Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Green Business, Greentech, solar

Solar: Q-Cells will wieder schwarze Zahlen schreieben

Ehrgeizige Ziele beim strauchelnden Solar-Konzern Q-Cells: Das Unternehmen will eigenen Angaben zufolge nach Milliardenschweren Verlusten baldmöglichst wieder Profite schreiben.“2009 haben wir Kostensowie Kapazitäten angepasst und langfristige Verträge flexibilisiert. Imnächsten Jahr wollen wir wieder operativ profitabel sein“, sagte Vorstandschef Anton Milner dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

Greentech

[Feature] Bio-Einweggeschirr für den Weltjugend-Kirchentag und die Fußball-WM

Rasend schnell rotiert die Scheibe der Spritzgussmaschine in der Teterower Corn Pack GmbH & Co KG um die eigene Achse. Das Einspritzen der aufgeschäumten Rohmasse in die kreisförmig angeordneten Messerformen ist für das menschliche Auge bei dieser Geschwindigkeit kaum noch wahrnehmbar. Das knetartige Gemisch aus Maisstärke, Zellulose und Kalk wird […]

Green Gadgets, Greentech

„Der Spiegel“ produziert Sondermüll bzw. Bewegtbild-Werbung im Print-Heft

Das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ produziert Sondermüll bzw. Bewegtbild-Werbung in der neuesten Print-Ausgabe des Heftes: Im Auftrag von Volkswagen liegt für „Spiegel“-Abonnenten im Hamburg und Düsseldorf heute eine Klappkarte mit digitalem Mini-Display bei, auf dem VW-Werbung zu sehen ist. Sobald der Leser die Karte öffnet, startet der Film auf einem […]

Erdgas, Greentech

Erdgas-Pipeline: Schifffahrtsamt genehmigt Bau der Ostseepipeline

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat den Bau der deutsch-russischen Ostseepipeline durch die sogenannte Ausschließliche Wirtschaftszone genehmigt. Damit stehe für das Erdgasprojekt nun nur noch eine finnische Teilgenehmigung aus, teilte das Baukonsortium Nord Stream am Montag in Zug (Schweiz) mit. Der Bau der 1223 Kilometer langen […]

Greentech

Ostsee-Pipeline: Konsortium Nord Stream beantragt 2,8 Mrd Staatshilfe

Staatshilfe erforderlich: Für den Bau der deutsch-russischen Ostseepipeline hat das Konsortium Nord Stream offenbar Staatshilfen beantragt. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» am Freitag vorab berichtete, beantragte das private Konsortium, dem neben dem russischen Mehrheitsaktionär Gazprom auch die deutschen Energiekonzerne BASF und E.ON angehören, für das Projekt Garantien und Kredite in Höhe […]

Green Gadgets, Greentech

Gembird-Energiespar-Leiste: Stromsparende Steckdosen-Leiste

Einen effektiven und einfachen „Stand by-Killer“ präsentiert heute die Firma GEMBIRD mit der „SPG-RM“, einer per Funk bedienbare Überspannungsschutzleiste. Damit lässt sich die Weihnachtsbeleuchtung ganz simpel an- und ausschalten – Advents-Atmosphäre mit Bedienkomfort und guter Öko-Bilanz. Die Steckdosenleiste ist gleichzeitig die beste Versicherung für Computer, Telefon oder Hifi-Anlagen gegen Blitzeinschläge […]

GreenSpotting, Greentech

[GreenSpotting] Links für den 16. Dez: Klimafolgen

Interessanter Kommentar: Bei den Verhandlungen über die Klimafolgen in Kopenhagen bringen die armen Länder immer wieder die Schuld des Nordens ins Spiel – und die Industrieländer geben ihnen Recht. Selbst der Völkermord in Darfur wird als Klimafolge dargestellt. Der Sudan könnte für den hausgemachten Bürgerkrieg sogar Geld bekommen. Klimagipfel-zahlt-Entschaedigung-an-Voelkermoerder +++

Greentech

Ex-EnBW-Chef Utz Claassen wird CEO bei Solar Millennium AG

Kontoverser Energie-Manager wechselt ins Greentech-Lager: Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen (46) wechselt indie Solarbranche und wird neuer Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG.Er werde den Posten am 1. Januar 2010 antreten, teilte das Unternehmen amDienstag in Erlangen mit. Unter Claassens Führung wolle die SolarMillennium-Gruppe ihren ehrgeizigen Wachstumskurs mit solarthermischenKraftwerken fortsetzen, hieß […]

Greentech

Dong Energy: Kein neues Steinkohle-Kraftwerk Lubmin

Der dänische Energiekonzern Dong Energy gibt seine umstrittenen Pläne zum Bau eines Steinkohlekraftwerks in Lubmin bei Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern auf. Das habe der Aufsichtsrat am Freitag beschlossen, teilte Unternehmenssprecher Andreas Krog in Kopenhagen mit. Das Unternehmen sei nicht mehr davon überzeugt, dass das Projekt den erforderlichen Rückhalt der Landesregierung genieße. […]

Greentech

Öko-Datencenter: Finnisches Rechenzentrum soll Strom sparen – und Helsinki beheizen

Effizienz im Datencenter, das strebt der Energieversorger Helsingin Energia mit einer neuartigen Rechenanlage in Helsinki an. Energie-Effizienz, um genau zu sein. In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Academica soll im Januar nächsten Jahres in der finnischen Hauptstadt (in einem ehemaligen Luftschutzbunker unter der Uspenski-Kathedrale) das energieeffizienteste Rechenzentrum der Welt in Betrieb […]