht, das Baumaterialien wie Zement dekarbonisiert werden.
Greentech: Nachhaltiger Mobilfunk-Anbieter Amiva feiert 1. Geburtstag
Greentech Mobilfunk: Letztes Jahr um diese Zeit betrat die neue Mobilfunkmarke Amiva den deutschen Markt mit dem Ziel, sich durch Nachhaltigkeitsengagement und persönlichen Kundenservice vom Wettbewerb zu unterscheiden. I
Greentech Festival geht in die nächste Runde
Diese Woche ist es soweit: Das GREENTECH FESTIVAL geht in die nächste Runde – und nun in die Räumlichkeiten der Messe Berlin. Mit 200+ Ausstellenden und 300+ Speaker*innen bietet das GREENTECH FESTIVAL eine einzigartige Plattform, auf der führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Greentech 1Komma5° baut Forschung und Entwicklung-Zentrum in Berlin
Das Hamburger Unternehmen 1Komma5° expandiert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und eröffnet ein neues Zentrum in Berlin, was zur Schaffung von 200 Arbeitsplätzen führen soll.
Greentech: AGRI-Agri-Photovoltaik Chance für Energie- und Landwirtschaft
Die EU hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen rund 750 Gigawatt (GW) an Solarenergie installiert werden. In diesem Zuge gewinnen unter anderem duale Landnutzungskonzepte, insbesondere Agri-Photovoltaik (PV), zunehmend an Bedeutung.
Greentech Spezialist Tado wird Energie-Anbieter – Intelligente Stromzähler sind Voraussetzung
Münchner SmartHome- und Greentech-Spezialist Tado° startet heute mit der Verfügbarkeit des dynamischen HOURLY Stromtarif als Energieanbieter in Deutschland. Damit sollen Verbraucher bis zu 35 % ihrer jährlichen Stromkosten einsparen können.
Greentech Science: Schmetterlinge als Quelle der Inspiration für hochtransparente Materialien
Schmetterlinge und Falter dienen als Inspiration technologische Entwicklungen und wissenschaftliche Anwendungen. Forschende des KIT erforschen die transparenten Flügel von Faltern …