Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

Wind-Energie: Nordex rechnet mit stabilem Umsatz für 2010

Der Windkraftanlagenbauer Nordex rechnetin diesem Jahr mit keinem deutlichen Wachstum. In einer Mitteilung vom Montagstellte das Unternehmen lediglich ein Erlösplus wie 2009 in Aussicht. Wegen der Wirtschaftskrise und der zurückhaltenden Kreditvergabe der Banken hatte Nordexschon im vergangenen Jahr nur noch einen leichten Umsatzzuwachs von 4 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro […]

Greentech

Gewerkschaft entdeckt erneuerbare Energien: IG Metall will mehr Einfluss im Greentech-Sektor

Die IG Metall will mit einem radikalen internen Umbau neue Branchen und Betriebe gewerkschaftlich erschließen. «Wir wollen in die Bereiche kommen, wo wir heute nicht vertreten sind: Die neu entstandenen Industriebereiche der letzten 20 Jahre wie erneuerbare Energien», sagte der zweite Gewerkschaftsvorsitzende Detlef Wetzel der «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe). Konkret […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Forsa-Studie: Fast jeder zweite Deutsche ist für längere AKW-Laufzeiten

Fast die Hälfte der Bundesbürger befürwortet nach eineForsa-Umfrage längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Nach Angaben desNachrichtenmagazins Magazin „Focus“ sind nach dieser Umfrage 44 Prozent derBevölkerung dafür, um den Energiebedarf zu decken. „Die Deutschen haben eineviel positivere Einstellung zur Kernenergie als bislang vermutet“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner dem Magazin. Sie seien gelassen, […]

Greentech

[OMG] Energiepolitik: CSU will Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte

Die CSU fährt in der Energiepolitik künftig zweigleisigmit Atomkraft und erneuerbaren Energien. Ein am Wochenende bei einer Vorstandsklausur in Wildbad Kreuth beschlossenes Energiekonzept sieht eine Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte vor. Nach einemparteiinternen Krach über die genaue Dauer wird aber kein konkreter Zeitraumgenannt. Die Laufzeit- Verlängerung soll gleichzeitig eine „Öko-Dividende“bringen […]

Greentech

Unlauterer Wettbewerb: Solarworld-Chef Asbeck wettert gegen chinesische Greentech-Rivalen

Vertreter der deutschen Wirtschaft werfen chinesischen Konkurrenten unlautere Methoden vor. Der Chef des Bonner Solartechnik-Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, sagte dem Nachrichtenmagazin «Focus», die Unternehmen bekämen «günstige und unlimitierte Kredite von staatlichen Banken». Nach einer gewissen Zeit würden diese Schulden dann erlassen. «Das haben wir in der Bilanzanalyse unserer Wettbewerber gesehen», […]

Green Gadgets, Greentech, Mobility

Renault Fluence Z.E.: Elektro-Flitzer aus Frankreich schafft bis zu 160 Kilometer mit einer Akku-Ladung

Interessantes E-Car-Stufenheck aus Frankreich: Renault wird sein neuestes Elektro-Modell, den Renault Fluence Z.E., ab dem ersten Halbjahr 2011 hierzulande anbieten. Die Stufenhecklimousine Fluence Z.E. wurde im Vergleich zum Schwestermodell mit herkömmlichem Antrieb um 13 Zentimeter auf nun 4,75 Meter verlängert.

Atomkraft, Greentech

Forsa-Studie: Mehrheit in Deutschland hält Atomkraft für notwendig für Energieversorgung

Nix geht in Deutschland ohne Atomstrom  – so zumindest die Ansicht der meisten Bürger hierzulande. Denn gemäß einer neuen Umfrage von Forsa (wohlgemerkt für das am Montag erscheinende Burda-Nachrichtenmagazin „Focus“ aus München) sagen 81 Prozent der 2.500 Befragten aus ganz Deutschland, die Atomkraft werde im Land noch eine Weile benötigt, […]

Greentech

Siemens baut Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk für Nuon in Holland

Siemens Energy will in den Niederlanden ein Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk errichten. Wie der Konzern heute mitteilte, habe er von dem niederländischen Energieversorger Nuon einen entsprechenden Auftrag erhalten. Das 435 Megawatt (MW)-Kraftwerk Hemweg 9 soll mehr als 750.000 holländische Haushalte mit Strom versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2012 geplant.

GreenSpotting, Greentech

[GreenSpotting] Grüne Links 16.4.: Fundraising-Preis, Neuer Toyota-Prius, China, Danon, Klebe-Schinken

Big Money: Amnesty International und Oxfam Deutschland gewinnen Deutschen Fundraising-Preis 2010 Lebensmittel-Professor: Kunden lassen sich gern Klebe-Schinken andrehen Pannen-Serie zum Trotz: Neuer Toyota-Prius wird ein Verkaufsschlager nach der Markteinführung 2012 „Dreisteste Werbelüge 2009“: Danone ändert Werbestrategie für Actimel und Activia – die angeblich „gesundheitsfördernden Eigenschaften“ sollen nicht mehr beworben werden […]

Greentech

Gas-Pipeline: Bau der Ostsee-Pipeline startet in Deutschland

Knapp eine Woche nach dem offiziellen Baustart imrussischen Wyborg haben auch in Deutschland die Arbeiten an der 1.220 Kilometerlange Ostsee-Gaspipeline begonnen. Der planmäßige Start an der Anlandestelle inLubmin bei Greifswald sei die beste Voraussetzung dafür, die ehrgeizigen Zielezu erreichen, die sich der Investor Nord Stream gesetzt habe, sagte derProjektleiter für […]

Greentech

Gäste erzeugen Strom: Dänisches Hotel vergibt Gratis-Essen gegen „Pedalkraft“

In Dänemark macht ein Hotel mit einer ungewöhnlichen Aktion auf sich aufmerksam. Medienberichten zufolge will das Crowne Plaza in Kopenhagen ab dem 19. April Gästen, die für das Haus Strom erzeugen, kostenlose Mahlzeiten anbieten. Dabei sollen die Besucher auf Ergometer steigen, die an Generatoren angeschlossen sind. Für zehn produzierte Wattstunden […]

greenticker

[GreenPR] Bundesverwaltung kürt „GreenIT RZ-Benchmarking“ zum Leuchtturm-Projekt 2010

PRESSEMITTEILUNG *** Bundesverwaltung kürt „GreenIT RZ-Benchmarking“ zum Leuchtturm-Projekt 2010 * Mit GreenIT RZ-Benchmarking erstmals die Energieeffizienz von Rechenzentren fundiert analysieren, um Stromkosten und CO2-Bilanz zu optimieren * Gemeinsames Projekt von Green-IT BB, TU Berlin und Umweltbundesamt * Nutzbar für Verwaltungen und privatwirtschaftliche Unternehmen Berlin, 15. April 2010 – Am Dienstag […]

greenticker

Energie-Versorger EWE unterliegt im Streit um Leipziger Gasimporteur VNG vor Schiedsgericht

Im Machtkampf der Anteilseigner des Leipziger Gasimporteurs VNG hat der Energieversorger EWE (Oldenburg) eine Niederlageerlitten. Ein Schiedsgericht hat festgestellt, dass die Kündigung des Konsortialvertrages zwischen dem niedersächsischen VNG-Hauptaktionär und denostdeutschen Kommunen, die rund 25 Prozent an dem Versorger halten, Ende 2008rechtmäßig war. Ein EWE-Sprecher bestätigte am Donnerstag entsprechendeInformationen der „Leipziger […]