Wegwerfgesellschaft, oder was? Studie zeigt die Einstellung der Deutschen zur Kreislaufwirtschaft Recycling findet fast jeder Deutsche wichtig für die Kreislaufwirtschaft; Refurbishing gewinnt an Bedeutung Wegwerfen oder weitergeben: Die Liebe zum Auto bestätigt, fast jeder zweite sieht Smartphones immer noch als Wegwerfprodukt an Mehr Potential für die Kreislaufwirtschaft schlummert in Deutschland […]
Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion
Lightyear Solar-Autos und Prototypen werden versteigert
Lightyear hatte mit dem Lightyear 0 ein E-Auto vorgestellt, „das man monatelang nicht aufladen muss“. Jedoch ist den Holländern nun das Geld ausgegangen – die Produktion des Lightyear 0 wurde eingestellt. Nun werden Solarautos und Zubehör von Lightyear in einer Online-Auktion angeboten – die Preise starten ab 3000 Euro.
Greentech Events: Betonbau neu denken
Das Karlsruher KIT organisiert unter diesem Titel in der kommenden Woche einen spannenden Workshop im Rahmen der Münchner Bau-Messe: Ob Straßen, Brücken, Tunnel oder Gebäude – Beton ist der Baustoff der Moderne. Von dem robusten, frei formbaren und preiswerten Gemisch aus Sand, Wasser, Kies und Zement, das bereits den Bauten […]
Carbonauten: Minus CO2 Koffer aus Biokohlenstoff
Er ist 60 cm hoch, 50 cm breit, 30 cm tief, schwarz und speichert 3 kg CO2 aus der Atmosphäre. Der mobile Rollkoffer zum Laden von bis zu 24 Tablets der Firma Formcase hat es wortwörtlich in sich. Denn sein Gehäuse besteht zu 25% aus technischem Biokohlenstoff. Biokohlenstoffe speichern CO2 […]
GreenFacts: 60 Jahre Kernenergie in Zahlen und Fakten – Radioaktiver Müll
Mit dem Abschalten der letzten deutschen Atomkraftwerke geht eine Ära zu Ende. Die Folgen sind schwer kalkulierbar. Es geht nicht nur um Milliarden – es bleibt eine gefährliche Last für Tausende Generationen.
Greentech BW: Windkraftausbau in „The Länd“ nur schleppend
Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran. Demnach gingen im Südwesten im ersten Quartal des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen nur fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt neu ans Netz. «De-facto-Ausfall der Südregion». Bundesweit stieg die […]
Hannover Messe: KIT setzt auf nachhaltige Produktion und Energy Solutions #HM23
Alle Jahr wieder zieht es die Tech-Welt nach Hannover zu weltgrössten Industriemesse Hannover Messe. Seit Jahren trofft man dort auch die KollegInnen des KIT aus Karlsruhe die in diesem Jahr zur HM23 unter anderem mit automatisiertem Fahren im ÖPNV, optischen Filtern aus dem Tintenstrahldrucker und intelligent vernetztes Energiesysteme der Zukunft […]
Green Jobs: Fachkräftemangel bremst Greentech aus
Schon einmal galt die Windenergie als potenzieller Jobmotor – bis der Zubau neuer Windanlagen ins Stocken geriet. Die ehrgeizigen Ausbaupläne der Bundesregierung machen nun Hoffnung auf einen zweiten und nachhaltigeren Anlauf. Die Windbranche sucht in den kommenden Jahren in großem Stil Arbeitskräfte für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die erwartete Verdoppelung […]
UN-Konferenz: So dramatisch ist die weltweite Wasserkrise
Kurz und Grün: Der Kampf um die Ressource Wasser wird in den nächsten Jahren zunehmen, insbesondere in Entwicklungsländern wie Afrika. Dass die UN-Wasserkonferenz im März dazu wenig konkrete Beschlüsse hervorgebracht hat, kritisiert Professor Harald Kunstmann vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT: „Inzwischen kann die Wissenschaft Methoden für die […]
Bier-Recycling: Energie aus Brauerei-Abfall
Die beim Bierbrauen entstehenden Abfallprodukte können für die Herstellung von Energiespeichern genutzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Chemiker der Universität Jena zusammen mit Kollegen aus Spanien. Aus den als Biertreber bezeichneten Rückständen des Braumalzes eines Jenaer Brauereigasthofs gewannen die Forscher zum einen Kohlenstoff, der als Elektrode in Batterien genutzt werden […]
HM23: KIT zeigt Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen und Greentech.Projekte stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 vor. Exponate und Präsentationen zeigt das KIT insbesondere […]
Green Building: Solar-Pflicht für Neubauten ab 2025 in Niedersachsen?
Solaranlagen sollen auf allen Neubauten in Niedersachsen spätestens 2025 Pflicht werden. Wenn möglich, soll diese Pflicht vorgezogen werden, wie ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover heute Anfrage mitteilte. Seit Anfang dieses Jahres besteht eine Solarpflicht auf gewerblichen Neubauten, vom kommenden Jahr an auf öffentlichen Neubauten. Von 2025 an ist laut […]
Recht auf Reparatur: TÜV setzt auf „Ready to Repair“ Label
Recht auf Reparatur: Langlebigkeit von Produkten wird verbessert. „Ready to Repair“ Prüfzeichen könnte Kaufentscheidungen erleichtern. Fundierte Umweltaussagen sollen Greenwashing verhindern. Unabhängige Prüforganisationen leisten entscheidenden Beitrag bei der Umsetzung der Initiativen.
KIT Mitmachaktion: Nachhaltig Leben und Arbeiten
Wie kann ich klimafreundlich reisen? Wie spare ich Energie beim Medienkonsum? Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz umweltfreundlicher? Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Forschende und Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen nun zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln. […]