Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Daimler Truck Autoteile 3D Drucker Nachhaltigkeit Ralf Anderhofstadt Kopie
Best Of, Video

Autoteile per 3D-Drucker von Daimler Truck: Nachhaltiger und effizienter

Grosse Pläne bei Daimler Truck: Der LKW- und Omnibus-Hersteller will den Teileservice nachhaltiger machen und revolutionieren – künftig sollen Busunternehmen und Servicepartner Ersatzteile per 3D-Druck selbst anfertigen können. „Das ist nachhaltiger und effizienter“, erklärt Ralf Anderhofstadt, Head of Center of Competence Additive Manufacturing (3D-Printing), bei Daimler Truck im Interview mit […]

GreenIT Refurbished Computer Schnaeppchen. Foto: Christina Wocintechchat via Unsplash
Green IT

Refurbished-Computer sind umweltfreundlich – aber kein Schnäppchen

Günstig, umweltschonend und schnell verfügbar: Wiederaufbereitete Profi-Hardware vom Refurbisher erfreut sich auch in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. In seiner aktuellen Ausgabe 8/22 vergleicht das IT-Profimagazin iX die Angebote der wichtigsten Anbieter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch wenn Websites mit passenden Informationen geizen: Die Standards in der Aufbereitung und […]

Umweltfreundlichere Geräte
Green Living, Greentech

Energieeffizienz: Warum Käufer bereit sind, für umweltfreundlichere Geräte mehr auszugeben

Wer sich Unterhaltungselektronik oder ein neues Haushaltsgerät anschafft, akzeptiert höhere Preise für umweltfreundlichere, nachhaltigere Modelle besonders dann, wenn diese nach dem Kauf für geringere laufende Kosten sorgen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Strategieberatung Oliver Wyman und der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalterin der Elektronikmesse IFA, die […]

Klimaschutz im Gebäudebereich
GreenBuilding, Greentech

Green Building: Bund schärft beim Klimaschutz im Gebäudebereich nach

Gasheizungen dürfen ab 2024 nicht mehr eingebaut werden, dafür fließt mehr Geld vom Bund in Sanierung, Neubau und vor allem auch klimafreundliche Fernwärme. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen mit zahlreichen Maßnahmen beim Klimaschutz nachbessern. Die Vorhaben sind Regierungskreisen zufolge Teil eines Sofortprogramms, das beide Ministerien […]

Sichere Kernfusion
Atomkraft, Energie, Greentech

Energieerzeugung der Zukunft: Start-up will mit Lasern sichere Kernfusion möglich machen

Das Start-up Marvel Fusion arbeitet zusammmen mit der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) an der Energieerzeugung der Zukunft. Erforschen wollen die Kooperationspartner, wie ein neuer Ansatz zur Kernfusion auf Basis von starken Lasern für eine saubere und sichere Energieerzeugung genutzt werden kann. Einer der stärksten Laser der Welt auf dem Universitätscampus in […]

Heizen mit Wärmepumpe statt Öl und Gas / Foto: Envato
Energie, Greentech

Heizen: Regierung treibt Umstellung auf Wärmepumpen voran

Die Wärmewende hinkt der Stromwende deutlich hinterher. Die Bundesregierung will die Abkehr von Gas- und Öl-Heizungssystemen nun forcieren und vor allem den Einbau von Wärmepumpen forcieren. Die geplante Offensive soll unabhängig machen von fossilen Energien aus Russland und zugleich den Klimaschutz vorantreiben. Nur: Es fehlen Fachkräfte, die für die Umstellung […]

Wärmewende durch Heizen mit Wärmepumpe
Greentech

Wärmewende: Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen

Heizen ist teuer und verursacht in Gebäuden am meisten CO2. Die Deutschen heizen laut Umweltbundesamt immer noch vor allem mit fossilen Energieträgern: Rund drei Viertel aller Wohnungen werden mit Erdgas (48 Prozent) oder Öl (26 Prozent) geheizt. Um die CO₂-Emissionen zu senken, muss die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien gespeist werden. […]

KIT Greentech Klimaforscher FameLab Deutschland / Foto: Sarah Jonek Bielefeld Marketing
Greentech, Klima

KIT Klimaforscher gewinnt FameLab Greentech Award

Noch mehr Greentech-Awards für die ebenso innovativen wie fleissigen Badener am KIT: Der Klimaforscher Christian Scharun gewinnt den „FameLab Germany“-Award. Methanemissionen von Bohrinseln in der Nordsee, die niemand genau erfasste: Dem Nachwuchsforscher Christian Scharun aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ließen sie keine Ruhe und er entwickelte einen Algorithmus, […]