Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden – die auch in der Industrie begehrt sind.
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
SolarFoods: Essen aus Luft und Sonne #FoodTech
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Startups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne – geht das? Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz. Vielmehr handelt […]
Mega-Batteriespeicher bei AKWs sollen überschüssigen Sonnen-Strom speichern
Altes Problem, neue Lösungsansätze: Jeden Sommer fragen sich die Energiewirtschaft und Klimasschützer unisono „wohin nur mit überschüssigen Sonnenstrom in den Sonnen-Monaten? Überschüssiger Sonnenstrom bezieht sich auf die elektrische Energie, die von Photovoltaikanlagen produziert wird, aber nicht sofort genutzt wird. Da es in der Regel nicht möglich ist, den produzierten Strom […]
Nawareum: Museum für nachwachsende Rohstoffe #Klimakrise
Der Name «Nawareum» ist Programm: Ein neues Museum in Straubing widmet sich dem Thema nachwachsender Rohstoffe. Am 4. März beginnt der reguläre Besucherbetrieb, aber schon ab 4. Februar können Interessenten das Museum vorab besichtigen – und zwar kostenlos. Museum für Nachhaltigkeit Diskussionen um die Klimakrise beschäftigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft […]
Seatwirl: Schwimmende Windräder mit vertikaler Achse #VIDEO
Hurra, hier gibt es endlich mal mal wieder eine echte Greentech-Innovation – und einen ganz besonderen Hingucker: Die Tüftler der Firma Seatwirl aus Skandinavien entwickeln völlig neuartige Windräder mit vertikaler Achse. Das Unternehmen mit Sitz in Schweden will ganz besonders pfiffige und effiziente Offshore-Windparks vor der Westküste Norwegens bauen. Novum […]
„StromGedacht“-App informiert über Energie-Engpässe und Stromnetz
Neue App von Transnet BW: „Strom geddacht“-App informiert über Energie-Lage / Foto: Greentech.LIVE ScreenshotMenschen in Baden-Württemberg können über die App «StromGedacht» künftig mehr Informationen zum Status des Stromnetzes auf ihr Smartphone bekommen. Sie werden zum Beispiel per Push-Nachricht um Mithilfe gebeten, wenn mehr für die Stabilisierung des Netzes getan werden […]
Wärmepumpen Boom bei Viessmann
Krisengewinnler: Das hessische Klimatechnologie-Unternehmen Viessmann hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 19 Prozent auf rund 4 Milliarden Euro gesteigert. Entscheidender Treiber war laut einer Mitteilung vom Mittwoch das dynamische Wachstum bei Wärmepumpen, die konventionelle Heizungen ablösen sollen.
KIT: Fracking geht wohl auch nachhaltig
Stirnrunzeln in der Greentech-Branche: Fracking zur Förderung von heimischem Gas in tiefen Gesteinsschichten ist aus Sicht eines Experten beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu Unrecht ein Tabu. «Modernes Fracking ist in der aktuellen Situation absolut vertretbar und sollte in einer rationalen Energiepolitik eine Rolle spielen», meint Frank Schilling, Professor […]
WWF sieht Wendepunkte für Umwelt- und Natur-schutz
Mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2021/2022 schaut der WWF Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr für die Natur- und Umweltschutzarbeit zurück. Die Anzahl der Menschen, die den WWF in Deutschland finanziell unterstützen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um etwa 12 Prozent auf 898.000. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in den Einnahmen […]
Greentech Newsletter 31.1.23: enBW, Jokolade, Enapter, Xpeng 2, GreenGo Energy, Diesel-Knappheit
+++ Top News: EnBW will mehr auf erneuerbare Energien setzen Seit dem beschlossenen Atomausstieg in Deutschland setzt die EnBW auf erneuerbare Energien. Dieses Jahr will sie entscheidende Weichen stellen. Infolge des Ukraine-Kriegs spürt Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos ein Umdenken, das zu den Vorhaben passt … via RTL +++ Nachgeleckert: Jokolade kündigt […]
Greentech Meilenstein: EU produziert 2022 mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas
Gas-Verstromung, ade? Tatsächlich ist es im Jahr 2022 in der EU-Region mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas zu produzieren – in der Folge konnte man die Abhängigkeit vom russischen Gas weitestgehend zu reduzieren. In der EU ist 2022 erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne produziert worden […]
Greentech Branche hofft auf Windausbau-Beschleuniger
Wie, was, wo? Was ist denn wohl ein Windausbau-Beschleuniger? Laut Definition ist ein Windausbau-Beschleuniger iein Instrument oder eine Strategie, die darauf abzielt, den Ausbau von Windenergie zu beschleunigen und zu fördern. Das können dann enstprechend politische Maßnahmen, Finanzierungsinstrumente oder technologische Lösungen wie grüne Technologien – sog. Greentech – beinhalten. […]
Energieminister: Tausende neue Windräder für Niedersachsen
Niedersachsens Energieminister Christian Meyer erwartet zur Beschleunigung der Energiewende einen deutlichen Windkraft-Zubau in den nächsten Jahren. «Realistischerweise reden wir über eine Verdopplung der Zahl an Windrädern in Niedersachsen. Damit müssten sich unsere Ziele zur Erzeugung von Ökostrom umsetzen lassen», sagte der Grünen-Politiker der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Angepeilt werden 1,5 Gigawatt […]
H2Fly: Grüner Fliegen im Wasserstoff-Flugzeug ab 2035
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder – und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.