Greenwashing oder tatsächliche nachhaltiges Engagement? Karl-Johan Persson, Chef des schwedischen Textilherstellers Hennes & Mauritz (H&M), plant ein Gütezeichen für faire Mode. „Mir schwebt ein weltweit gültiges Siegel für die Branche vor, ähnlich wie das Fair-Trade-Siegel beim Kaffee“, sagte Persson dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Nur wer sich an definierte Standards bei […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Greentech | Panasonic macht Solarzellen-Werk in Europa dicht
Panasonic zieht Solarzellen-Produktion aus Europa ab: Medienberichten zufolge will der japanische Elektronik-Konzern sein einziges europäisches Werk zur Herstellung von Solarzellen schließen. Das Werk in Ungarn solle im März 2014 dichtgemacht werden, etwa 500 Beschäftigte würden ihren Job verlieren, so die japanische Zeitung „Nikkei Business Daily“. Die Produktion solle bereits im […]
Wünschelrute fürs All: Neue Technik erleichtert Wassersuche außerhalb unseres Sonnensystems
Neue Technik erleichtert Wassersuche auf fernen Planeten: Astronomen haben mit einer neuen Methode Wassermoleküle in der Atmosphäre eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Es ist nicht der erste Hinweis auf Wasser bei einem solchen Exoplaneten, die neue Vorgehensweise könne jedoch eine Routinesuche nach Wasser bei Hunderten ferner Planeten ermöglichen. Das berichtete […]
Greentech | Solar-Pionier Conergy ist pleite
Der Aderlass in der eigentlich so vielversprechenden Solar-Branche geht weiter: Jüngstes Opfer ist der Solar-Pionier Conergy – der einstige Börsenstar ist pleite. Das Unternehmen stellte am Freitag beim Hamburger Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Dazu habe aktuell eine unerwartete Zahlungsverzögerung aus einem Großprojekt geführt, teilte das Unternehmen mit. Zudem […]
Greentech | Solar-Spezialisten REC und Solar Frontier bauen weiter aus
Solar-Krise? Welche Solar-Krise? Betrachtet man zumindet die zwei Solarfirmen REC und Solar Frontier, so ist von schlechter Stimmung in der Sonnen-Energie-Branche nicht viel zu spüren. Denn beide Solar-Spezlialisten wollen ihre Werke ausbauen. Laut Luc Graré, Marketing- und Vertriebschef von REC, könnte sein Unternehme aktuell viel wir mehr verkaufen, die Firma […]
Green Gadgets | Fasten your heat belt: Gürtel aus Feuerwehrschlauch
Neu in der Feuerwear-Mannschaft und bereit für die Einsätze des Alltags: Gürtel Bob. Das handgefertigte Unikat schützt nicht nur zuverlässig vor rutschenden Hosen, sondern auch die Umwelt. Gebrauchter Feuerwehrschlauch inklusive Einsatzspuren und individueller Aufdrucke macht Bob zum stylischen Hingucker. Mit Leidenschaft ist Bob durchs Feuer gegangen. Die unzähligen brandgefährlichen Einsätze […]
GadgetStyle | SpoolStool: Kabeltrommel als Möbel
Kabeltrommeln sind unansehnlich, aber manchmal ausgesprochen praktisch, vor allem, wenn man in einer Wohnung lebt, die nicht mit Steckdosen in jeder Ecke gesegnet ist. SpoolTool löst dieses Problem dadurch, dass die Aufwickelvorrichtung in ein ganz neues Design verpackt wird, mit dem sie sich mühelos als Möbelstück tarnen kann. Wahlweise als […]
Green Motor | Klimaschutz nein Danke? Auto-Hersteller machen Front gegen strenge CO2-Regulierung der EU
Der Verband der deutschen Autoindustrie (VDA) hat vor einer zu strengen CO2-Regulierung für Neuwagen in Europa gewarnt. „Die stärksten Länder in der EU können sich nicht an den schwächsten orientieren“, so VDA-Präsident Matthias Wissmann heute auf dem eMobility Summit in Berlin.
Green Motor | Deutschland blockiert EU-Klimaschutz-Auflagen für PKW
Deutschland geht bei den umstrittenen Klimaauflagen für Autos auf Blockadekurs. Auf deutschen Druck hin verschoben die EU-Botschafter eine eigentlich für Donnerstag geplante endgültige Festlegung. Von deutscher Seite hieß es, die Auflagen seien noch nicht entscheidungsreif. Eine Abstimmung gab es nicht, Irland als Vorsitz der EU-Staaten vertagte das Thema. Mehrere Botschafter […]
Green Gadgets | Gadgets und Computerzubehör halten länger durch als angenommen
Wegwerfgesellschaft auf dem Weg der Besserung? Handy, Drucker und Co. leben deutlich länger als gemeinhin angenommen – so zumindest das Ergebnis eines Studienprojekts aus der Schweiz. Laut der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurden im Jahr 2012 in der Schweiz mehr als 60.000 Tonnen Altgeräte aus Informatik, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation zur Entsorgung abgegeben. […]
E-Flugzeug: Sogar Airbusse sparen Sprit mit Elektromotoren
Allerdings nicht in der Luft, sondern am Boden. Das EGTS System wurde von Honeywell und Safran gemeinsam entwickelt, es benötigt für die Bewegung am Boden nur etwa ein Sechstel des Treibstoffs, der sonst durch die Triebwerke in die Luft geblasen würde. Der Antrieb beim Taxi-Betrieb auf dem Beton des Flughafens […]
Greentech | Solar-Produkte aus China: Solarworld-Boss Frank Asbeck Chef pocht auf Strafzölle
Solarworld-Chef Frank Asbeck hat sich vehement dafür ausgesprochen, an Strafzöllen auf chinesische Solarprodukte festzuhalten. „Sonst rollt Peking eine Industrie nach der anderen auf. Zuerst Solar, dann Maschinenbau, Telekommunikation und die Autobranche“, sagte Asbeck der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstag). China finanziere seit drei Jahren Verkaufspreise unter den Herstellungskosten. Das seien „illegale Methoden“, […]
Greentech | Solar-Streit: EU und China zanken sich weiter um Strafzölle auf Solar-Importe
China und die Europäische Union haben neue Handelsgespräche aufgenommen. Das jährliche Treffen des gemeinsamen Handelskomitees am Freitag in Peking wurde überschattet vom Streit um vorläufige europäische Strafzölle auf Solar-Importe aus China und Sorgen über eine Eskalation zu einem Handelskrieg.
Energiewende | GE-Boss Immelt: Energiepolitik gefährdet Jobs in Deutschland
Der Chef des US-Technologiekonzerns General Electric (GE), Jeffrey Immelt, sieht die Energiewende in Deutschland skeptisch. „Ich glaube, diese Energiepolitik ist langfristig so nicht tragfähig“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Nach Immelts Worten gefährdet die Energiepolitik die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrieunternehmen. Im US-Bundesstaat Texas müsse der Betreiber eines Stahlwerks fünf Cent […]