Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

greenticker

[Feature] Landwirt arbeitet ehrenamtlich als Pflanzenbeobachter – Daten gehen an Wetterdienst – Für Pollenvorhersage unverzichtbar

Mit wachem Blick dreht Wilhelm Olliges aus dem niedersächsischen Gehlenberg täglich seine Runden. Das besondere Interesse des Rentners gilt Pflanzen, Bäumen und Büschen am Wegesrand. Der frühere Landwirt ist ein Naturliebhaber. Seine Spaziergänge haben aber auch einen sehr praktischen Zweck, denn Olliges ist ehrenamtlicher phänologischer Wetterbeobachter im Auftrag des Deutschen […]

greenticker

Energie: Bundesnetzagentur muss Durchleitungsentgelte für Gas genehmigen

Gasfernleitungsbetreiber müssen ihre Durchleitungsentgelte, die sie von anderen Firmen verlangen, von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am Mittwoch entschieden und damit eine Beschwerde der Statoil Deutschland Transport GmbH zurückgewiesen. Nach Auffassung des Gerichts konnte das Unternehmen nicht nachweisen, dass der überwiegende Teil seines Netzes dem Wettbewerb […]

greenticker

[Energie-Preise] Strompreis-Erhöhungen und kein Ende in Sicht

Der Anstieg der Strompreise hat sich laut dem Verbraucherportal toptarif.de auch zu Jahresbeginn fortgesetzt. Insgesamt habe rund jeder Zweite der rund 880 regionalen Grundversorger die Preise angehoben oder plane dies in den kommenden Wochen, teilte das Portal am Mittwoch mit. Bereits 2009 hätten die Stromkosten für private Verbraucher Rekordwerte erreichten. […]

Greentech

[GreenTechNews] Ministerpräsidenten zoffen sich wegen Solar-Förderung

Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt haben der Bundesregierung ihre Unterstützung bei der Kürzung der Solarförderung zugesagt. «Die jetzt geplanten Veränderungen sind im Prinzip notwendig», sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) dem «Tagesspiegel» (Mittwochausgabe). Für die Unternehmen in seinem Land bedeute die Reduzierung der Zuschüsse, dass «kurzfristig mit einem Absatzrückgang […]

Green Living, Greentech

[Fast Food] Deutschland greift immer häufiger in die Tiefkühltruhe – zur Freude der Hersteller und auf Kosten der Gesundheit

Die Deutschen essen immer mehr Tiefkühlkost. Im vergangenen Jahr sei der Absatz der Tiefkühlbranche um 0,7 Prozent auf 3,22 Millionen Tonnen gestiegen, sagte der Vorsitzende des Deutschen Tiefkühlinstituts in Köln, Udo Perenz der Nachrichtenagentur ddp. Der Pro-Kopf-Verbrauch habe sich gleichzeitig um 300 Gramm auf 39,3 Kilogramm erhöht. Besonders beliebt seien […]

Greentech

[GreenTechNews] Solar-Konzern Conergy muss Hauptversammlung neu ansetzen – wegen Verhandlungen mit Banken

Das norddeutsche Solarunternehmen Conergy verschiebt seine Hauptversammlung wegen andauernder Finanzierungs-Verhandlungen mit Banken. Ein neuer Termin für das ursprünglich für den 26. Mai geplante Aktionärstreffenwerde erst nach Abschluss der Bankengespräche bekanntgegeben, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft am Dienstag in Hamburg mit.

Greentech

[GreenTechNews] Streichund der Solarförderung führt laut Solarworld-Chef Asbeck zum Verlust von 60.000 Jobs

Der Chef des Bonner Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, warnt vor der vom Bund für den 1. Juli geplanten Kürzung der Solarförderung. Die deutschen Hersteller, die 2009 zum großen Teil rote Zahlen geschrieben hätten, könnten eine weitere Kappung nach der Kürzung im Januar um zehn Prozent nicht verkraften, sagte er in […]

Greentech

[GreenTechNews] Chip-Riese Infineon hofft auf Greentech-Geschäft – und Elektro-Mobilität

Der Münchner Chip-Konzern Infineon setzt große Hoffnungen auf den Greentech-bereich und sieht in Chips für Elektromobilität langfristig großes Umsatzpotenzial. „In fünf bis zehnJahren könnte unser Umsatz mit Halbleitern für die Elektromobilität schon imhohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen“, sagte Vorstandschef PeterBauer der „Welt“ (Dienstag). Schätzungen seien in der Startphase des Markteszwar schwierig. […]

Greentech

[GreenTechNews] Mega-Auftrag: Siemens Energy baut „TransCanada“-Pipeline

Siemens Energy hat einen Folgeauftrag der Keystone Pipeline in Nordamerika erhalten. Wie der Konzern heute mitteilte, gehe es dabei um die Lieferung aller 38 Pumpstationen, mit der die Pipeline erweitert werden soll. Der Auftragswert für Siemens beläuft sich auf rund 180 Millionen US-Dollar, Auftraggeber ist die „TransCanada Corporation“. Die Pipeline […]

Green Living, Greentech, Recycling

EcoARK: Dreistöckiger Pavillon aus recycelten Plastikflaschen

Ein Ausstellungsgebäude aus gebrauchten Plastikflaschen? Der “EcoARK” zeigt, dass in Sachen Recycling-Architektur vieles möglich ist, auch auf großem Raume. Der Plastikflaschen-Pavillon, den die Far Eastern Group für die 2010 Taipei International Expo gesponsert hat, ist 3-stöckig und stolze 13o Meter lang. Möglich macht das das taiwanische Unternehmen miniWIZ, das Kunststoffflaschen […]

Greentech

[GreenTechNews] Wirtschaftliche Erholung: Energiewirtschaft konstatiert Aufwärtstrend

Die deutsche Energiewirtschaft macht erste Anzeichen einer Wirtschaftserholung aus. Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Absatz von Strom und Erdgas im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um knapp fünf Prozent. Gründe für die Entwicklung seien der lange Winter und der «erfreulicherweise ansteigende Industrieverbrauch […]

greenticker

[GreenerPR] Geld für Müll: Recycling-Firma unterstützt Leichtathlen

Recycling-Spezialisten von „Geld für Müll“ statten über 200 Sportler der Leichtathletikgemeinschaft im Landkreis Roth mit neuen Wettkampftrikots aus. +++ Eine gute Figur machen die
Sportler der Leichtathletikgemeinschaft im Landkreis Roth zukünftig in
ihren neuen Wettkampftrikots. Die Geld für Müll GmbH aus Hilpoltstein
stiftet den über 200 Springern, Läufern und Werfern der
Sportgemeinschaft neue Trikots im Wert von 3.000 Euro. In der 1984
gegründeten Leichtathletikgemeinschaft (LG) trainieren Jung und Alt
aus fünf Sportvereinen der Region, darunter der TSV Röttenbach, der
TSV Georgensgmünd, der SV Rednitzhembach, der TV Eckersmühlen sowie
der TSV Wendelstein. Der Recyclingdienstleister Geld für Müll
konzentriert sich seit 1998 auf den Handel mit leeren Patronen und
Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten und führt die
Leermodule der Ressourcen schonenden Wiederaufbereitung zu.