Die EU plant neue Regeln für nachhaltige Finanzberichte. Firmen und Investoren sollen klarere Informationen erhalten. Auch Luxemburg fördert soziale Investitionen mit neuen Standards.
Autor: Alex Reiger
Greentech: Smarte Mülleimer in Stralsund – melden per Radar wie voll sie sind
Moderne Technik für saubere Straßen: Die Stadt Stralsund testet digitale Mülleimer, die ihren Füllstand automatisch melden. Dazu nutzt sie Radarsensoren des dänischen Unternehmens Maacks.
Recycling statt Endlager? Schweizer Greentech will Atommüll wiederverwerten
Recycling statt Endlager? Laut einer neuen Studie könnte das Schweizer Greentech Startup Transmutex eine passende Technologie liefern. Als Standort käme eines der 16 deutschen Zwischenlager für Atommüll infrage.
Greentech AI: Europa steckt 100+ Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) – Vorreiter Frankreich
EU goes all in bei KI: Die hohen Investitionen zeigen, dass Europa die Bedeutung von KI erkannt hat – denn Es ist wichtig, mit den großen Tech-Nationen mitzuhalten.
Greentech Index: Smart Meter Initiative
Die Smart-Meter-Initiative besteht aus den digitalen Öko-Stromanbietern Tibber, Octopus Energy, Rabot Energy und Ostrom – gemeinsam wollen die Partner den Smart-Meter-Rollout beschleunigen.
Greentech Solar: Photovoltaik an Fassaden für eine nachhaltige Zukunft
Gebäudefassaden bieten enormes Potenzial für Solarenergie – doch fehlende Standards bremsen den Ausbau. Das Greentech-Projekt SolarEnvelopeCenter will das ändern.
Greentech: Elektrisches Fliegen H55 und Aerovolt heben zusammen ab
Greentech in the air: H55 und Aerovolt arbeiten zusammen, um elektrische Luftfahrt weiterzuentwickeln. Sie wollen bessere Ladeinfrastruktur und Schulungen für Piloten anbieten.
Greentech: Ein Carsharing-Auto ersetzt 18 PKW – so Studie
Carsharing ist mehr als nur eine praktische Alternative zum eigenen Auto – es hilft aktiv, den Verkehr zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten und soll bis zu 18 Autos ersetzen können.
Greentech Gadgets: Blauer Engel für (faire) Computer-Mäuse
Nachhaltigkeit spielt in der IT-Branche eine immer größere Rolle. Nun gibt es auch für Computermäuse eine anerkannte Umweltzertifizierung: den Blauen Engel.
Greentech Jackery: Geschwungene Solar-Dach-Ziel steigern Effizienz
Auf der BAU 2025 Messe in München präsentierte Jackery innovative Solardachziegel, die mit einem Wirkungsgrad von über 25 % eine effiziente Lösung für die Integration von Solarenergie in Gebäude bieten. Zusätzlich wurde ein cooles mobiles Balkonkraftwerk vorgestellt.
Greentech Solar: Mehr Effizienz und Stabilität bei Perowskit-Solarzellen durch Salze
Ein neuer Ansatz macht Perowskit-Solarzellen stabiler und effizienter. Mit organischen Salzen lassen sich Defekte an Grenzflächen der Zellen gezielt beheben – ein entscheidender Schritt für die Solarenergie der Zukunft.
Greentech NeoGrid von Ostrom: Mit dem E-Auto zur Energiewende beitragen und Geld verdienen
Greentech Ostrom startet mit NeoGrid hat das erste virtuelle Kraftwerk für E-Autos in Deutschland. Nutzer können damit Geld verdienen, die Energiewende unterstützen – durch smarte, KI-gesteuerte Ladevorgänge.
Greentech.Biz: EPA startet Tool für Investoren-Suche für Green Startups
Finanzierungslücken schließen: Mit dem Deep Tech Finder unterstützt das Europäischen Patentamt (EPA) innovative Green Startups in Europa dabei, gezielt Investor:innen zu finden, besonders in späteren Finanzierungsphasen.
Greentech: Vertikale Gewächshäuser für Nachhaltige Erdbeeren das ganze Jahr
Erdbeeren aus vertikalen Indoor-Farmen könnten die Lösung für nachhaltige Landwirtschaft sein. Das Start-Up vGreens aus Essen zeigt, wie durch KI-gesteuerte Gewächshäuser Wasser gespart, Pestizide reduziert und Transportwege vermieden werden können.