Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

RidgeBlade: Dachfirste zu Windgeneratoren

Die britische Firma The Power Collective stellt das Konzept ihres RidgeBlade Windgenerators vor: Eine horizontale Walze als Flügelblättern, die den natürlichen Aufwind an geneigten Dächern nutzt. Und das, ohne die Landschaft zu stören, wie das etwa konventionelle Rotoren tun. Technische Daten stehen noch aus und sollen nach dem Feldtest zu […]

Greentech

Zuschlag: IGA 2017 kommt nach Berlin

Gute Nachrichten für die Bundeshauptstadt: Berlin hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 2017 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof bekommen. Die zuständige Senatsbaudirektorin Regula Lüscher bestätigte soeben in Berlin, bei der Stadt sei ein entsprechendes Schreiben der Ausrichter eingegangen.

Green Gadgets, Greentech

Zum Nachmachen: Ökocooles Laptop-Dock aus Macbook-Verpackung

Praktisch, schick und ökologisch äußerst wertvoll ist dieses kreative Do-it-Yourself-Laptop-Dock aus einer Original-Apple-Macbook-Verpackung. Laut den guten Blog-Leuten von Instructables, die das Ding entworfen und getestet haben, hat das ganze nur einen kleinen Haken: Der Styropor-Laptop-Ständer gibt beim Tippen bzw. Verschieben des Mobil-Rechners diese typisch quietschendeStyropor-Geräusche von sich. „just built it, […]

Greentech

Öko-Strom-Förderung hilft Klima. Basta. Sagt das DIW.

Klarstellung und eindeutige Positionierung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zum Thema erneuerbare Energien und Öko-Strom: Die gesetzliche Förderung von Ökostrom hilft nach Angabendes Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW/Berlin) uneingeschränktdem Klimaschutz. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stehe auch nicht im Widerspruch zum CO2-Emissionshandel, widersprach DIW-Energieexpertin ClaudiaKemfert Berichten vom Wochenende, die sich auf das […]

Green Gadgets, Greentech, solar

Surge: Solar-Case für Apple iPhone

Sonnenkraft fürs iPhone und den iPod. Der Gadget-Accessoires-Hersteller Novothink hat heute das erste Solar-Ladegerät für Apples populäre Mobilbegleiter präsentiert. Surge nennt sich die Öko-Ladestation, die zugleich Hardcase ist und ganz offiziell von Apple lizenziert. Ein Solar-Panel am Rücken der Hülle saugt die nötige Sonnenenergie ein, integrierte LEDs zeigen an, wie […]

Greentech, solar

China goes Solar: US-Modulhersteller First Solar baut größtes Sonnenkraftwerk Chinas

Für den geplanten Bau des weltgrößten Sonnenkraftwerkesin China hat der US-Modulhersteller First Solar am Dienstag in Pekingeine Vereinbarung mit der chinesischen Regierung unterzeichnet. Das Unternehmensprach von einem „entscheidenden Schritt“ für das bereits im Septemberverkündete Vorhaben in der mongolischen Wüste. Bei der Unterzeichnung desAbkommens am Rande des Besuchs von US-Präsident Barack […]

Greentech

[Greenticker] Russland und EU: Frühwarnsystem gegen Energie-Engpässe abgenickt

Russland und die Europäische Union haben einFrühwarnsystem zur Verhinderung von Energie-Engpässen vereinbart. Das Systemsieht die sofortige Information über jede wahrscheinliche Störung der Lieferungvon Öl, Gas oder Elektrizität vor. Ein entsprechendes Memorandum wurde von EU-Energiekommissar Andris Piebalgs und dem russischen Energieminister SergejSchmatko am Montag in Moskau unterzeichnet, teilte die EU-Kommission in […]

Green Gadgets, Greentech

Mobiltelefon-Recycling: Zonzoo motzt gebrauchte Handys wieder auf

Wohin nur mit dem alten Handy? Eine gute Idee hat hierfür die Münchner Firma Zonzoo, denn sie motzt gebrauchte Handys wieder auf Das Unternehmen kauft gebrauchte Mobiltelefone an, prüft diese auf ihre Funktionsfähigkeit und verkauft sie weiter in Schwellen- und Entwicklungsländer. Dort leisten die Geräte wertvolle Dienste beim Aufbau von […]

Greentech

Müll: Abfallunternehmen befürworten Mehrwertsteuer-Einführung

Durch die Einführung einer Mehrwertsteuer bei kommunalen Abfallunternehmen werden sich die Gebühren für die Verbraucher nach Angaben des Bundesverbandes der Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) nicht erhöhen. «Die Gleichbehandlung verbessert die Transparenz auf dem Markt und stärkt so grundsätzlich den Wettbewerb. Deshalb wird sich die Maßnahme gebührendisziplinierend auswirken», sagte BDE-Präsident […]