Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

Biotechnica 2013 | Jetzt geht’s los: Technologiemesse Biotechnica startet

Startschuss in Hannover: Rund 600 Unternehmen aus 28 Ländern präsentieren ab heute in der Messestadt auf der Technologiemesse Biotechnica ihre Produkte und Dienstleistungen. Bis zum 10. Oktober werden bei der Branchenschau die jüngsten Trends beim Einsatz der Biotechnologie in Bereichen wie der Nahrungsmittelproduktion, aber auch der Medizintechnik oder der Industrie […]

Green Gadgets, Greentech

Green Gadgets | iPowerUp Solar Case betankt Smartphones mit Sonnenkraft

Der Gadget-Zubehörspezialist iPowerUp hat mit dem sogenannten “iPower SGIII Solar Case” eine ökologisch-voll-korrekte neue Schutzhülle mit integriertem Zusatzakku (Lithium-Polymer-Akku mit 1.600 mAh) für das Samsung Galaxy SIII im Programm – wann das Solar-Case für anderen Smartphone-Modelle auf den Markt kommt, ist leider nicht bekannt.

Energie, Greentech

Green Business | Wirtschaft präsentiert eigenen Plan für Energiewende

Die Wirtschaft will bei der Umsetzung der Energiewende nicht länger auf die Politik warten: Mit umfassenden „Handlungsempfehlungen“ präsentiert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein eigenes Konzept. „Wir erwarten, dass die nächste Bundesregierung innerhalb der ersten 100 Tage mit allen Akteuren einen verlässlichen Fahrplan für die dringend notwendigen Reformen erarbeitet. […]

Greentech

H20-PC: Finnische Forscher entwickeln Computer auf Wasser-Basis .. #VIDEO

Ein Computer, über dessen Platine nicht Strom, sondern Wasser fließt? Klingt nach einer Kiffer-Legende. Nun ist nichts über die Forschungsmethoden überliefert, aber ein Team finnischer Wissenschaftler der Aalto University haben in Tests gezeigt, dass es prinzipiell möglich sein müsste, im Inneren des Computers Strom durch Wasser zu ersetzen. Dazu haben sie […]

Greentech

Strauchelnde Energiewende: Solar-Industrie baut 40 Prozent der Jobs ab

Ganz bitter Pille für die stets so ambitionierte Greentech- und Energie-Branche: Die vielen Insolvenzen in der deutschen Solarindustrie haben zu einem drastischen Stellenabbau in der Branche geführt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren in Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern nach Informationen der F.A.Z. nur noch knapp 5.830 Mitarbeiter mit der […]

greenticker

Strauchelnde Energiewende: Solar-Industrie baut 40 Prozent der Jobs ab

Ganz bittere Pille für die stets so ambitionierte Greentech- und Energie-Branche: Die vielen Insolvenzen in der deutschen Solarindustrie haben zu einem drastischen Stellenabbau in der Branche geführt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren in Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern nach Informationen der F.A.Z. nur noch knapp 5.830 Mitarbeiter mit der […]

Greentech

Energie | Erdgasspeicher leerer denn je – Krisengespräche anberaumt

Die deutsche Gasbranche versucht in einer gewaltigen Kraftanstrengung ihre Gasspeicher noch rechtzeitig vor dem Winter zu füllen und damit mögliche Auflagen des Gesetzgebers abzuwenden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Erdgasspeicher in Deutschland seien für die Jahreszeit mit knapp 70 Prozent ungewöhnlich leer.

Greentech

Energiewende | Spiegel: 11 Kraftwerke vor Stilllegung

Die Energiewende hat Folgen: Elf konventionelle Kraftwerke sollen laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ stillgelegt werden. Einen entsprechenden Antrag hätten die Betreiber bei der Bundesnetzagentur gestellt. Die Bonner Behörde gab keine Auskunft darüber, welche Meiler dazugehören. Die meisten sollen aber in Norddeutschland stehen, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

Greentech

Öko-Strom | „Kosten-Simulation“: Umlage für Erneuerbare Energien bald 6,2 Cent/Kwh?

Nach einer neuen internen „Kosten-Simulation“ der Bundesregierung, die der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagausgabe) vorliegt, steigen die Strompreise 2014 noch einmal mindestens um einen Cent je KWh. Hintergrund ist die so genannte EEG-Umlage, mit der Stromkunden die Betreiber von Öko-Stromanlagen subventionieren. Sie steigt laut der neuen Kostenschätzung von derzeit 5,3 Cent/KWh auf 6,2 […]