Autor: Greentech.LIVE News | Redaktion

Greentech

[EnergieFieber] Deutsche Energie-Riesen fordern Gipfel mit Bundesregierung zum Netzausbau

Die Energiebranche fordert von der Bundesregierung ein Gipfeltreffen zum Ausbau der Stromnetze. Eine solche Konferenz seierforderlich, bevor Eckpunkte des geplanten Energiekonzeptes vorlägen, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft,Hildegard Müller, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte einen Netzgipfel zunächst in Aussicht gestellt, sein Ministerium rückte davon […]

Greentech

[Wohnen] Umweltfreundliches Plus-Energie-Haus der Uni Darmstadt in Essen eröffnet

In Essen ist am Montag ein sogenanntes Plus-Energie-Haus in Betrieb gegangen. «Dieses Modellhaus produziert doppelt so viel Energie, wie es selbst braucht», sagte Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) bei der Einweihung des Hauses. Der Überschuss an Strom kann in das Stromnetz eingespeist und vergütet oder zur Betankung eines Elektrofahrzeugs genutzt werden. […]

greenticker

[Background] Ackerwildkräuter in Europa

Als Ackerwildkräuter bezeichnet man Wildpflanzen, die auf Ackerflächen neben Kulturpflanzen wachsen und mit ihnen um Nährstoffe, Wasser und Licht konkurrieren. Einige von ihnen bringen Samen hervor, die über viele Jahre im Boden überdauern können. Spitzenreiter sind Arten wie der Weiße Gänsefuß mit 1760 Jahren, Ackerspark mit über 1700 Jahren sowie […]

greenticker

[GreenTicker] Naturschutz-Projekt: Bundesland Mecklenburg-Vorpommern will Ackerwildkräuter retten

Mit einem neuen Schutzprogramm will die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern vom Aussterben bedrohte Ackerwildkräuter retten. Nach Angaben der Umweltorganisation Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) werden ab Mai Landwirte gefördert, wenn sie auf 10 bis 20 Meter breiten Randstreifen ihrer Äcker auf Pflanzenschutzmittel und Dünger verzichten. Pro Hektar dieser Schonstreifen […]

Greentech

[Landwirtschaft] Ilse Aigner will bisherige Agrarförderung der EU beibehalten

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich für eine Fortsetzung der EU-Agrarförderung über das Jahr 2013 hinaus eingesetzt. Die Leistungen der Landwirtschaft müssten «auch in der Zukunft» anerkannt werden, sagte Aigner am Sonntag auf der Mitgliederversammlung des saarländischen Bauernverbandes in Eppelborn. Notwendig dazu sei eine gemeinsame EU-Agrarpolitik, die «einigermaßen stabil und […]

Greentech

[GreenTechNews] Solon-Chef Säuberlich wettert gegen Kürzung von Solar-Förderung

Der Vorstandsvorsitzende des Berliner Solarunternehmens Solon, Stefan Säuberlich, hat die von der Bundesregierung geplanteKürzung der Solarförderung kritisiert. „Auf einen Schlag einer Branche 16Prozent der Einnahmen zu entziehen, führt am Ziel vorbei“, sagte Säuberlich dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montag). Der Einschnitt könnte dazu führen, dassdeutsche Unternehmen nach Jahren der Technologieführerschaft geschluckt würden.“Der […]

Greentech

[Studie] Rohstoff-Ineffizienz: Industrie verschwendet Rohstoffe im Wert von 100 Milliarden pro Jahr

Deutschlands Industrie verschwendet große Mengen Rohstoffe. „Bei der Energie- und Materialeffizienz bleiben die meisten Unternehmen weit unter ihren Möglichkeiten“, sagte Johannes Lackmann, der Geschäftsführer vom Zentrum Ressourcen, Effizienz und Klimaschutz (ZRE), der „Welt“. Allein durch den Einsatz von effizienteren Herstellungsverfahren könne das produzierende Gewerbe ohne Qualitätsverlust jährlich Rohstoffkosten von bis […]

Greentech

Wirtschaftsminister Reiner Haseloff: Gaz de France stoppt CO2-Projekt in Sachsen-Anhalt

Die Forschungsarbeiten zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid in der Altmark sind gestoppt. „Das Energieunternehmen Gaz de France hat mich vor wenigen Tagen darüber informiert, dass die weiteren technischen Vorbereitungen des Projektes mit Vattenfall unterbrochen werden“, sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Das Unternehmen […]

greenticker

Anscheinend stabile Energie-Preise: Vattenfall will in Berlin und Hamburg im Jahr 2010 nicht teurer werden

Die rund 2,5 Millionen Kunden des Stromversorgers Vattenfall Europe in Hamburg und Berlin können bis Jahresende mit stabilen Preisen rechnen. „Ich will, dass wir wettbewerbsfähig auf dem Markt sind“, sagte Vorstandschef Tuomo Hatakka heute der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. „Das bedeutet: Es ist unwahrscheinlich, dass wir unsere Preise in diesem […]

Greentech

[GreenTechNews] Wachstumskurs: Solar-Modul-Spezialist Solon wächst zweistellig

Der Vorstandschef des Berliner Solarmodulherstellers Solon, Stefan Säuberlich, sieht das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs. «Wir werden 2010 ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum erreichen», sagte er dem «Tagesspiegel» (Montagausgabe). Nach dem Erhalt von Bürgschaften des Bundes und der Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 146 Millionen Euro «sind wir wieder durchfinanziert […]

GreenSpotting, Greentech

[GreenSpotting] Links 24.4. : Grüner rasen, Solar-Outsourcing, Lenovo Computer, Anti-AKW-Händchenhalten mit Sigmar Gabriel

– 120 Kilometer lange Menschenkette: Anti-Atom-Händchenhalten mit Sigmar Gabriel – Lenovo wirbt mit Schnäppchen-Stromspar-Computer zum „Earth Day“ – verspricht Einsparungen von bis zu 450 Dollar – Raus aus USA: Amerikanische Solar-Firmen setzen mehr und mehr auf Outsourcing – Grüner rasen: Die Luxus-Super-Sportwagen-Marke Lamborghini will ihr Image mit umweltschonenderen Modellen aufpolieren […]

Greentech

[Skurril] China: Mit Deo-Kanonen gegen Müll-Gestank in Peking

In Peking wird seit kurzem Gestank einfach weggeschossen: Weil das heiße Wetter den Abfall auf den Müllkippen der Stadt schneller und übelriechender verrotten lässt, setzt die chinesische Regierung nun Wasserkanonen mit parfümierten Flüssigkeiten ein. Es wurden bereits 100 Hochdruckschläuche mit dem flüssigen Parfüm befüllt, wie die BBC berichtet. Die Aktion […]

Greentech

[Solar] Na also, geht doch: Koalition einigt sich endlich auf Solar-Förderung

Im Ringen um eine ausgewogene Solarförderung hat sich die schwarz-gelbe Koalition auf eine Mischung aus Kürzung und Hilfe geeinigt. „Es ist uns zur Kenntnis gebracht worden, dass es diese Einigung geben soll“, sagteeine Sprecherin des Bundesumweltministeriums am Freitag in derBundespressekonferenz in Berlin. Die Grundstruktur des Kabinettsvorschlags sei erhalten geblieben. „Deshalbbegrüßt […]