Die europäische Industrieinitiative EU ProSun hat angekündigt, gegen die erzielte Einigung im Handelsstreit über Solarmodule aus China vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu klagen. „Eine Einigung wie sie jetzt zwischen der EU-Kommission und China erzielt worden ist, verstößt in jeder Hinsicht gegen geltendes EU-Recht. Den Schaden hat die Solarindustrie, […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Atomkraft | EU-Energiekommissar Oettinger fordert AKW-Versicherungspflicht
EU-Energiekommissar Günther Oettinger bereitet einem Medienbericht zufolge eine allgemeine Versicherungspflicht für Atomkraftwerke vor, die den Betrieb dieser Anlagen verteuern dürfte. In einer internen Analyse seiner Fachleute heißt es dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge, die Frage einer hinreichenden Schadensversicherung von Atomkraftwerken sei „essenziell für Gesellschaft und Wirtschaft“.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt fordert Energieministerium
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Einrichtung eines neuen Bundesenergieministerium nach der Bundestagswahl gefordert. „Wir brauchen in der nächsten Wahlperiode ein Energieministerium“, sagte Hundt der „Rheinischen Post“. „Ein derart anspruchsvolles Projekt wie die Energiewende muss von einer zentralen Stelle aus gesteuert werden“, sagte Hundt.
Greentech | Solar-Streit beigelegt – EU und China einigen sich auf Solarmodul-Mindestpreise
Die Europäische Union und China haben sich im wochenlangen Handelsstreit um Solarmodule auf Mindestpreise beim Import chinesischer Solarprodukte geeinigt. Das teilte EU-Handelskommissar Karel de Gucht am Samstag in Brüssel mit. Demnach soll ein Mindestpreis von 56 Cent pro Watt gelten. Die Gesamtmenge der importierten chinesischen Solarmodule in die EU soll […]
Health | Bio-Mittel aus dem Rheinland soll im Kampf gegen Malaria helfen
Malaria tötet jedes Jahr weltweit mehr als eine halbe Million Menschen, vor allem Kinder in Afrika. Jetzt gibt es neue Hoffnung im Kampf gegen eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Ein oberrheinisches Erfolgskonzept gegen Stechmücken soll künftig dabei helfen, die Malaria in Teilen Afrikas einzudämmen. Dort kann die Anopheles-Mücke die […]
Upcycling | Umweltfreundliche Optik: Objektiv als Armband
Stefaan duPont von SDPNT ist nicht nur leidenschaftlicher Fotograf und Weltenbummler, sondern weiß auch, wie man ausgediente Objektive weiterverwenden kann. Er macht sie sozusagen der manuellen Nutzung wieder zugänglich, indem er aus den unterschiedlichsten Elementen Armreifen kreiert.
„Deepwater Horizon“-Prozess: Halliburton gesteht Vernichtung von Beweisen
Der Ölkonzern Halliburton hat im Verfahren um die Explosion der Bohrplattform „Deepwater Horizon“ im Jahr 2010 im Golf von Mexiko nach Angaben des US-Justizministeriums die Vernichtung von Beweismitteln eingestanden. Halliburton habe demnach zugesagt, bei einem geplanten Verfahren auf schuldig zu plädieren. Der Konzern werde eine Strafe von 200.000 Dollar zahlen […]
Hanwha Q CELLS liefert Photovoltaik-Module für drei Solar-Kraftwerke in Japan
Hanwha Q CELLS verstärkt seine Präsenz auf dem stark wachsenden japanischen PV Markt und liefert Q.PRO G3 Module für drei Projekte des Investors Sumitomo Corporation und der NTT Facilities Inc. in Japan. Hanwha Q CELLS liefert zwischen Juli 2013 und Juni 2014 mehr als 235.000 PV-Module mit einer Gesamtleistung von […]
Greentech | Bauernpräsident Rukwied: „Solar-Irrsinn abschaffen“ – Solar gehört auf die Dächer
Bauernpräsident Joachim Rukwied kritisiert, dass Bauern ganze Landstriche mit Solar-Modulen verbauen. Der „Bild-Zeitung“ sagte er: „Das lehnen wir ab, der Solar-Irrsinn in der Fläche muss aufhören. Unsere Forderungen dazu liegen Umweltminister Altmaier und Agrarministerin Aigner längst vor. Solar gehört auf die Dächer.“
Solar | Conergy gibt nicht auf – Produktion soll wieder anlaufen
Die seit dem 5. Juli wegen der Insolvenzanmeldung unterbrochene Produktion des Solarmodulherstellers Conergy wird am Montag in Frankfurt (Oder) wieder aufgenommen. Dann würden auch die ersten Module wieder an Kunden ausgeliefert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. An dem Standort sind 320 Mitarbeiter beschäftigt.
Greentech | Jobkiller Energiewende: IG BCE kritisiert Umsetzung scharf – „soziale Unausgewogenheit“
Der Chef der Gewerkschaft IG BCE (Industriegewerkschaft Baugewerbe, Chemie, Energie), Michael Vassiliadis, geht in einem Gastbeitrag heute für das „Handelsblatt“ hart mit der Umsetzung der Energiewende ins Gericht. Vor allem bemängelt er die soziale Unausgewogenheit und die Gefährdung von Arbeitsplätzen.
Ökostrom-Subvention | Studie: Entlastung der energieintensiven Unternehmen in der Kritik
Die Deutschen haben kein Verständnis für die Entlastung der energieintensiven Unternehmen von der Ökostrom-Subvention (EEG-Umlage): 78 Prozent sind dagegen, dass energieintensive Unternehmen keinen Preisaufschlag auf ihre Stromrechnung für Solar- und Windenergie zahlen müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa unter 1003 Befragten im Auftrag von „Handelsblatt-Online“.
Greentech | DIHK fordert Stopp der Solar-Förderung nach Bundestagswahl
DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat einen sofortigen und kompletten Stopp der Solarförderung nach der Bundestagswahl gefordert. „Die Solarförderung muss nach der Wahl sofort für alle Neuanlagen komplett gestoppt werden“, so der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) heute morgen in der „Rheinischen Post“.
Green Motor | Modellprojekt „colognE-mobil“ geht in 2. Phase
In Köln ist nun die zweite Phase des Elektromobilitäts-Projektes „colognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ offiziell angelaufen und erste Elektroautos wurden an die Partner übergeben. Insgesamt sollen laut den Initiatoren bis Ende Juli 24 Elektro-Fahrzeuge an die Partner ausgeliefert sein, darunter sieben batterie-elektrische Ford Focus Electric sowie 17 Ford C-MAX Energi, […]